Die Stadt Dortmund will im kommenden Jahr – wenn der Stadtrat grünes Licht gibt – 394 Auszubildende in über 40 unterschiedlichen Ausbildungs- und Studiengängen einstellen. Für dieses Jahr waren 375 Ausbildungsplätze. Personaldezernent Christian Uhr rechnet …
Kategorie: Politik
Stärkungspakt NRW: Soziale Träger können ab sofort Anträge zur Unterstützung stellen
Für Dortmund stehen 7,8 Millionen Euro aus dem Topf zur Verfügung
Als Folge des russischen Angriffskrieges sind deutschlandweit die Preise für Energie und Lebensmittel deutlich angestiegen. Auch Einrichtungen der sozialen Infrastruktur stehen vor großen Herausforderungen. Sie verzeichnen krisenbedingt steigende Ausgaben und häufig auch eine verstärkte Nachfrage …
Stamm: „Wir alle, die wir Geflüchtete und Zugewanderte begleiten, sind frustriert“
Stadt Dortmund und Flüchtlingshilfe-Organisationen im Gespräch
Rund 40 in der Flüchtlingshilfe ehrenamtlich und hauptamtlich Tätige sind jetzt im Gemeindehaus der Evangelischen St. Mariengemeinde in der Innenstadt zusammengekommen, um sich gemeinsam mit Personal- und Organisationsdezernent Christian Uhr und Mitarbeitenden der Ausländerbehörde auszutauschen. …
Ostermarsch 2023 endet in Dortmund: Forderung nach Frieden und Protest gegen Rechts
Querdenken-Gruppe schließt sich der Rhein-Ruhr-Demonstration an
Traditionell endet der Ostermarsch Rhein-Ruhr am Ostermontag in Dortmund. Auch in diesem Jahr zogen hunderte Teilnehmer:innen mit einem Demozug aus Dorstfeld in die Innenstadt. Dabei waren auch einige Teilnehmende aus dem Querdenken-Umfeld. Demonstration fordert Verhandlungslösung …
Zum Nachdenken und Zuhören: Vortrag Marina Weisband und Konzert Michael Abramovich
Zwei hochkarätige Veranstaltungen in der Jüdischen Gemeinde Dortmund
Zu zwei sehr verschiedenen, aber allesamt hochkarätigen Veranstaltungen lädt die Jüdische Kultusgemeinde Dortmund ein. Die Publizistin und Politikerin Marina Weisband spricht über die Bedrohung der Demokratie durch Wladimir Putin – der Pianist Michael Abramovich präsentiert ein Kaleidoskop …
Trendumkehr in Sachen Ausbildung: Das Angebot übersteigt die Nachfrage zunehmend
Halbzeit auf dem Ausbildungsmarkt 2022/2023 in Dortmund
Der Ausbildungsmarkt wandelt sich zunehmend vom Stellen- zum Bewerber:innenmarkt, denn die Chancen auf einen Ausbildungsplatz sind für junge Menschen aktuell so gut wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Gleichzeitig wird es für Unternehmen und Betriebe schwieriger, …
„Waffenstillstand statt Waffenlieferungen – Aufrüstung stoppen – für Frieden und Klimaschutz“
Ostermarsch Rhein-Ruhr steht 2023 erneut im Zeichen des Ukraine-Kriegs
Erneut ganz im Zeichen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und der Forderung nach einer schnellen Beendigung der Kampfhandlungen steht der Ostermarsch Rhein-Ruhr 2023. Von Karsamstag bis Ostermontag finden in Dutzenden Städten an Rhein und …
Karfreitag gibt es wieder ein Gedenken an die Nazi-Massenmorde im April 1945 in der Bittermark
Zuvor startet der Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf am Stadion
Zum Gedenken an die Opfer der Nazi-Massenmorde am Karfreitag 1945 in der Dortmunder Bittermark lädt Oberbürgermeister Thomas Westphal alle Dortmunder:innen zur Veranstaltung in die Bittermark ein. Sie findet am Mahnmal in der Bittermark am Karfreitag …
„Studium Oecologicum“: Studierende starten Seminarreihe zum Thema Nachhaltigkeit
FH-Angehörige und externe Gasthörer:innen sind eingeladen
Nachhaltigkeit fachbereichsübergreifend im Studium zu integrieren und den Fokus auf die Themen Klima und Umwelt zu lenken – mit diesem Ziel haben Studierende der Fachhochschule Dortmund die Seminarreihe „Studium Oecologicum“ angestoßen und organisiert. Dazu sind …
bodo – das Straßenmagazin im April 2023
Die neue Obdachlosenzeitung für Bochum und Dortmund
Bochums Musikszene, Dortmunds Opernchef, die Knef in Castrop, Martens Deiche, Hernes Alter Wartesaal, in Witten heißt Kijamii sozial, Housing Action Days, 40 Jahre Frauenfilmfestival uvm. ‑ das Straßenmagazin im April. Crossover statt Konkurrenz: Wie beschreibt …
Eine neue rechtsextreme Gruppierung in Dortmund ist Thema bei Gedenkveranstaltungen
Jahrestag des Mordes an Punker Thomas „Schmuddel“ Schulz
Zum 18. Mal jährte sich am 28. März 2023 der Todestag des rechtsextremen Mordes an dem Punker Thomas Schulz. Auch in diesem Jahr fanden Gedenkveranstaltungen am Tatort – der Dortmunder U-Bahnstation Kampstraße – statt. Im …
Vorverkauf zum »DeutschlandTicket« startet
DSW21 öffnet zwei neue Beratungsstellen in der City
Am kommenden Montag (3. April) startet DSW21 den Vorverkauf für das neue »DeutschlandTicket«. Das ab 1. Mai geltende Angebot zu einem monatlichen Preis von 49 Euro berechtigt zum Fahren im öffentlichen Nahverkehr (2. Klasse) im …
Sportreporterin Neumann: „Wir müssten alle mal raus aus diesem Hyperventilier-Modus!“
Diskussion: „Verroht unsere Gesellschaft?“ im Fußballmuseum
Respektlosigkeiten allerorten – schon in Kita und Schule. Übergriffe auf Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und andere Berufsgruppen im öffentlichen Dienst. Zunehmende Aggression und Gewalt. Sinkende Hemmschwellen. Verroht unsere Gesellschaft? Darüber diskutierte eine prominent besetzte Gesprächsrunde beim …
Dr. Raphael von Hoensbroech bleibt sechs weitere Jahre Intendant am Konzerthaus in Dortmund
Der Rat der Stadt hat den Vertrag bis zum Jahr 2030 verlängert
Die Stadt Dortmund und Dr. Raphael von Hoensbroech setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort: Der Intendant und Geschäftsführer des Konzerthaus Dortmund hat seinen Vertrag bis 2030 um weitere sechs Jahre verlängert. Der Rat der Stadt Dortmund …
Der Haushalt der Stadt Dortmund für 2023 kann ohne Beanstandungen in Kraft treten
Die Bezirksregierung in Arnsberg winkt das Zahlenwerk durch
Grünes Licht für den städtischen Etat: Die Bezirksregierung Arnsberg hat das Anzeigeverfahren des Dortmunder Haushaltes beendet. Der Haushalt war erneut nicht genehmigungspflichtig, sondern nur anzeigepflichtig. Der Haushalt kann nun öffentlich bekannt gemacht werden und anschließend rückwirkend …