Ein Gastbeitrag von Klaus Maliga Keine Spur von David gegen Goliath: Der 56-jährige CDU-Politiker Dr. Andreas Hollstein, bislang Bürgermeister des 17.000-Einwohner-Städtchens Altena, rechnet sich gute Chancen aus, die einstige SPD-Hochburg Dortmund zu knacken und bei …
Ab Montag heißt es „Dortmund lernen!“ – CDU-Kandidat Andreas Hollstein aus Altena möchte Sierau als OB beerben
Wohlfahrt als wichtiger Wirtschaftsfaktor für Dortmund: 300 Millionen Euro Jahresumsatz und 17.500 Arbeitsplätze
Von Susanne Schulte und Alexander Völkel Die Dortmunder Wohlfahrtsverbände wollten es wissen: Welchen Wert hat ihre Arbeit für die Stadt? Prof. Dr. Rolf Gerd Heinze von der Ruhr-Uni Bochum gab ihnen jetzt die Antwort schwarz …
„Campus for Future“-Klimawoche an der TU Dortmund und vierter Gobaler Klimastreik von „Fridays for Future“
Vom 25. bis 29. November 2019 initiiert die Gruppe „Campus for Future Dortmund“ eine öffentliche Klimawoche auf dem Dortmunder Campus. Eine Woche bevor PolitikerInnen bei der UN- Klimakonferenz (COP 25) in Madrid über die Umsetzung …
Niemand lebt für sich allein: Bildungskonferenz Nordstadt zu sozialer Gerechtigkeit und Alternativen zum Konsumwahn
Die AWO macht sich und andere stark, um geänderte Lebensbedingungen zu meistern. So hörten die 100 TeilnehmerInnen der Zweiten Bildungskonferenz Nordstadt, organisiert von der verbandseigenen Integrationsagentur, im Dietrich-Keuning-Haus Vorträge und Meinungen unter der Überschrift „Migration, …
50. Politische Woche: Großes Interesse an der Zukunft der SPD – Saskia Esken und Kevin Kühnert zu Gast in Huckarde
Der Wettkampf um den Bundesvorsitz der SPD ist in der heißen Phase – die Abstimmung in der Stichwahl zwischen den beiden Führungsduos hat begonnen. Während KritikerInnen das langwierige Procedere als Beschäftigung der GenossInnen mit sich …
„Orange your City“: Öffentliche Leuchtaktion soll weltweit Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen setzen
Von Angelika Steger Jeden Tag versucht in Deutschland ein Mann, seine Frau zu töten. Das geht aus den Zahlen des Bundeskriminalamtes für 2017 hervor. 138.893 Menschen, davon 113.965 Frauen sind Opfer von partnerschaftlicher Gewalt (82,1 Prozent). …
Entlastung, Stadtimage, Wirtschaftsentwicklung – Ratsfraktion der CDU setzt Schwerpunkte für Doppelhaushalt 2020/21
Vor den anstehenden Konsultationen unter den Fraktionen und den Debatten in den Fachausschüssen um den Doppelhaushalt für 2020/21 hat die Dortmunder CDU Eckpunkte ihrer Änderungsanträge vorgestellt. Vor allem bei der Verbesserung des Stadtbildes setzt sich …
Vorurteile, Diskriminierungen, Menschenverachtung: Stadtweites Jugendforum zum Thema Rassismus im Alltag
„Wir“ und „die Anderen“ – menschenverachtende Äußerungen und Übergriffe sind trauriger Alltag auf der Straße, in der Schule, im Stadion und sogar in den Parlamenten. Dem Phänomen Rassismus möchte das nächste Stadtweite Jugendforum am Freitag, …
Weitere Haftstrafen und Verfahren gegen Neonazis – „Die Rechte“ kämpft mit Mobilisierungsschwäche und Verboten
Für die Neonazi-Splitterpartei „Die Rechte“ läuft es in Dortmund gar nicht rund: Eine immer deutlicher werdende Mobilisierungsschwäche auf der einen Seite und zunehmende Strafverfolgung gegen Aktivisten auf der anderen Seite – das passt sogar nicht …
Radweg über das Gelände der Westfalenhallen soll prinzipiell offen bleiben – Zwei Sieger für neue Lindemannbrücke
Entwarnung im Streit um den Radweg über das Areal der Westfalenhallen: Der Radweg, der von der Lindemannstraße über die B1, über das Westfalenhallen-Gelände in Richtung Stadion führt, soll prinzipiell offen bleiben. Lediglich zeitweise sollen die …
Wenn Partnerschaft zur Hölle wird: Dortmunder Frauenhaus bietet Gewaltopfern seit 40 Jahren einen sicheren Zufluchtsort
Bericht und Kommentar (Thomas Engel) Das Frauenhaus in Dortmund: es kann seine Aufgaben nur erfüllen, indem es sich versteckt. Sich dem Zugriff neugieriger, meist eindeutig interessierter Blicke entzieht. Für jene unerreichbar ist, derentwegen sie da …
WDR-Stadtgespräch „Nordstadt: Brennpunkt ohne Hoffnung?“ – Schlagzeilenträchtige Aufmachung sorgt für Unmut
Von Angelika Steger Das sweetSixteen-Kino ist bis auf den letzten Platz gefüllt (und viele wurden abgewiesen), noch bevor die Diskussion überhaupt beginnen kann. Rechte Kleingeister hatten sich offensichtlich angekündigt, so dass der Veranstalter, der Westdeutsche …
„Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht auf eigene Fakten“ – offenkundiger Klimawandel fordert Handeln
Von Julian Andrej Napierala Eingeladen von Bündnis90/DieGrünen, zeichnete der Meeresbiologe Dr. Udo Engelhardt in der Schwerter Rohrmeisterei bei seinem Vortrag in dieser Woche ein düsteres Bild: die Welt befinde sich auf einem verheerenden Klimakurs, die …
Stau, schlechte Luft und genervte AutofahrerInnen: Fahrradpodcast „Antritt“ diskutierte über logistische Lösungen
von Angelika Steger Es ist etwas anders heute im Rekorder in Dortmund. Die Bühne ist auch in verschiedene Farben gehüllt, der Raum füllt sich langsam mit Publikum. Aber heute spielt keine Band auf der Bühne. …
Endlich grünes Licht: Die Sanierung des Caritas-Kleiderladens im Bernhard-März-Haus soll im Frühjahr 2020 beginnen
Grünes Licht für die Sanierung des Caritas-Kleiderladens des Bernhard-März-Hauses: Nach Jahren des Planens und Wartens haben Sozialdezernentin Birgit Zoerner und Planungsdezernent Ludger Wilde jetzt den Bewilligungsbescheid über 900.000 Euro in der Nordstadt übergeben. Damit kann …