bodo-Straßenmagazin für Dortmund und Bochum lockt im März mit Kochen, Cartoons und Klassenfragen

„bodo“ im März mit der Herner Fernseh- und Eventköchin Pia-Engel Nixon, dem Dortmunder Bildungsforscher Aladin El-Mafaalani, dem Cartoonisten und Kinobetreiber Holga Rosen, einem „Anti-Messie“, einer Nacht der Solidarität und einer Erinnerung an den März 1920, …

Der „Bierkasten“ soll gewinnen: Entscheiden Sie mit bei der Online-Abstimmung über das schönste Rathaus in NRW

Ab sofort können alle Dortmunderinnen und Dortmunder an der Online-Abstimmung des Landes zum schönsten Rathaus in Nordrhein-Westfalen teilnehmen. Auf der Internetseite des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung (MHKBG) präsentiert OB Ullrich Sierau auch …

Umweltspur und Tempolimit an der Brackeler Straße werden vorbereitet –  Plakataktion informiert Bürger*innen

In dem Vergleich, den das Land NRW und der Verein Deutsche Umwelthilfe mit Beteiligung der Stadt Dortmund vor dem Verwaltungsgericht in Münster geschlossen haben, ist die Umweltspur auf der Brackeler Straße eine von mehreren Maßnahmen, …

Coronavirus: „Es gibt keinen Grund für Besorgnis oder hysterische Reaktionen – auch nicht in der Berichterstattung“

Kein Grund zur Panik in Sachen Coronavirus: „Wir haben weiterhin keinen nachgewiesenen Fall in der Stadt Dortmund“, versucht OB Ullrich Sierau mit Blick auf Hamsterkäufe in den Supermärkten zu beschwichtigen. Selbst die Verdachtslage sei „sehr …

Obwohl die Kriminalitätszahlen in Dortmund weiter deutlich sinken, werden in Netzwerken die Ängste massiv geschürt

Von Nora Lemjimer und Alexander Völkel „Das größte Sicherheitsrisiko ist nicht steigende Kriminalität, sondern sind Rechtsextremisten und Rechtspopulisten, die immer wieder Ängste schüren, um Demokratie und Rechtsstaat zu diskreditieren und dem Rechtsstaat das Vertrauen zu entziehen, …

Die Zivilgesellschaft im Kampf gegen Hass, Gewalt und Spaltung in Dortmund: „Couragiert. Demokratie. Stärken.“

Großer Bahnhof zur (erneuten) Verabschiedung von Hartmut Anders-Hoepgen: Nachdem er als Superintendent vor 13 Jahren verabschiedet wurde, wurde er nun nach zwölf Jahren als ehrenamtlicher Sonderbeauftragter für Vielfalt, Toleranz und Demokratie des OB verabschiedet. Der …

Dortmunds Altbürgermeister Adolf Miksch feiert seinen 80. Geburtstag: Ein Leben im Zeichen des Ehrenamtes 

Altbürgermeister Adolf Miksch begeht am heutigen 2. März 2020 seinen 80. Geburtstag. Bis zur Kommunalwahl 2009 vertrat Adolf Miksch über vier Jahrzehnte den Stadtbezirk Mengede im Dortmunder Rathaus. „Nur wer aktiv mitarbeitet kann etwas verändern.“ …

Die Nachfolge von Gerda Kieninger ist geregelt: Anja Butschkau ist die neue AWO-Vorsitzende in Dortmund

Mit großer Mehrheit bestimmten 128 Delegierte auf der AWO-Unterbezirkskonferenz Anja Butschkau zur neuen Vorsitzenden der Arbeiterwohlfahrt in Dortmund. Zu ihren Stellvertreter*innen wählten sie Ulrike Matzanke und Oliver Schröer. Anja Butschkau ist für die AWO-Mitglieder und …

Verdienstorden für Bruno Schreurs und Dr. Bernd Kemper für ihr politisches und soziales Engagement in Dortmund

Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau hat  ein Verdienstkreuz am Bande und eine Verdienstmedaille an zwei Dortmunder ausgehändigt, die sich durch ihr jahrelanges Engagement ausgezeichnet haben. Bruno Schreurs erhielt das Verdienstkreuz am Bande für sein vielfältiges Engagement …

Das Obdachlosen-Magazin„bodo“ für Dortmund und Bochum gibt es seit 25 Jahren – das ist (k)ein Grund zum Feiern

Am 1. Februar 1995 erschien die erste Ausgabe der„bodo“. 25 Jahre und ungefähr 300 Ausgaben später ist aus dem damals ungewöhnlichen Projekt ein einzigartiges, ansehnliches Magazin für Soziales, Kultur und Geschichten – für die Region …

Mit der Reaktivierung des Schalthauses beginnt die erste Phase des Großprojekts „The Fourth Wave“ auf Phoenix-West

Seit längerem ist es etwas still geworden um das Großprojekt „The Fourth Wave“ auf Phoenix-West. Hier möchte der niederländische Investor „World of Walas“ in enger Kooperation mit der Stadt Dortmund und lokalen Wirtschaftspartnern ein modernes …

„Es muss sich grundlegend etwas in der Arbeitswelt ändern“: DGB lädt zum Frauentags-Brunch in der DAB-Brauerei

Am kommenden Sonntag, 1. März 2020, wird um 11 Uhr der traditionelle gewerkschaftliche Frauentags-Brunch der DGB-Frauen stattfinden. Dazu gibt es politisches Kabarett mit der Gruppe „BetriebsRisiko!“, die aus ehemaligen MitarbeiterInnen der ehemaligen Hoesch Stahl AG …