Der Bundesrat hat einer Neuregelung für den Bezug von Sozialhilfe (SGB XII) für arbeitssuchende EU BürgerInnen zugestimmt, die im neuen Jahr in Kraft tritt. Demnach sind EU-AusländerInnen, die ein Aufenthaltsrecht nur zur Arbeitssuche haben, für …
„So gibt es am Ende nur Verlierer“: Ein Interview mit Johannes Palm über EU-AusländerInnen, Arbeitssuche und Sozialhilfe
Die Mietpreise in Dortmund ziehen deutlich an – Größere Nachfrage und Modernisierungen als größte Preistreiber
Dortmund wächst, die Bevölkerungszahl hat die 600.000er-Marke gerissen. Das führt zu einer verstärkten Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt und sorgt für einen höheren Preisdruck: Die Netto-Kaltmieten in Dortmund steigen daher – in den vergangenen zwei Jahren …
In Sachen Rente bahnt sich etwas an: Der DGB bringt das Thema in Dortmund auf das richtige Gleis
Von Susanne Schulte Auf die deutsche Rentenversicherung lassen die Gewerkschaftsvorsitzenden nichts kommen – nur die Höhe der künftigen und auch der heutigen Zahlungen lässt sie erschrecken und macht sie mobil, damit die Versicherten mobil werden. …
Sierau und Jägers auf Tour mit der Taskforce Nordstadt – Neue Anlaufstelle am Nordmarkt in Betrieb genommen
Noch sind es nur zwei provisorische Schreibtische und die Technik ist noch nicht komplett angeschlossen – doch die ersten „Kunden“ sind schon da: Als OB Ullrich Sierau und Ordnungsdezernentin mit vielen Begleitern der „Taskforce Nordstadt“ …
Die Zeiten, in denen die „Autonomen Nationalisten“ aus Dortmund noch bundesweit Trends setzten, scheinen vorbei
Von Tomas Sager Die Dortmunder Filiale der Neonazi-Partei „Die Rechte“ bejubelt ihren Propagandacoup. „Nicht nur ganz Dortmund, sondern die gefühlte, halbe Bundesrepublik“ spreche über die „symbolische Besetzung der Reinoldikirche“, feiern die Neonazis ihre Aktion vom …
Deutlich weniger Problemhäuser in der Nordstadt – Stadt Dortmund registriert Verdrängung in Nachbarstädte
Die Zahl der Problemhäuser in Dortmund ist weiter rückläufig: Vor drei Jahren standen noch 165 Immobilien auf der Problemliste. Aktuell sind es noch 130 problematische Häuser. Die meisten davon gibt es in der Nordstadt (83). …
Keine „Aufwärmbude für Sozialarbeiter“: Gewerblicher Nachfolger kann den „Salon Fink“ schon ab Januar mieten
Gute Nachrichten für die Nordstadt: Wenn am kommenden Freitag (23.12.) nach sieben Jahren der „Salon Fink“ mit einer großen Abschlussparty endgültig schließt, bedeutet das nicht das Ende für eine Gastronomie auf dem Nordmarkt. Stadtspitze gibt …
UPDATE Dortmunder Weihnachtsmarkt im Schatten von Berlin: Gedenkfeier und Abendfahrverbot für Lkw in der City
Von Leopold Achilles und Alexander Völkel Die Bilder vom Weihnachtsmarkt am Berliner Kurfürstendamm verstören. Mindestens zwölf Menschen wurden getötet, viele wurden verletzt, als ein Lkw auf den gut besuchten Breitscheidplatz vor der Gedächtniskirche raste. Am heutigen Dienstag …
Dortmund wird zur Smart City: Ein gemeinsames Projekt von Stadt und IHK für Wirtschaft und Zivilgesellschaft
Im Schulterschluss verfolgen die Stadt Dortmund und die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund ein ehrgeiziges Ziel. Sie wollen in den nächsten Jahren die Westfalenmetropole zur Smart City entwickeln und sich damit in die Phalanx …
FOTOSTRECKE Bürgermeisterin Birgit Jörder prämiert Kinderbilder für den Kalender 2017 des Netzwerkes INFamilie
In einer kleinen Feierstunde im Rathaus hat Bürgermeisterin Birgit Jörder die von Kindern aus der Nordstadt gemalten Bilder für den Kalender 2017 des Netzwerkes INFamilie prämiert. Die Gewinnerinnen und Gewinner bekamen kleine Geschenke. 130 eingereichte Bilder zu den …
Hoeschpark-Verein wünscht sich neue Bäume und eine funktionierende Entwässerung für die Grünanlage
Von Susanne Schulte Feierte der Verein Hoeschpark-Freunde dieses Jahr den 75. Geburtstag der Grünanlage, steht für 2017 das nächste Jubiläumsfest im Terminkalender: Am 15. Juli 1952 springen vier Lehrlinge der Westfalenhütte ins Becken des neuen …
Protestaktion in der Fußgängerzone: Grüne Dortmund kritisierten die Videobeobachtung im Brückstraßenviertel
Mit einer Aktion hat der Dortmunder Kreisverband von Bündnis 90/ Die Grünen seine Kritik an der Videobeobachtung in der Brückstraße durch die Polizei zum Ausdruck gebracht. Seit diesem Woche wird das neue System erstmals eingesetzt. Videobeobachtung …
Die viel diskutierte Videobeobachtung der Polizei in der Brückstraße in der Dortmunder City beginnt heute Nacht
Ab heute Nacht (16.12.2016) wird die Videobeobachtung in der Brückstraße in der Dortmunder City ihren Betrieb aufnehmen. Künftig wird immer freitags und samstags von 22 bis 7 Uhr die Polizei das Areal mit fünf hochauflösenden …
Friedenslicht aus Betlehem brennt im Rathaus: Pfadfinder übergaben das Weihnachtssymbol an den Oberbürgermeister
Das Friedenslicht aus Betlehem brennt jetzt auch im Dortmunder Rathaus. Pfadfinderinnen und Pfadfinder des katholischen Verbandes DPSG und vom evangelischen Verband VCP übergaben eine Laterne mit dem Weihnachtssymbol der Hoffnung auf Frieden an Oberbürgermeister Ullrich …
Beschwerden gegen Parkverstöße nehmen massiv zu: Stadt Dortmund sieht sich immer häufiger zum Handeln gezwungen
„Wo kein Kläger, da kein Richter“ – dieser Maxime sei man beim Ordnungsamt lange gefolgt, macht Dezernentin Diane Jägers deutlich. Doch immer häufiger gibt es eben Kläger – oder „qualifizierte Beschwerden“, wie das im Behörden-Deutsch …