Der Pott bleibt fair: Ruhrgebiet erneut als faire Metropole ausgezeichnet – Stadt Dortmund ist mit dabei

Industriestandort, Fußballregion, Kulturhauptstadt – das Ruhrgebiet hat viele Facetten. Weniger bekannt ist eine weitere Vorreiterrolle: Als erste Großregion weltweit wurde das Ruhrgebiet 2013 mit dem Titel „Faire Metropole“ ausgezeichnet. Nun wurde dieser Titel  bestätigt. Bei …

Haushaltsplanberatungen: Die CDU will die Stadt Dortmund auch künftig finanziell handlungsfähig halten

Von Joachim vom Brocke „Erklärtes Ziel der CDU ist es, die Stadt auch künftig in finanzieller Hinsicht handlungsfähig zu halten“, betonte Fraktionsvorsitzender Ulrich Monegel das Ergebnis der Klausurtagung zum Haushalt 2016. Ein zehn Punkte umfassendes …

Subjektives Sicherheitsempfinden wird Thema: Dortmund soll einen Masterplan „Kommunale Sicherheit“ bekommen

Neuland beschreiten will die Stadt Dortmund: Sie will einen Masterplan „Kommunale Sicherheit“ erarbeiten. Ein Grund: Die objektive Sicherheitslage und das subjektive Sicherheitsgefühl klaffen auseinander. Dem will Ordnungsdezernentin Diane Jägers auf den Grund gehen. Objektive Sicherheitslage …

Nordstadt: Der Kauf und Abriss des „Horrorhauses“ in der Kielstraße wird die Stadt auch noch 2016 beschäftigen

Bei allen Debatten um knapper werdenden Wohnraum wird ein Gebäude weiterhin nicht in Betracht kommen: Das Hochhaus Kielstraße 26. Die Stadt möchte das als „Horrorhaus“ bekannt gewordene Haus weiterhin erwerben und abreißen. Der Kauf der …

„Transgender Day of Remembrance”: Nur Aufklärung hilft – wenn die Seele im falschen Körper steckt

Seit 1999 findet alljährlich am 20. November der „Transgender Day of Remembrance” statt. Mit diesem Tag wird den aufgrund von trans*feindlich motivierter Gewalt ermordeten Trans*Personen in aller Welt gedacht. Aufklärungsarbeit ist zentraler Schlüssel gegen Gewalt und Diskriminierung …

Förderung der E-Mobilität: Stadt Dortmund will Parkplätze in der City exklusiv für Elektrofahrzeuge vorhalten

Dortmund möchte die Elektromobilität weiter fördern. Denn bisher gibt es nur rund 100 Elektrofahrzeuge in Dortmund. So weit, so gut. Allerdings könnte sich die Stadtspitze mit einem Teilaspekt unbeliebt machen. Für Elektrofahrzeuge sollen bevorzugte kostenlose …

Das Gesundheitsamt und der Drogenkonsumraum „Kick“ sollen in das ehemalige Postgiroamt Dortmund umziehen

Das Gesundheitsamt und der Drogenkonsumraum „Kick“ sollen – wenn der Rat dafür grünes Licht gibt – in das ehemalige Postgiroamt am Hohen Wall 9-11 umziehen. Bereits in einem Jahr könnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am …

Neuer Vorstoß: Verwaltungsspitze will den Trinkraum „Café Berta“ im Rahmen der Haushaltskonsolidierung schließen

Einen neuen Anlauf zur Schließung des Trinkraums „Café Berta“ unternimmt der Verwaltungsvorstand. Im Rahmen der Haushaltsplanberatung wird dem Rat auch die Schließung des Trinkraums in der Nordstadt empfohlen. Einrichtung gegen den Willen der SPD eröffnet …

Viele Dortmunder beteiligten sich an der Gedenkminute für die Opfer von Paris – Muslime und Flüchtlinge sind in Sorge

Die EU-Staats- und Regierungschefs haben für den heutigen Montag um 12 Uhr zu einer Schweigeminute für die Opfer der Anschläge in Paris aufgerufen. In Einrichtungen, Institutionen und Firmen gab es entsprechende Aktionen – die größte fand auf dem Friedensplatz …

Willkommenskultur beim Bürgerforum „Nord trifft Süd“: „Statt für Angst habe ich mich für Neugier entschieden!“

Voller Tatendrang! So könnte ein kurzes Fazit des letzten Bürgerforums „Nord trifft Süd – Dortmund querbeet“ zum Thema „Willkommenskultur in den Stadtteilen“ lauten. Denn das, was die rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von den Podiumsgästen …

Der „Runde Tisch“ engagiert sich an Dortmunder Schulen für mehr Toleranz für Lesben, Schwule und Transidente

Von Mariana Bittermann 89 Prozent aller transidenten Menschen geben an, auf der Straße Opfer von Gewalt- und/oder Hass geworden zu sein. 62 Prozent aller SchülerInnen berichten, dass „Schwul“ bei ihnen in der Schule als Schimpfwort benutzt …