Der DGB hält weiter an der Idee eines Friedensfestivals anlässlich des Internationalen Antikriegstages fest. Erstmals findet es aber nicht an der Katharinentreppe, sondern auf dem Reinoldikirchplatz (Ostenhellweg) statt – vom 28. bis 31. August 2017 …
„Demokratie stärken“: Viertägiges Friedensfestival und Antikriegstag in Dortmund – Rechtspopulismus im Visier
Bundestagswahl: Das Briefwahlbüro im Rathaus Dortmund ist ab sofort geöffnet – Wahlbenachrichtigungen gehen jetzt raus
Nur noch fünf Wochen bis zur Bundestagswahl am 24. September: Ab dem Montag (21. August 2017) können die Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl persönlich im Dortmunder Rathaus, Friedensplatz 1, beantragt werden. Hier ist ein eigener Bereich …
Das Pornokino „Studio X“ ist Geschichte – Der Eigentümer setzt auf eine städtebauliche Aufwertung am Burgtor
Von Alexander Völkel Das Studio X am Burgtor ist wohl das bekannteste Sexkino in Dortmund. Seit geraumer Zeit ist es geschlossen – der Betreiber hat Insolvenz angemeldet. Doch ein neues Kino – schon gar nicht …
Anwohnergemeinschaft will mit Online-Petition ihren Gemeinschaftsgarten im Kreuzviertel retten
Von Ole Steen „Ohne Grüne Lunge kann das Viertel nicht atmen“, lautet der Slogan der „Anwohnergemeinschaft Gartenretter Kreuzviertel“. Diese setzt sich dafür ein, dass eine Gartenanlage in ihrem Wohnviertel erhalten bleibt – Denn dort soll …
3. Tag des offenen Wohnprojektes in Dortmund: Wohninitiativen treffen auf Investoren und Architekten
Von Leopold Achilles Bereits das dritte Jahr in Folge findet der Tag des offenen Wohnprojektes in Dortmund statt. Für Sonntag, 17. September, haben sich die Organisatoren für einen Dialog mit Investoren und Architekten entschieden. Ob generationsübergreifendes, …
Jobperspektiven in Dortmund: „Die Flüchtlinge sind nicht Fachkräfte von morgen, sondern von übermorgen“
Der „Integration Point“ von Arbeitsagentur und Jobcenter ist für immer mehr Geflüchtete die zentrale Anlaufstelle. Mit neun Leuten gestartet, kümmern sich mittlerweile rund 60 Beschäftigte um die Arbeitsmarktintegration der Geflüchteten in Dortmund. 3800 gemeldete Flüchtlinge …
So funktioniert die Ausländerbehörde Dortmund: Was dürfen ZuwandererInnen und Flüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt?
Dortmund hat (noch) zwei Ausländerbehörden – die kommunale Ausländerbehörde und die Zentrale Ausländerbehörde (ZAB) des Landes, die die Stadt noch bis zum Jahresende im Auftrag des Landes betreibt. Wofür ist die kommunale Ausländerbehörde zuständig, was …
CDU-Wahlkampfauftakt mit Angela Merkel und dem Versprechen eines sozialeren Deutschlands in Dortmund
Ausgerechnet die „Herzkammer der Sozialdemokratie“ hatte sich Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrer Funktion als CDU-Vorsitzende ausgesucht, um gemeinsam mit ihrer Partei und der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) den Wahlkampf einzuläuten. In der Westfalenhalle 2 kamen …
ADFC-Radfahrjugend und Jugendring veranstalten 1. Dortmunder Kinder-, Jugend- und Familiensternfahrt
Von Ole Steen Die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen im Fahrradverkehr – das thematisiert die 1. Dortmunder Kinder-, Jugend- und Familiensternfahrt. Die ADFC-Radfahrjugend veranstaltet mit Unterstützung des Jugendrings Dortmund die Sternfahrt, die am Sonntag, 10. …
Amnesty International demonstriert in Dortmund für die Freilassung der in der Türkei inhaftierten AktivistInnen
Von Leopold Achilles Die Menschenrechts-Organisation Amnesty International demonstrierte am Dienstag (9. August) vor der Reinoldikirche in Dortmund für die Meinungsfreiheit in der Türkei. Innerhalb eines Monats hat die dortige Polizei zwei führende Amnesty-VertreterInnen festgenommen. Die …
Erneuerbare Energien: Über 50 Prozent der Gebäude in Nordrhein-Westfalen sind für Solarsysteme geeignet
Von Leonie Krzistetzko Zurzeit sind Katharina Dröge, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen und Mona Neubaur, die Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW auf einer Tour durch NRW, um sich verschiedene Unternehmen anzusehen. Diese Firmen sind Leistungsträger …
Prostitution in Dortmund: Grüne wollen neues Gesetz und zusätzliche Hilfsmaßnahmen diskutieren
Die Grünen wollen nach den Sommerferien die Auswirkungen des neuen Prostituiertenschutzgesetzes für Dortmund in den zuständigen Ausschüssen diskutieren. Auf die Tagesordnung müssten auch Hilfsmaßnahmen für die schwerstdrogenabhängigen Prostituierten sowie Unterstützungen für in der Prostitution tätige …
Der 21. Christopher-Street-Day lockt am 9. September zum Friedensplatz – Demo startet erstmals am Nordmarkt
Von Ole Steen Bereits zum 21. Mal wird in Dortmund am Samstag, 9. September 2017, der „Christopher-Street-Day“ (CSD) stattfinden. Der Fest- und Demonstrationstag wird vom Dortmunder „SLADO e.V.“ organisiert und feiert die Rechte von Schwulen, …
Medizinisches Cannabis als „Wundermittel“ in der Schmerztherapie? Experte aus Dortmund hat Zweifel
Kiffen auf Rezept? Kaum ein Thema polarisiert derzeit so sehr in der Medizin wie der Gebrauch von Cannabis. Seit Beginn des Jahres ist es nämlich per Gesetz erlaubt, Cannabis auf Rezept zu bekommen und so …
Ex-Minister Guntram Schneider ist neuer ZWAR-Vorsitzender – Renommierte Institution für erfolgreiche Seniorenarbeit
Von Joachim vom Brocke Guntram Schneider, bis Oktober 2015 NRW-Minister für Arbeit, Integration und Soziales, ist neuer Vorsitzender von ZWAR e.V., dem Trägerverein des Projektes ZWAR, Zentralstelle NRW, mit Sitz im alten Amtshaus von Mengede. …















