Von Thomas Engel Es war während des Jahres 2016, als die Idee entstand. Eine gewisse Nervosität sei in der Bundesrepublik zu spüren gewesen. Während die Flüchtlingsströme aus dem Süden und Osten Schutz vor Verfolgung und …
Bühnenexperimente als Kurzdramenfestival: „DEUTSCHLAND SHORTS“ als theatraler Notvorrat für Vielfalt statt Einfalt
Pauluskirche: Mittelalterliches Reformationsfest in der Nordstadt – Botschaften auf die Kirchtürme projiziert
Von Claus Stille Am 31.Oktober 1517 schlug Martin Luther seine 95 Thesen an die Türe der Schlosskirche zu Wittenberg. Der Thesenanschlag gilt als Beginn der Reformation. 500 Jahre später – im Luther-Jahr 2017 – wird …
Künstlerhaus-Ausstellung mit Kunstsymbiosen: „Aus jedem Dorf ein Hund“ oder, warum schlechte Karten Chancen bergen
Von Thomas Engel Die „Klasse Martin Gostner“ stellt im Künstlerhaus Dortmund vom 21. Oktober bis zum 19. November die vielgestaltigen Arbeiten von Studierenden beim Bildenden Künstler und Professor für Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf, Martin …
Die Stiftung Soziale Stadt erhält 3,67 Millionen Euro für den Heimathafen Dortmund
Bis 2020 soll das Bildungs- und Beratungshaus in der Nordstadt fertig sein
„In zehn Jahren werden sie das Quartier zwar noch wiedererkennen, aber es wird sich fundamental verändert haben“, prophezeit OB Ullrich Sierau, als er den Bewilligungsbescheid für den „Heimathafen Dortmund“ an den Vorstand der Stiftung „Soziale …
Zwölfter Design-Gipfel in der Nordstadt: Zwei Tage lang drehte sich in Dortmund alles um Handgemachtes und Design
Von Clara Pingel So gut wie das Wetter war auch der Besuch beim zwölften Design-Gipfel, der zweitägig im Kulturort Depot stattfand. KünstlerInnen und Kreative zeigten hier wieder ihre Produkte. Darunter sind Werke von FotografInnen, GrafikerInnen, …
Diskriminierung und Depriviligierung von Roma in Europa: Ein interkulturelles Symposium über kommunale Gegenstrategien
Von Thomas Engel Anlässlich des vierten Roma-Kulturfestivals Djelem Djelem fand am Montag, 9. Oktober 2017, im Dortmunder U die wichtigste Veranstaltung statt: Erstmals lud die Veranstaltergemeinschaft zu einem großen Symposium. Das Thema: „Roma in Europa …
Dortmund gegen Antiziganismus: Djelem Djelem-Familienfest und Demonstration für Vielfalt, Toleranz und Solidarität
Gleich zwei Veranstaltungen erwartete die TeilnehmerInnen des vierten Djelem Djelem Roma-Kulturfestivals am Sonntag, 8. Oktober 2017, in der Dortmunder Nordstadt. Zum Abschluss des Festivals gab es das beliebte Familienfest. Erstmals fand es allerdings nicht auf …
Musik-Stammtisch Dortmund thematisiert im „domicil“ Spielstätten: „FZW, Phoenixhalle und die Rolle des IMMF“
„Das FZW, die Phoenixhalle und das IMMF“ heißt ein Vortrag, der im Mittelpunkt des nächsten Musik-Stammtischs des Kulturbüros Dortmund steht. Eingeladen sind aktive MusikerInnen und alle, die beruflich mit Musik zu tun haben: Veranstalter, Booker, …
„Blaues Rauschen“ in Dortmund: Neues Festival für experimentelle Musik macht Station im Evinger Schloss
Von Joachim vom Brocke „Blaues Rauschen“ ist der Titel eines neuen Musikfestivals. Neben den Städten Herne und Essen gibt es am Samstag, 14. Oktober, ab 19.30 Uhr eine Veranstaltung in Dortmund – im Evinger Schloss …
„Die Noblen aus der Vorstadt“ im „domicil“: Musikalische Eröffnung des Roma-Kulturfestivals „Djelem Djelem“
Zum vierten Mal in Folge wurde gestern Abend (3. Oktober 2017), diesmal im Dortmunder Jazzclub „domicil“, das Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“ mit einem Auftritt der Band „Mahala Raï Banda“ eröffnet. Die Balkan Brass Band, übersetzt: „Die Noblen …
FOTOSTRECKE „nachtfrequenz17“: Kreativität, Respekt und Spaß bei der Nacht der Jugendkultur in Dortmund
Bereits zum 8. Mal stieg in 74 Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen die „nachtfrequenz17 – Nacht der Jugendkultur“. Die Veranstalter ziehen eine rundum positive Bilanz nach dem dezentralen Großevent, das von Ostwestfalen-Lippe bis zur Eifel in …
Die große Party der Kulturen in der Nordstadt: One World-Festival im Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund
Zuwanderung bereichert die Stadt – das beweist das One World-Festival am Freitag, 29. September im Dietrich-Keuning-Haus. Zum dritten Mal führt ein kulturübergreifendes Familien- und Bühnenprogramm neue und alte Dortmunder, interkulturelle Kulturen und Organisationen zusammen. Familienprogramm: …
Musik-Wettbewerb „Creole NRW“ : Zehn Bands präsentieren an drei Abenden Weltmusik im „Domicil“ in Dortmund
Von Joachim vom Brocke Drei Tage lang – vom 28. bis 30. September 2017 – steht Dortmund im Zentrum der Weltmusik. Zum Wettbewerb „Creole NRW“ spielen bereits zum sechsten Mal Gruppen um die Wette, die …
Zither auf Zeche: Wiederhören mit Instrument aus der großen Zeit des Ruhrgebiet-Bergbaus auf Zollern in Dortmund
Von Joachim vom Brocke Zither auf Zeche. Drei Tage – vom 29. September bis 1. Oktober – steht das Saiteninstrument auf Zeche Zollern in Bövinghausen im Mittelpunkt. Anton Karas, der Komponist vom weltberühmten Harry-Lime-Thema aus …
Internationales Roma-Kulturfestival für mehr Toleranz: Djelem Djelem findet in Dortmund zum vierten Mal statt
Von Mira Kossakowski Nach den erfolgreichen letzten Jahren veranstaltet der AWO-Unterbezirk Dortmund gemeinsam mit dem Kulturdezernat der Stadt und vielen weiteren Partnern das Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“. Das Festival findet inzwischen zum vierten Mal vom 3. …