Was wäre ein Plattencover, Musikvideo oder Tour-Plakat ohne ein gutes Design? Diese Medien sind oft der erste Kontakt, den potenzielle Hörer*innen und Fans zur Musik haben – umso bedeutender ist ihre Gestaltung. Die Ausstellung „The …
Kategorie: Medien
Was weiß die Literatur von der Arbeit? Das ist das Straßenmagazin bodo im Oktober 2023
Dokumentarfilme, Wohnprojekte und 50 Jahre Fritz-Hüser-Institut
Iuditha Balint bereitet ein Jubiläum vor, Ulrike Franke und Michael Loeken machen Dokumentarfilme, Birgit Pohlmann setzt Generationen-Wohnprojekte um, Gundula Brentrup ist Erinnerungsschneiderin, Christian Maschewski träumt nach 30 Jahren Sucht vorsichtig von der Zukunft, bodo-VerkäuferInnen kochen …
Literatur aus Dortmund: Glück startet nicht mit dem Langstreckenflug, sondern im Kopf
Romy Schneider und Tobias Christian Franke gründeten den Kopfreisen Verlag
Aus den Denkmustern des lückenlosen Lebenslaufs kommend, gründeten Romy Schneider (43) und Tobias Christian Franke (47) im vergangenen Jahr nach einer Weltreise mit ihrer damals sechsjährigen Tochter, den Kopfreisen Verlag. Nun gibt der unabhängige und …
KJT-Stück „Der Entstörer“ thematisiert Verschwörungserzählungen und Fake News
Nächste Premiere im Kinder- und Jugendtheater - Angebot für Schulen
Peter Kirschke inszeniert mit „Der Entstörer“ eine mobile Produktion am Kinder- und Jugendtheater, die am Donnerstag, 28. September, um 19 Uhr in der Sckellstraße Premiere feiert und danach in Dortmunder Schulen ab der 8. Klasse …
Dortmunds Klang erforschen: Chrizzi Heinen aus Berlin wird Dortmunds Stadtbeschreiberin 2024
Die Künstlerin ist bekannt für ihre interdisziplinäre Arbeit
Die Stadtbeschreiberin für das Jahr 2024 ist gewählt: Chrizzi Heinen aus Berlin hat sich gegen zahlreiche Bewerber:innen aus vier Ländern durchgesetzt und wird von Mai bis Oktober die Stadt Dortmund literarisch erkunden. Ihr Ziel: Dortmund …
Im neuen „Plappermaul“-Buch für Kinder dreht sich alles um die Feuerwehr Dortmund
Kostenloses Heft für Kita- und auch Grundschulkinder:
Vom Dortmunder Lese-Nashorn „Plappermaul“ gibt es eine neue Geschichte – „Plappermaul bei der Feuerwehr“. Das kostenlose Heft für Kita- und auch Grundschulkinder gibt Situationen aus dem realen Feuerwehralltag wieder. „Plappermaul“ macht als „Praktikant“ Dienstfahrten mit, …
Dortmunder Polizei verhaftet fälschlicherweise zwei Journalisten – ver.di fordert Aufklärung
Nun sitzt eine 18-Jährige wegen Vorwurfs der Brandstiftung in U-Haft
Ein kommentierender Bericht* Es war eine vergleichsweise dürre und späte Meldung, mit der Polizei und Staatsanwaltschaft die Aufklärung einer Brandserie im Dortmunder Süden mitgeteilt haben: Eine zunächst unbekannte Person hatte zwischen dem 19. und 28. …
Nonstop Reportagen über Armut und Krankheiten: 25 Jahre Arbeit an einem positiven Bild von Afrika
Der Verein „Africa Positive“ feiert in Dortmund 25 Jahre Ehrenamt
Der Verein „Africa Positive“ mit Sitz in Dortmund feiert sein 25-jähriges Bestehen. 25 Jahre, in denen Unternehmerin Veye Tatah als Gründerin von „Africa Positive“ daran gearbeitet hat, ein vielfältigeres Bild des afrikanischen Kontinents zu erzielen, …
Gendern macht den Unterschied: So werden mehr Menschen angesprochen und fühlen sich gesehen
Geschlechtersensible Sprache aus Respekt vor allen Menschen
„meine Güte.Hört dieser Scheiss denn nie auf .Ich kann die nicht mehr sehen Entweder sind es Frauen oder Männer .Diese ganze Genderei geht mir auch auf den Sack .Sollen ihr Leben leben aber nicht in …
Museum Zeche Zollern hält weiterhin an „Safer Space“ in der Ausstellung zu Kolonialismus fest
Neonazis der „Heimat Dortmund“ fühlen sich rassistisch behandelt
Wer das LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund zur Zeit telefonisch oder per Mail erreichen möchte hat schlechte Chancen. Der Grund ist eine Hetzkampagne des AfD-nahen Mediums „Antenne Frei“ und des rechtsextremen Dortmunder Ortsverbands der NPD …
Das sind die bodo-Themen im September 2023
Neue Ausgabe des Straßenmagazins für Dortmund und Bochum:
Ein sicheres Gefühl in Clubs und bei Konzerten, Crowd-Daten für die Radwende, Weltretterwürmchen auf dem Teller, bessere Bedingungen für ausländische Fachkräfte, Selbermachen im Kortländer Kiez, ein Ende der Wohnungslosigkeit bis 2030: In der Septemberausgabe des …
Mit bodo um die Welt: Das Straßenmagazin für Dortmund und Bochum im August 2023
Beiträge aus dem internationalen Netzwerk der Straßenzeitungen
Eigentlich erzählt das Straßenmagazin „Geschichten von hier“, Reportagen von „um die Ecke“, Interviews mit Persönlichkeiten aus der Region. Die aktuelle Ausgabe ist etwas anders: Im August-Heft reist bodo um die Welt und erzählt Geschichten aus …
Xatar, Popcorn und Sonnenuntergang: Die „Filmnächte Dortmund“ laden Kino-Fans ein
„Neovaude“ startet die Reihe 2023 mit neuem Veranstaltungskonzept
Seit 2021 gehört Dortmund zu einer der fünf Standorte der „Filmnächte“ – dem größten Open-Air-Kino Deutschlands. Im Premierenjahr 2021 holte die Agentur Neaovaude das Festival nach Dortmund und erreichte 10.000 Besucher:innen, im Jahr 2022 sogar …
Literatur für die Ohren: Kulturbüro fördert Podcasts von Autor:innen aus Dortmund
Zweite Förderrunde startet - jetzt Anträge stellen
Das Kulturbüro Dortmund fördert erneut Literatur-Podcasts: Dortmunder Autor:innen haben wieder die Möglichkeit, für ihr literarisches Schaffen auf diesem digitalen Verbreitungsweg eine Unterstützung von je maximal 1000 Euro zu erhalten. Anträge können ab sofort bis zum …
FH-Student verfilmt Sommer-Roadtrip
Kino-Premiere für Jugendroman „Morgen irgendwo am Meer“
Für seinen Master-Abschluss am Fachbereich Design der Fachhochschule Dortmund hat Patrick Büchting als Regisseur den Jugendspielfilm „Morgen irgendwo am Meer“ fertiggestellt. Aktuell bereitet der 25-Jährige die Kino-Premiere vor. Einen Publikumspreis hat er mit seinem Sommer-Roadmovie …










