Die Delegierten der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmer*innenfragen (AfA) der SPD haben in Gelsenkirchen auf ihrer Landeskonferenz einen neuen Vorstand gewählt. Neue Landesvorsitzende ist die Dortmunder Landtagsabgeordnete Anja Butschkau, die die AfA in NRW wieder zur wichtigsten …
Dortmund stark vertreten: Anja Butschkau führt den SPD-Arbeitnehmerflügel in NRW an – Nachfolgerin von Armin Jahl
„Ich mach mein Ding“: Benefizkonzert zu Gunsten der Obdachlosenhilfe in Dortmund war ein voller Erfolg
Ein voller Erfolg war das Benefizkonzert, zu dem der Verein „Pro-Dortmund e.V.“ in Kooperation mit dem AWO-Unterbezirk und dem Fritz-Henßler-Haus eingeladen hatte. Das Haus war voll und 5700 Euro Erlös kamen für die Unterstützung von Obdachlosenhilfen …
Gysi beim Neujahrsempfang der Linken & Piraten im Interview: Viel an politischer Substanz, aber auch viel Caféhaus-Talk
Von Thomas Engel Eine knappe Stunde mit Gregor Gysi beim Neujahrsempfang der Linken & Piraten im Dortmunder Wichernhaus. Im Bühnen-Interview zeigt der ehemalige Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag nachdrücklich, was er drauf hat – und, …
Dortmund als Wirtschaftsstandort überzeugt: Neue Unternehmen, mehr Arbeitsplätze und höhere Investitionen
Der Wirtschaftsstandort Dortmund wächst weiter, wie die Wirtschaftsförderung jetzt mit Zahlen (unter anderem aus der Investitionsdatenbank) untermauert. Damit liegt Dortmund im bundesweiten Trend – die deutsche Wirtschaft brummt, dank des Binnenkonsum, aber auch wegen der …
Der ISB setzt ein Zeichen gegen prekäre Beschäftigung und entfristet 37 SchulsozialarbeiterInnen in Dortmund
Es ist ein starkes Zeichen an die Beschäftigten, aber noch ein Schritt auf eigenes Risiko: Die Interessengemeinschaft der Dortmunder Beschäftigungsträger e.V. (ISB) hat die Arbeitsverträge ihrer aktuell 37 SchulsozialarbeiterInnen entfristet. Andere TrägerInnen – darunter unter …
Planmäßiger Machtwechsel: Ralf Stoltze ist neuer Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Innenstadt-West
Ralf Stoltze (SPD) ist neuer Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Innenstadt-West. In der 31. Sitzung der Bezirksvertretung wurde er mit großer Mehrheit zum Bezirksbürgermeister gewählt. Erfolgreiche Arbeit soll weitergehen Er freut sich auf die Aufgabe und verspricht: „Die …
Kirchturmbesetzung: Neonazis wegen Hausfriedensbruch und Nötigung angeklagt – Ermittlungen gegen Pfarrerin eingestellt
13 Monate nach der Besetzung des Kirchturmes der Reinoldikirche durch Neonazis hat die Staatsanwaltschaft das Ermittlungsverfahren gegen Pfarrerin Susanne Karmeier eingestellt. Neonazi-Ratsherr Michael Brück hatte gegen sie Anzeige wegen Körperverletzung erstattet, weil die Pfarrerin die …
Zwischen Luxus und Sozialwohnung in Dortmund: Einsatz für bezahlbaren Wohnraum als Aufgabe in einer wachsenden Stadt
Von Gerd Wüsthoff Zwei Fraktionen, zwei Diskussionen, ein Thema: Bezahlbares Wohnen in Dortmund war sowohl Thema bei den Grünen als auch bei Linken und Piraten. Obgleich das Thema der Mietpreis- und Nebenkostensteigerungen eigentlich jeden Mieter angehen …
„Toller Standort mit Wohlfühlcharakter“: In Wambel neue Betriebsstätte für Stadtentwässerung Dortmund übergeben
Von Joachim vom Brocke Musterbetrieb EDG, Entsorgung Dortmund GmbH. Die neue Betriebsstätte für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung an der Oberste-Wilms-Straße in Wambel wurde nicht nur ein halbes Jahr früher als geplant fertig, auch die Investitionen blieben …
„Niemals vergessen!“ – Zum Gedenken an Auschwitz, seine Befreiung und die Verantwortung zum Widerstand gegen Nazis
Von Thomas Engel 27. Januar 1945, Konzentrationslager Auschwitz: Ein nahezu unaussprechliches, weil einmaliges Verbrechen in der Menschheitsgeschichte – der mit industrieller Kälte organisierte Massenmord an Menschen – findet mit der Befreiung durch die Rote Armee …
Gründung in bewegten Zeiten: Der Kinderschutzbund Dortmund e.V. feiert in der Nordstadt seinen 50. Geburtstag
Von Gerd Wüsthoff Der Deutsche Kinderschutzbund wurde 1953 gegründet und ist ein Dachverband von Landesverbänden, die derzeit etwa 430 Ortsvereine repräsentieren. Der Kinderschutzbund Dortmund e.V. – einer dieser Ortsvereine – wurde im turbulenten Jahr 1968 …
Großbaustelle: Das Rathaus in Dortmund wird für zwei Jahre geschlossen – Sanierung soll 27 Millionen Euro kosten
Ab November 2020 – nach dem Ende der Legislaturperiode – soll sich das Rathaus der Stadt Dortmund für rund zwei Jahre in eine Großbaustelle verwandeln. Dafür müssen alle NutzerInnen raus. Allerdings wird es nicht – …
„JahresEinstieg“ bei ver.di in Dortmund: Erneute und nachdrückliche Warnungen vor Rechtspopulismus
Von Thomas Engel Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat wie in jedem Jahr geladen: In ungezwungener Atmosphäre miteinander sprechen, sich kennenlernen, Kontakte intensivieren. Dazu bestand im Werkssaal der DSW21 wieder die Möglichkeit beim „JahresEinstieg“ der GewerkschafterInnen …
SPD-Fraktion will Bauen schneller und billiger machen: Bessere Koordination und Bürokratieabbau gefordert
Mit den aktuellen Anforderungen an die kommunale Wohnungspolitik in Dortmund hat sich die SPD-Ratsfraktion auf ihrer jährlichen Fraktionsklausur in Bad Salzuflen befasst. Dabei sind die Sozialdemokraten im Rat auf wichtige Diskussionsergebnisse gekommen, die Grundlage für …
Lärmschutz auf dem Westenhellweg: Verwaltung schlägt eine Verbotszone für Straßenmusik in der City von Dortmund vor
Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund schlägt vor, einen Bereich der Fußgängerzone zu einer straßenmusikfreien Zone zu erklären. Außerhalb dieses Bereichs sollen die aktuellen Spielregeln unverändert weitergelten. Dieser Vorschlag wird an die zuständigen Fachausschüsse weitergeleitet. Neue …















