Jetzt gibt’s Fußball auf die Ohren: „Fußball im Herzen – Dortmunds Countdown zur EURO 2024“

Der erste Podcast der Stadt Dortmund ist auf Sendung

Wie viel Aufwand steckt hinter der UEFA EURO 2024 für die Stadt? Wie sehr schlagen die Dortmunder Herzen wirklich für den Fußball? Der neue Podcast „Fußball im Herzen – Dortmunds Countdown zur EURO 2024“ sucht …

Galerie Torhaus Rombergpark zeigt experimentelle Arbeiten von Klaus Pfeiffer

Fotografieausstellung „Aus der Bilderflut – Kunst mit dem iPhone“

Die städtische Galerie Torhaus Rombergpark präsentiert in einer Ausstellung 17 neue Werke des Künstlers Klaus Pfeiffer, die zwischen 2021 und 2024 entstanden sind. Die Ausstellung „Aus der Bilderflut – Kunst mit dem iPhone“ wird am …

Die neue Stadtbeschreiberin Chrizzi Heinen erforscht den urbanen Alltag in Dortmund

Literaturstipendiatin will den „Klang der City“ aufspüren

Die neue Stadtbeschreiberin ist offiziell von Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal begrüßt worden. Chrizzi Heinen ist nun sechs Monate lang in Dortmund auf der Suche nach dem „Klang der Stadt“. Sie ist ganz neu in Dortmund. …

Nach einer Idee von Rolf Dennemann: In Mamator spielt ein Mann Verstecken auf dem Hinterhof

Art scenico setzt das Projekt in Gedenken an den verstorbenen Künstler um

Er habe keine Angst vor Frauen, erklärt der namenlose Protagonist. Nachdem er kurz zuvor anhand einer Kreidezeichnung wie ein Lehrer an der Tafel skizziert hat, wo er sich bewegen kann ohne in das Sichtfeld seiner Mutter …

Familien können im Museum Ostwall in Dortmund mit allen Sinnen „Kopfüber in die Kunst“ tauchen

Kunstparcours-Erlebnis mit acht unterschiedlichen Installationen

Das Museum Ostwall im Dortmunder U zeigt mit „Kopfüber in die Kunst“ aktuell eine Reihe von raumgreifenden Kunstwerken internationaler Künstler:innen. Passend für Kunstfans und Kinder mit Spaß an faszinierenden Entdeckungen. 75 Jahre Museum Ostwall: Leichter …

Soziales Miteinander statt Gegeneinander: „Respekt” als Ausstellung in der DASA

Wechselausstellung soll explizit Gruppenzusammenhalt stärken

Ab sofort gibt ein DASA-eigenes Projekt dem „Respekt“ einen interaktiven Raum: Die neue Ausstellung übers gemeinsam Verschiedensein lädt Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren dazu ein, sich Fragen nach Identität, Diskriminierung und Gleichberechtigung anzunähern. Das …

Geschichten über Krieg, ein elitäres Internat oder das Muttersein – zu Gast ist Autor Tobi Katze

53. Bücherstreit zu Neuerscheinungen der Leipziger Buchmesse

Wer Bücher liebt, der streitet sich: Im April startet der 53. Bücherstreit im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek am Max-von-der-Grün-Platz 1 bis 3. Als Gast ist der Ruhrgebiets-Autor Tobi Katze dabei. Er schreibt Kurzgeschichten, …

Das 41. Frauen Film Festival startet mit erlesenem Programm und Deutschlandpremiere in Dortmund

IFFF Dortmund+Köln öffnet den Vorhang am 18. April in der Schauburg

Von Sandra Danneil Das Internationale Frauen Film Fest Dortmund+Köln ist Deutschlands größtes Forum für Frauen in der Filmbranche – wie gewohnt mit einer großen Bandbreite an Filmen von Frauen aller Genres und Stilrichtungen. Am Festivalstandort Köln …

Nostalgie: Filmdoku gibt Einblicke in den kalifornischen Fitness-Boom der 80er

Filmemacherin Nadine Zacharias zu Gast im „sweetSixteen-Kino“

Die Regisseurin Nadine Zacharias ist am 9. April 2024 zu Gast im Kino „sweetSixteen“ in der Dortmunder Nordstadt: Sie hat ihren neuen Dokumentarfilm „Fitness California – Wie man die extra Meile geht“ im Gepäck. Im …

Im April starten die zahlreichen Lesungen zum Frühjahrsfestival LiteraturAufruhr in Dortmund

Kommen Sie mit Autorinnen und Autoren aus dem Ruhrgebiet ins Gespräch

Lesen, schreiben, Autorinnen und Autoren persönlich treffen: Der LiteraturAufRuhr bietet auch 2024 wieder ein abwechslungsreiches Programm und lädt im April zu zahlreichen Lesungen in und um Dortmund. Vielseitiges Lesungsprogramm für Interessierte aller Altersklassen Das junge …

Die bodo – das Straßenmagazin im April 2024

Die neue Obdachlosenzeitung für Dortmund und Bochum:

Wie spielt man Gitarre im Dino-Kostüm, Christof Leim? Braucht Dortmund ein Gastarbeiter-Denkmal, Hatice Sarikaya? Was fasziniert Sie als Künstler an Freizeitparks, Niklas Goldbach? Wie kann man besser über Behinderung schreiben, Lisa Steiner? Wird es ein …

Großer Redebedarf unter Erwachsenen und Jugendlichen über das Thema Pornos

Madita Oeming sprach in Dortmund über ihre Forschung 

Schon die Festlegung auf eine Definition von „Porno“ fällt schwer, sogar einer Wissenschaftlerin, die darüber ein Buch geschrieben hat: Madita Oeming veröffentlichte im letzten Jahr „Porno. Eine unverschämte Analyse“. Mit Aladin El-Mafaalani sprach sie im …

Absolventin der FH Dortmund gewinnt mit ihrer Bachelor-Arbeit Grimme-Spezial-Preis 2024

Deutscher Fernseh-Oscar für die Historien-Serie „Haus Kummerveldt“

Das renommierte Grimme-Institut in Marl würdigt die Produktion „Haus Kummerveldt“ von FH-Dortmund-Absolventin Lotte Ruf mit einem Spezial-Preis. Die Begründung der Jury: Mitten im Historien-Trend, der von prunkvollen Inszenierungen wie der Netflix-Serie „Bridgerton“ geprägt sei, fordere …

Gesellschaftlich relevante Recherchen: NGG verleiht Correctiv den Preis „Der Vorleser“

Marcus Bensmann nahm den Preis für die Redaktion entgegen

Wer nicht versteht, warum auf der Jahreskonferenz der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ein Preis für guten Journalismus verliehen wird, erhält eine Antwort von Jutta Reiter (DGB): „Die ersten Vorleser gab es in der Wirklichkeit schon Mitte …

„Gelber wird’s nicht!“: Der Schauraum comic+cartoon zeigt 35 Jahre „Die Simpsons“

Die Ausstellung widmet sich dem gelbsten Phänomen der Popkultur

Von Sandra Danneil 2024 ist das Jahr der Jubiläen im Simpsons-Universum: Während ihr Erfinder Matt Groening seinen 70. Geburtstag feiert, muss er feststellen, dass der in Portland geborene Comiczeichner sein halbes Leben auf der Evergreen …