Am kommenden Samstag, den 27. September, findet landesweit nunmehr zum fünften Mal die Nacht der Jugendkultur – nachtfrequenz14 – statt. Beteiligt sind in diesem Jahr 59 Städte und Gemeinden in ganz Nordrhein-Westfalen. Dortmund ist …
Am Samstag ist wieder „Nachtfrequenz“ – die lange Nacht der Jugendkultur – in Dortmund
Kunst neu betrachtet: Blickwechsel im MKK
Drei Wochen lang, vom 25. September bis zum 19. Oktober und natürlich in der Museumsnacht, lädt „Blickwechsel“ eine Ausstellung in der Ausstellung, ins Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK), Hansastrasse 3, ein. Die Vernissage zu …
Soziales Zentrum Avanti: Kulturprogramm geht weiter – Kissenschlacht und 5-Minuten-Konzert auf dem Nordmarkt
Die Aktionen der Aktivistinnen und Aktivisten des sozialen Zentrum Avanti gehen in die nächste Runde: Sie hatten für Dienstag zu einer gut besuchten Kissenschlacht auf dem Nordmarkt eingeladen. Kulturprogramm wurde nach der Räumung der Albertus-Magnus-Kirche wieder …
150.000 Euro für ein Mammut in der Nordstadt: Museum für Naturkunde präsentiert Fossil zur Wiedereröffnung 2016
Seit 10 000 Jahren sind die Mammuts in unserer Region ausgestorben. Nun macht sich ein Exemplar, zumindest dessen sterblich Überreste, auf den Weg zurück in die Dortmunder Nordstadt. Einziges Original-Skelett einer Mammut-Kuh in europäischer Ausstellung …
Tanzparty für Frauen im Dietrich-Keuning-Haus
Die orientalische Tanzparty „Nacht der 1.000 Tänzerinnen“ – präsentiert von Samra – findet am kommenden Freitag, 26. September, ab 19 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus statt. Willkommen sind an diesem Abend nur Frauen! Vortänzerinnen sind willkommen Frauen, …
Ausstellung von Herman van Veen im U-Turm: „Wenn sich jemand kümmert … Kinder haben Rechte“
Von Joachim vom Brocke „Wenn sich jemand kümmert … Kinder haben Rechte“: eine Ausstellung mit Werken von u.a. Herman van Veen und Dortmunder Kindern wurde mit einem Aktionstag im U-Turm eröffnet. Starthilfe gaben die NRW-Kinder- …
Tag des Flüchtlings: „Unerwünscht“ – Drei Brüder aus dem Iran erzählen ihre deutsche Geschichte
„Unerwünscht – Drei Brüder aus dem Iran erzählen ihre deutsche Geschichte“ ist das Thema einer Kooperationsveranstaltung zum Tag des Flüchtlings. Sie findet am Freitag, 26. September 2014, um 19 Uhr beim Verein zur Förderung interkulturellen Zusammenlebens (VFZ) e. V., Münsterstraße …
Video-Update: Roma-Kulturfestival – Bei „Djelem Djelem“ tanzen Neuzuwanderer und Deutsche Arm in Arm
Vorbehalte? Ressentiments? Zurückhaltung? An diesem Abend spielten sie – sollten sie bei den Besuchern vorgeherrscht haben – keine Rolle (mehr): Ausgelassen und leidenschaftlich feierten die rund 250 Besucherinnen und Besucher im Theater im Depot. Quasi …
Sixpack im Wichern: Gänsehaut beim Konzert von Indiepop-Band Chester mit dem CantaStrophen-Chor
Ein gelungenes neues Format im Wichernhaus: Dortmund im Sixpack: Ruhrpott-Kabarettist Horst Schulze Entrum eröffnete im vollbesetzten Wichern ein Konzert, das seinesgleichen sucht. Die vier Jungs der Band Chester betraten die Bühne und legten los. Indiepop …
„Djelem Djelem“: Ein Roma-Kulturfestival im Zeichen der Menschenrechte und Menschenwürde
Es geht um die Zuwanderung aus Südosteuropa – vor allem um die von Roma. Die größte europäische Minderheit. Eine, über die ganz viele Menschen ganz wenig wissen und dennoch – oder gerade deswegen – ganz …
4.Dortmunder inklusives Soundfestival: Künstlerinnen und Künstler mit Behinderungen geben den Ton an
4.DiS – Das Dortmunder inklusives Soundfestival geht in die vierte Runde. Seit 2008 findet nun die Veranstaltung alle zwei Jahre statt. Ausgerichtet wird das Festival vom Gesamtkunstwerk e. V., vormals bekannt unter dem Namen kultur.integrativ. …
Metamorphosen von Momentaufnahmen
Von Lia Lenz Seine Fotos durchlaufen einige Verwandlungen bis sie ihre letzte Gestalt erhalten: Klaus Pfeiffers Fotografien wachsen mit jedem Bearbeitungsschritt zu einem Kunstwerk heran. Seine Arbeiten sind vom 20. September bis 18. Oktober im Kunstbetrieb, Gneisenaustraße …
Kinderwünsche zum ersten „Roma-Kulturfestival“ in der Nordstadt: Frieden, Glück und einfach ein Zuhause
Der offizielle Startschuss zu „Djelem Djelem“, dem ersten Roma-Kultur-Festival in der Dortmunder Nordstadt, ist gefallen. 330 Kinder der Nordmarkt-Grundschule ließen ihre Wünsche – auf handgemalten Postkarten festgehalten – mit Ballons in den Himmel aufsteigen. Symbolischer …
Großer Science-Fiction-Stoff überzeugt auf kleiner Bühne – „Minority Report“ im Dortmunder Schauspiel
Aus Schaumgummi ausgeschnitten verkünden vier mannshohe Zahlen das Jahr 2014. Ein wenig später wird ein wenig getauscht, dann steht dort 2041, und man ahnt: der Blick geht in die Zukunft. „Live-Film“ zur Aufführung im Dortmunder …
„Djelem Djelem“ : Willkommenskultur und Aufklärung statt dumpfer Vorurteile gegen zugewanderte Roma
„Wir sind stolz auf unser ansehnliches Programm“ sagt Ricarda Erdmann von der Integrationsagentur der AWO und schaut auf das dicke Programmheft von „Djelem Djelem“ – dem erstmals organisierten Roma-Kulturfestival. „Bisher wurde Zuwanderung fast ausschließlich negativ …