Das erfolgreiche Nachhaltigkeitsfestival ‚Trash Up!‘, das das DEPOT seit 2016 in Kooperation mit dem Verein die Urbanisten veranstaltet, ist am 19. August ab 12 Uhr auf dem Gelände des Union-Gewerbehofes zu Gast. Die Besuchenden erwartet …
Kategorie: Politik
„Dock 16 – Go for it!“ schneidet Hilfsangebote individuell auf Jugendliche in der Nordstadt zu
Besonderes pädagogisches Konzept ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe
Jugendliche und junge Heranwachsende in schwierigen Lebenslagen sind auch in Dortmund oft von Ausgrenzung und Diskriminierung betroffen. Ihre Lebensumstände führen zu lückenhaften Bildungsbiografien, was den Zugang zu weiteren schulischen oder beruflichen Möglichkeiten massiv erschwert und …
Und was kommt nach der Flucht? Das ist die Lage von Binnengeflüchteten in Schytomyr
Kriegsalltag in Dortmunds zukünftiger Partnerstadt in der Ukraine
Aus der Ukraine berichtet Paulina Bermúdez Der russische Angriffskrieg drängt seit Anfang 2022 einen Großteil der ukrainischen Bevölkerung zur Flucht. Auch in Dortmunds zukünftiger Partnerstadt Schytomyr leben ukrainische Binnengeflüchtete. Wie sieht ihr Alltag aus? Wo …
Bundesarbeitsminister in Dortmund: Für Hubertus Heil werden hier aus Statistiken Menschen
Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt als Erfolgsgeschichte präsentiert
Von Stella Roga „Sie sind der lebende Beweis dafür, dass es gut investiertes Geld ist. Nicht nur, dass es Ihnen besser geht, Sie werden auch gebraucht. Sowohl auf dem Bau, in der Seniorenbegleitung als auch …
Studie der TU Dortmund zeigt: Partei-Neigung beeinflusst Wahrnehmung des Journalismus
Repräsentative Umfrage gemeinsam mit forsa erstellt
Eine aktuelle repräsentative Befragung des Instituts für Journalistik (IJ) der TU Dortmund in Kooperation mit dem Meinungsforschungsinstitut forsa zeigt: Der Journalismus wird vor allem fern der eigenen Parteineigung verortet. So haben vor allem Anhänger:innen der …
Dortmunder Unternehmensverbände fordern den Ausbau von Kitas und Ganztagsschulen
Die Beschäftigung von Frauen in Dortmund ist unterdurchschnittlich
Mit einer klaren Botschaft richten sich die Unternehmensverbände an die Politik: Sie fordern den verstärkten und zügigen Ausbau von Kitas und Ganztagsschulen. „Der Fach- und Arbeitskräftemangel wird immer stärker und bremst unsere Wirtschaft“ Laut einer …
Dortmund zeigt Flagge gegen Atomwaffen
Aktionstag der „Mayors for Peace“ - Friedenstaube auf dem Friedensplatz
Wer am heutigen Samstag (8. Juli 2023) über den Friedensplatz geht, kann dort eine große Friedenstaube aufgesprüht sehen. Diese Taube steht für das Bündnis „Mayors for Peace“, dem die Stadt Dortmund seit 1994 angehört und …
Die Grünen sehen die einmalige Chance, mit Bundesmitteln das Nordbad zu retten
Neues Bundesprogramm zur Sanierung von Hallenbädern
Etwa vor acht Monaten vermeldeten die Dortmunder Bundestagsabgeordneten Markus Kurth (Grüne, Mitglied im Haushaltsausschuss) und Sabine Poschmann (SPD, sportpolitische Sprecherin) in einer gemeinsamen Erklärung den Erfolg, dass das Freibad Stockheide gerettet sei. Die Stadt Dortmund …
Abschied von Ula Richter: „Nie wieder Krieg – Nie wieder Faschismus“ war ihre Lebensmaxime
Dortmund verliert seine wohl bekannteste Antifaschistin
Ursula „Ula“ Richter fühlte sich zwei Leitlinien verpflichtet, die beide eng mit dem 1. September 1939 verbunden waren: „Nie wieder Krieg!“ und „Nie wieder Faschismus!“. Am Internationalen Antikriegstag jährt sich der deutsche Überfall auf Polen …
Kein frischer Wind aus Düsseldorf für weitere Windenergie-Anlagen in Dortmund
Änderungen der NRW-Abstandsregelungen haben keinen Einfluss
Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist ein Schlüssel zum Erfolg der Energiewende. Doch gerade beim Ausbau der Windkraft stand Nordrhein-Westfalen bislang auf der Bremse. Der Hauptgrund: Die 1000-Meter-Abstandsregelung für Windräder. Diese Regelung wurde nun gekippt. …
Zwischen Spielplatz und Luftschutzbunker: Wie funktioniert der Kriegsalltag im Kindergarten?
Einblicke in das Leben in Dortmunds zukünftiger Partnerstadt Schytomyr
Aus der Ukraine berichtet Paulina Bermúdez Eine Delegation der Stadt Dortmund besuchte erstmals die zukünftige ukrainische Partnerstadt Schytomyr im Westen der Ukraine. Der Besuch zielte darauf ab, den Dortmunder:innen das Leben im Krieg näherzubringen und …
Der Traum von der Fachhochschule auf der ehemaligen HSP-Fläche ist geplatzt
Statt „Smart Rhino“ wird ein Neubau an der Speicherstraße geprüft
Die Traum vom Zukunftscampus „Smart Rhino“ auf dem ehemaligen HSP-Gelände an der Rheinischen Straße ist geplatzt: Der Plan, die verschiedenen Standorte der Fachhochschule Dortmund dort in einem Neubau zu bündeln, ist offenbar unwirtschaftlich. Nun lotet …
Nachruf auf Ernst Söder: „Alle Bedeutung des Lebens liegt im Handeln für die Gemeinschaft“
Engagement als Gewerkschaftler, Sozialdemokrat und Antifaschist
Ernst Söder, Ehrenvorsitzender des Fördervereins Gedenkstätte Steinwache – Internationales Rombergparkkomitee, ist am 30. Juni 2023 nach kurzer schwerer Erkrankung im Alter von 84 Jahren gestorben. „Alle Bedeutung des Lebens liegt im Handeln für die Gemeinschaft“. …
SPD: „Minister Laumann gefährdet erneut die Existenz des Instituts für Gerontologie in Eving“
Keine Projektförderung mehr - Drittmittelfinanzierung klappt nicht
Das Institut für Gerontologie in Dortmund-Eving gehört seit seiner Gründung 1990 in seinem Fachbereich zu den renommiertesten Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland. Dennoch strich Sozialminister Karl-Josef Laumann Ende 2018 dem Institut die institutionelle Förderung durch das …
26.000 neue Abos abgeschlossen: DSW21 zieht positive Zwischenbilanz zum »DeutschlandTicket«
Schüler:innen profitieren ab August – Übergangslösung beim SozialTicket
Nach dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) veröffentlicht auch DSW21 seine Zwischenbilanz zum »DeutschlandTicket«. Knapp zwei Monate nach Einführungsbeginn sind demnach insgesamt rund 63.000 Fahrgäste mit dem neuen Ticketangebot im Dortmunder …