Der Bedarf an Gesamtschulplätzen in Dortmund wächst weiter, auch in Hombruch. Um ihn zu decken, soll die Gesamtschule Brünninghausen größer werden. Das schlägt eine Machbarkeitsstudie vor. Jetzt entscheidet der Rat der Stadt. Das Vorhaben ist …
Kategorie: Politik
Aufbruch zwischen Tradition und Moderne: SPD Dortmund stellt Kommunalwahl-Programm vor
Kontroverse Debatte über JUSO-Antrag „Kein Podium für Rechtsextreme“
„Wir Jusos haben Bock auf den Wahlkampf – so richtig Bock“, ruft Kiran Gurung, Vorsitzender der Dortmunder Jusos, ins Mikrofon. Ein ungewöhnlich enthusiastischer Auftakt für einen Parteitag, auf dem es – zumindest auf dem Papier …
Der Stadtrat stimmt zu: Dortmund bewirbt sich für Olympia 2040 in der Rhein-Ruhr-Region
Gemeinsam mit 15 Städten gegen München, Berlin, Hamburg und Leipzig
Dortmund will Teil der Olympischen Spiele 2040 werden. Gemeinsam mit 15 weiteren Städten in der Rhein-Ruhr-Region beteiligt sich die Stadt an einer landesweiten Bewerbung. Der Dortmunder Stadtrat hat diesem Vorhaben nun mehrheitlich zugestimmt – gegen …
Neubau statt Sanierung: Stadtrat macht den Weg frei Weg frei für Neuplanung des Schauspiels
CDU und AfD positionieren sich gegen die millionenschweren Planungen
Kontroverse Diskussionen und überraschende Mehrheiten: Die Planungen für einen Abriss und Neubau des stark sanierungsbedürftigen Dortmunder Schauspielhauses können nun starten. Darauf hat sich der Rat gegen die Stimmen von CDU und AfD geeinigt. Die FDP/Bürgerliste …
Mehr als „nur“ Solidarität: Städtepartnerschaft zwischen Dortmund und Schytomyr in der Ukraine
Der Stadtrat gibt mit großer Mehrheit grünes Licht für die elfte Partnerstadt
Der Rat der Stadt Dortmund hat mit großer Mehrheit grünes Licht für die Begründung einer offiziellen Städtepartnerschaft zwischen Dortmund und der ukrainischen Stadt Schytomyr gegeben. Die Partnerschaft ist als Ausdruck konkreter Solidarität mit der Ukraine …
RE:START Kampstraße: Öffentlicher Dialog im Rathaus als Abschluss des Beteiligungsprozesses
Rund 100 Interessierte formulierten verschiedene Ansprüche und Ideen
Rund 100 Interessierte folgten der Einladung, des Stadtplanungs- und Bauordnungsamt ins Rathaus, zum Ideenaustausch über die Zukunft der Kampstraße. Der öffentliche Dialog bildet den Abschluss des Beteiligungsprozess, der sich unter dem Titel „RE:START Kampstraße“, mit …
Beim 68. Westfalentag in Dortmund steht der gesellschaftliche Zusammenhalt im Mittelpunkt
Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist bis zum 31. Mai möglich
Was hält eine Gesellschaft zusammen? Es sind die vielen kleinen und großen Orte des Miteinanders, an denen Menschen füreinander einstehen, Verantwortung für ihr Umfeld übernehmen und sich gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft engagieren – in …
Die Partei „Die Partei“ tritt in Dortmund flächendeckend zur Kommunalwahl an
Olaf Schlösser geht als Oberbürgermeister-Kandidat ins Rennen
Auch nach der Kommunalwahl möchte die Fraktion „Die Fraktion“ von der Partei „Die Partei“ möglichst wieder in Fraktionsstärke im Dortmunder Stadtrat sitzen und auch in der einen oder anderen Bezirksvertretung vertreten sein. Das Personaltableau steht. …
Teilhabe-Atlas: Hohe Hürden für die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen im Ruhrgebiet
Jüngst veröffentlichte Studie deckt ungleiche Teilhabechancen auf
In den Städten des Ruhrgebietes ist gesellschaftlicher Teilhabe für Kinder und Jugendliche hohe Hürden gesetzt. Das zeigt der bundesweite Vergleich im Teilhabeatlas 2025. Die zweite Ausgabe des Atlas untersucht die Bereiche Wirtschaft, Bildung, Demografie und …
Die Aufstellung der Tierschutzpartei für die Kommunalwahl in Dortmund steht fest
Michael Badura ist Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters
Bei der Aufstellungsversammlung des Dortmunder Kreisverbandes der Partei Mensch Umwelt Tierschutz, kurz Tierschutzpartei wurden nun die Kandidat:innen für den neuen Rat gewählt. Es handelt sich dabei um eine offene Liste, in der auch Mitglieder der …
Nordspange: Rat entscheidet über den Bau der Hoeschallee – notfalls auch ohne Fördermittel
Entlastung der Nordstadt und Erschließung der Westfalenhütte geplant
Es ist eines der größten Verkehrsprojekte und eines mit der längsten Planungs- und Wartezeit: Die Nordspange. Ein wesentlicher Baustein steht jetzt zur Beratung und Entscheidung an. Der Bau der südlichen Hoeschallee könnte im Sommer 2026 …
Mitglieder der verbotenen Neonazi-Organisation „Combat 18“ kommen in Dortmund vor Gericht
Prozess gegen vier Aktive wegen Fortführung der Aktivitäten ab Juni 2025
Wegen ihrer verfassungsfeindlichen Ziele und ihrer Gegnerschaft zur Völkerverständigung hatte der damalige Bundesinnenminister Horst Seehofer im Januar 2020 die militante neonazistische Organisation „Combat 18“ verboten. Nach Ansicht von Polizei und Justiz hielten sich nicht alle …
Klare positive Botschaft: „Dortmund ist und bleibt eine Stadt mit Zuwanderungsgeschichte
10. Dortmunder Forum Geflüchtete - Motto: „Gekommen. Geblieben.“
Die Themen Flucht und Zuwanderung polarisieren – das wurde gerade im letzten Bundestagswahlkampf deutlich. Kommunal werden die Folgen davon am stärksten sichtbar. Dort kommen die Geflüchteten oder Zugewanderten an., und dort sind die Menschen, die …
Der Zeitplan für die Jüdische Grundschule in der Hauptschule am Ostpark in Dortmund steht
Der Stadtrat soll im Juli 2025 über den Baustart entscheiden
Wenn der Rat im Juli zustimmt, geht die Realisierung eines Grundschulstandorts für jüdische Schüler:innen in Dortmund in die nächste Phase. Denn die Machbarkeitsstudie zur geplanten jüdischen Grundschule ist abgeschlossen – der Terminplan steht. Und eine …
Das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ tritt in Dortmund bei der Kommunalwahl 2025 an
Thomas Zweier und Ulrike Behrendt führen die Ratsliste an
Das „Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit“ (BSW) will in den Stadtrat. Das BSW wählte jetzt die Kandidat:innen für 41 Dortmunder Direktwahlkreise sowie für die zwölf Bezirksvertretungen. Der ehemalige Ratsherr Thomas Zweier und die …