Eigentlich erzählt das Straßenmagazin „Geschichten von hier“, Reportagen von „um die Ecke“, Interviews mit Persönlichkeiten aus der Region. Die aktuelle Ausgabe ist etwas anders: Im August-Heft reist bodo um die Welt und erzählt Geschichten aus …
Kategorie: Medien
Xatar, Popcorn und Sonnenuntergang: Die „Filmnächte Dortmund“ laden Kino-Fans ein
„Neovaude“ startet die Reihe 2023 mit neuem Veranstaltungskonzept
Seit 2021 gehört Dortmund zu einer der fünf Standorte der „Filmnächte“ – dem größten Open-Air-Kino Deutschlands. Im Premierenjahr 2021 holte die Agentur Neaovaude das Festival nach Dortmund und erreichte 10.000 Besucher:innen, im Jahr 2022 sogar …
Literatur für die Ohren: Kulturbüro fördert Podcasts von Autor:innen aus Dortmund
Zweite Förderrunde startet - jetzt Anträge stellen
Das Kulturbüro Dortmund fördert erneut Literatur-Podcasts: Dortmunder Autor:innen haben wieder die Möglichkeit, für ihr literarisches Schaffen auf diesem digitalen Verbreitungsweg eine Unterstützung von je maximal 1000 Euro zu erhalten. Anträge können ab sofort bis zum …
FH-Student verfilmt Sommer-Roadtrip
Kino-Premiere für Jugendroman „Morgen irgendwo am Meer“
Für seinen Master-Abschluss am Fachbereich Design der Fachhochschule Dortmund hat Patrick Büchting als Regisseur den Jugendspielfilm „Morgen irgendwo am Meer“ fertiggestellt. Aktuell bereitet der 25-Jährige die Kino-Premiere vor. Einen Publikumspreis hat er mit seinem Sommer-Roadmovie …
Studie der TU Dortmund zeigt: Partei-Neigung beeinflusst Wahrnehmung des Journalismus
Repräsentative Umfrage gemeinsam mit forsa erstellt
Eine aktuelle repräsentative Befragung des Instituts für Journalistik (IJ) der TU Dortmund in Kooperation mit dem Meinungsforschungsinstitut forsa zeigt: Der Journalismus wird vor allem fern der eigenen Parteineigung verortet. So haben vor allem Anhänger:innen der …
Fallschirmmütter, Insta-Girls und Klassenfragen ‑ das sind die Themen der bodo im Juli 2023
Die neue Obdachlosenzeitung für Dortmund und Bochum ist erschienen
Marlen Hobrack schreibt über eine Frau ihrer Klasse und über eine Hochstaplerin wider Willen. World-Press-Photo-Preisträger Nikita Teryoshin hat die Menschen rund um den Phoenix-See fotografiert. Gerben Bergstra leitet mit der Zeche Nachtigall eins der schönsten …
Eine Sommer-Ausstellung, die knallt: Die „uzwei“ im Dortmunder U zündet die Konfetti-Kanone
Kurzfilme, Konsolenspiele, Manga-Zeichnungen und eigene Tracks
„Konfetti“ ist der Titel der knallbunten Sommerausstellung auf der uzwei: Bis 1. Oktober 2023 sind auf Ebene 2 im Dortmunder U die kreativen Ergebnisse vieler Workshops zu sehen. Ob Kurzfilme und Konsolenspiele, Manga-Zeichnungen oder selbst …
Zehn Jahre nach der Schließung von WR und WAZ: „Braucht Dortmund einen neuen Journalismus?“
Presseverein Ruhr thematisiert Umbrüche und mediale Vielfalt:
Der Presseverein Ruhr thematisiert – zehn Jahre nach Schließung der Lokalredaktionen von WR und WAZ in Dortmund – den Stand und die Zukunft des Journalismus in Dortmund. Die Leitfrage: „Braucht Dortmund einen neuen Journalismus?“ Wie …
Der „Sommer am U“ ist gestartet und belebt die City mit Konzerten, Lesungen und DJ-Sets
Programm gibt es mittwochs, freitags und sonntags:
Unterschiedlichste Akteur:innen der Dortmunder Kultur sind wieder für den „Sommer am U“ vereint: Seit dem vergangenen Wochenende verspricht das Programm bis zum 30. August Vielfalt und Überraschungen – zum Beispiel bei Poetry Slams/Jams, DJ-Sets, Lesungen …
Schöne neue Welt: Koproduktionslabor ist letzter Baustein für die digitale Kultur-Stadt
Stadt Dortmund und Land NRW investieren über 700.000 Euro
Die Digitalisierung schreitet voran, aber auch die Digitale Welt braucht Menschen und Technik, um sich zu entwicklen und sie braucht Orte, um sichtbar zu werden. Ein solcher Ort ist nun in Dortmund offiziell eröffnet worden: …
Das ist die bodo im Juni 2023
Das neue Straßenmagazin für Dortmund und Bochum ist raus
In der Juniausgabe des Straßenmagazins spricht Dortmunds Stadtschreiber Alexander Estis über die Kraft kurzer Prosa, Sylvia Wagner über den Kampf deutscher Heimkinder für Gerechtigkeit, Guy Dermosessian über seinen Raum für Bochums außereuropäische und diasporische Community …
Generation Ukraine: Licht in Zeiten der Dunkelheit
Der IBB Dortmund stellt sein Dokumentarfilm-Projekt vor
Wie können sich Jugendliche mit dem Krieg in der Ukraine auseinandersetzen? Das in Dortmund ansässige Internationale Bildungs- und Begegnungswerk (IBB e.V.) stellt ein neues Dokumentarfilm-Projekt vor. 45 Jugendgruppen aus 14 europäischen Ländern wollen den Film …
Rollen, bouncen, tanzen ‑ bodo im Mai 2023
Das neue Straßenmagazin für Dortmund und Bochum ist da:
Die Rückkehr der Rollerdisco, Dirk von Lowtzow taucht auf, Ankommen am Borsigplatz, ein Pollock zum Mitnehmen, Streuselkuchen im Oldtimerbus, Stress in der Notschlafstelle, Saisonstart der Nordstadtliga, wie Obdachlosigkeit endet uvm. Rollen, Bouncen, Tanzen: Carsten Helmich …
MEDIEN: „Die Goldenen Blogger“ 2023 – jetzt bitte online für Nordstadtblogger.de abstimmen
Unser Ehrenamtsportal ist als 'Bester Lokalblog Deutschlands' nominiert
Zehn Jahre engagieren sich die Nordstadtblogger:innen ehrenamtlich für mehr Medienvielfalt in Dortmund. Dafür haben wir schon mehrere Ehrenamtspreise bekommen. Pünktlich zum Geburtstag wurde uns eine besondere Ehre zuteil: Wir sind für den „Goldenen Blogger“ nominiert – …
What IFFF: Das Lachen der Medusa schallt wieder durch Dortmunder Kinos
Internationales Frauen Film Fest feiert 40. „mit allem drum und dran“
Am Dienstag eröffnete das Internationale Frauen Film Fest Dortmund+Köln zum 40. Mal. Bis zum 23. April haben Filmfans die Qual der Wahl rund 130 filmische Beiträge aus 34 Ländern zu sehen, mit circa 60 Filmschaffenden …