SERIE Schwarze Ästhetik: Über mehrere Tage Programm aus Schwarzer Perspektive

Im Gespräch mit der Dortmunder Schauspielintendantin Julia Wissert

Im Mai 2024 geht das „Dortmund Goes Black“ Festival in die dritte Runde. Über einen Zeitraum von drei Tagen werden an verschiedenen Spielstätten des Schauspiel Dortmunds Darbietungen aus den Bereichen Tanz, Theater, Performance, bildender Kunst …

Nach 35 Jahren schließt das Theater Olpketal 2025 seine Pforten und freut sich auf die letzte Spielzeit

Wat mut, dat mut: Bruno „Günna“ Knust kündigt letzte Vorstellung an

Seit der Eröffnung 1989 ist das Theater Olpketal im Dortmunder Süden eine Institution. Gegründet und betrieben vom Kabarettisten Bruno „Günna“ Knust, entwickelte sich der Familienbetrieb schnell zu einer der beliebtesten Ausgehadressen für Bewohner:innen und Besucher:innen …

Neues Konzept beim Wettbewerb „Grafik aus Dortmund“ – Bewerbungen ab sofort möglich

Künstler:innen gestalten Ausstellungen und Grußkarten-Edition

Der Wettbewerb „Grafik aus Dortmund“ wird nach 50 Jahren modernisiert. Das bedeutet mehr Freiheit für Ausstellungsformate, mehr Geld für die Künstler:innen und eine neue Grußkarten-Edition für Dortmund. Exklusive Grußkarten-Edition ersetzt den Grafik-Kalender Der Wettbewerb „Grafik …

Neue Ausstellung im „Superraum“ zeigt Fotos von Klimakatastrophen – und Lösungen

Fotografische Positionen zum Zustand von Lebensräumen

Verschiedene Fotograf:innen haben die Konsequenzen des Klimawandels dokumentiert – sie zeigen Überschwemmungen, Proteste, aber auch Lösungen. Zu sehen ist die Ausstellung ab dem 21. März 2024 im „Superraum“ von „Dortmund Kreativ“ in der Brückstraße. Der …

„Gelber wird’s nicht!“: Der Schauraum comic+cartoon zeigt 35 Jahre „Die Simpsons“

Die Ausstellung widmet sich dem gelbsten Phänomen der Popkultur

Von Sandra Danneil 2024 ist das Jahr der Jubiläen im Simpsons-Universum: Während ihr Erfinder Matt Groening seinen 70. Geburtstag feiert, muss er feststellen, dass der in Portland geborene Comiczeichner sein halbes Leben auf der Evergreen …

Kulturfestival „Spielräume“ macht ganz Dortmund und das Ruhrgebiet zum Veranstaltungsort 

Das sind einige kulturelle Programm-Highlights zur EURO 2024:

Es dürfte nicht zu häufig passieren, dass im Deutschen Fußballmuseum Fußball nur Randthema ist – aber am 15.3. lag der Fokus auf einem Kulturfestival: „Spielräume“. Begleitend zur „UEFA Euro 2024“ haben das Fußballmuseum, die Stadt …

„Grafische Signaturen“: Vier Künstler:innen aus Dortmund und die Vielfalt der Druckkunst

Eine Ausstellung zum Tag der Druckkunst am 15. März 2024

Seit 2018 wird jährlich am 15. März der Tag der Druckkunst zelebriert. Hiermit soll das immaterielle Unesco-Weltkulturerbe der Druckkunst in all seinen handwerklichen und künstlerischen Facetten gewürdigt werden. Die Beteiligten verstehen es als ihren künstlerischen …

Ein wichtiges Kapitel der Dortmunder Geschichte: Ein Denkmal zu Ehren der Gastarbeiter:innen

Auftaktveranstaltung am heutigen Dienstag um 18 Uhr im Keuninghaus

Dortmund soll ein Denkmal zu Ehren der Gastarbeiter:innen bekommen. Warum ist das wichtig? Wie könnte es aussehen? Wessen Geschichte soll es spiegeln? Dazu sollen in den nächsten Monaten Antworten gefunden und Ideen entwickelt werden. Der …

Spannende Stückentwicklung „Wir sind hier“ und Klassiker „Ein Volksfeind“ neu interpretiert

Schauspiel Dortmund lockt am Wochenende mit zwei Premieren

Für die nächste Studio-Premiere im Schauspiel Dortmund beschäftigt sich die Regisseurin Hannah Biedermann mit ihrem Team mit der Frage nach Abschied, Ankommen und wie sich diese Gabelungen in unseren Lebenswegen zeigen. In der Stückentwicklung „Wir …

Eva Thomkins-Ausstellung: „Es muss doch einer da sein, der die Jugend zur Kunst führt“

Schulmuseum freut sich über riesigen restaurierten Wandbehang

Eine Ausstellung im Schulmuseum zeigt Arbeiten aus dem Kunstunterricht von Schülerinnen aus den 1960er- bis 70er-Jahren. Spannende Kunst-Projekte wie ein drei mal sieben Meter großer Wandbehang standen in dieser Zeit auf dem Lehrplan der Viktoriaschule …

Landschaftsmalereien von Elisabeth Lehmköster und Sultan Khairandish in der Alten Schmiede

Zwei Künstler:innen, zwei Kulturen, eine gemeinsame Ausstellung

Elisabeth Lehmköster, geboren in Bocholt im Münsterland, kam 1979 nach Dortmund. Sie studierte Diplom- und Kunstpädagogik an der TU Dortmund und war viele Jahre in mehreren Einrichtungen der Erwachsenenbildung kunstpädagogisch tätig. Sultan Khairandish ist geboren …

Schaufenster-Ausstellung zeigt „Lautfiguren“ des Multimediakünstlers Dani Gal im Museum Ostwall

Vom 1. März bis zum 16. Juni 2024 mit noch nie zuvor gezeigten Arbeiten

Die Schaufenster-Ausstellung im Museum Ostwall zeigt die Bandbreite von Gals künstlerischem Schaffen. „Besonders seine Auseinandersetzung mit der Sprache und Beschäftigung mit dem Fluxus passt sehr gut ins Museum Ostwall“, sagt Kuratorin Stefanie Weißhorn-Ponert. Es werden …