Zoff in Chiozza war ein früheres Castingprojekt der beiden Regisseure. Foto: TiD Die zweite Auflage des Roma-Kulturfestivals „Djelem Djelem“ in der Nordstadt wirft seine Schatten voraus: Das Theater im Depot sucht in Zusammenarbeit mit der AWO …
Casting für „Carmen“: Interessierte im Alter von 14 bis 25 Jahren für Schauspiel, Tanz, Musik und Gesang gesucht
Public Residence – Die Chance: Ein Jahr, sieben Künstler, 500 Anwohner und 100.000 Chancen am Borsigplatz
Es ist eine Finissage. Doch am Ende ist das Projekt „Chancen“ damit nicht: Mindestens bis Jahresende läuft das bemerkenswerte Projekt der „Machbarschaft Borsig11“ weiter – wenn auch ohne die externen Künstlerinnen und Künstler. Doch bevor …
Pfingstsonntag in der Nordstadt: Die Pauluskirche lädt zur zehnten „Nacht der Religionen und Kulturen“
Einmal jährlich begegnen sich Pfingstsonntag Musiker, Künstler und Gläubige mehrerer Weltreligionen und Kulturen in der Dortmunder Kulturkirche Paulus an der Schützenstraße. Motto: Für den Frieden – gegen Hass und Rassismus In diesem Jahr, in dem die „Nacht …
Multikulturelle Nordstadt: Die Internationale Woche 2015 startet am 13. Juni mit dem Münsterstraßenfest
Von der Freizeitstraße an der Westfalenhütte bis zum Westfalenstadion sind die Spielstätten und Veranstaltungsorte der diesjährigen Internationalen Woche zu finden. Der große Teil der Veranstaltung jedoch findet in der Nordstadt statt. Denn wo ist Internationalität …
Ausstellung im „Kunstraum Export 33“: Nordstadt-Blues – fotografische Positionen aus dem Stadtteil
Im vergangene Wintersemester haben sich elf Fotografie-Studierende, jeweils auf ihre Art mit dem Stadtteil und seinen Menschen auseinandergesetzt. Herausgekommen ist eine Ausstellung im „Kunstraum Export 33″ unter dem Titel: Nordstadt-Blues, Fotografische Positionen aus dem Stadtteil. …
Borsig-VIP: Ein Video gibt Einblicke in die überraschende Vielfalt eines Nordstadt-Quartiers
Sehr ungewöhnliche Einblicke und überraschende Momente erleben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Borsig-VIP-Führungen. Der Dortmunder Filmemacher Ulrich Baringhorst hat das Team und eine Gruppe der Borsig-VIP’s filmisch begleitet. Hier ist sein Beitrag. Wer Lust bekommen hat, …
Inklu:city im Depot: Theaterpädagogischer Workshop zur inklusiven Kulturarbeit in der Nordstadt
Anlässlich der Theaterperformance Inklu:City wird am 3. Juni 2015 ein Workshop zur inklusiven Kulturarbeit angeboten. Der Theaterpädagoge Bassam Ghazi vermittelt in dem praxisorientierten Workshop Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem gleichnamigen neunmonatigem Theaterprojekt. Künstlerische Methoden für inklusive Kulturprojekte Es …
Film „Black Ice“ zeigt die Geschichte der „Arctic 30“-Greenpeace-Aktivisten
Von Peter Kozyra Als der russische Ölkonzern Gazprom 2013 seine erste Bohrplattform Prirazlomnaya in der aktischen See platzierte, ließ eine Reaktion von der Umweltschutzorganisation Greenpeace nicht lange auf sich warten. Im September erreichte die dreißigköpfige …
Gedenken zum Jahrestag der NS-Bücherverbrennung: Lesungen in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Steinstraße 50, lädt in Kooperation mit dem Verein für Literatur Dortmund am Donnerstag, 21. Mai, 19 Uhr, zu einer Gedenkveranstaltung ein. Nazis ließen missliebige Druckwerke aus Buchhandlungen und Volksbibliotheken verbrennen Unter …
Fünftes Tresen-Film-Festival in Dortmund: In fünf Kneipen sind 40 Kurzfilme zu sehen
Unter dem Motto: Kleine Kneipen, kühles Bier, kurze Filme, großes Kino, präsentiert die Dortmunder Kronen Brauerei das fünfte Dortmunder Tresen-Film Festival. An fünf Abenden werden über 40 Kurzfilme gezeigt An fünf aufeinanderfolgenden Abenden gibt es …
Der „Musik-Stammtisch“ des Kulturbüros geht in die fünfte Runde – Besuch in der „Pop-School Dortmund“
Der „Musik-Stammtisch“ des Kulturbüros geht in die fünfte Runde – und verlässt erstmals im Laufe des Abends das Café des FHH und besichtigt die Räumlichkeiten der „Pop-School Dortmund“, die sich im unteren Seitenflügel des Hauses …
Gelungenes Fest zum 70. Jahrestag der Befreiung von der Nazi-Diktatur auf der Münsterstraße in der Nordstadt
Als am 8. Mai 1945 die deutsche Wehrmacht bedingungslos vor der Übermacht der Alliierten kapitulierte, war das für viele ein Tag der Freude. Die Befreiung von Diktatur und Faschismus ließ bei vielen die Hoffnung auf …
Der Umzug des Fritz-Henßler Berufskollegs ins Container-Dorf an der Weißenburgerstraße ist abgeschlossen
Mehr als 500 Container sind an der Weißenburger Straße seit Mitte Februar aufgestellt worden. Sie bilden das Ausweichsquartier für das sanierungsbedürftige Fritz-Henßler-Berufskolleg. In den nächsten Tagen sollen die Umzüge abgeschlossen sein. Historisches Gebäude und Neubauten …
Kulturmeile Nordstadt: Die Preisträger des Streetart-Wettbewerbs in der Weißenburger Straße wurden gekürt
Es war keine leichte Aufgabe für die Jury des Streetart Mauerprojektes 2015 in der Weißenburger-Straße aus den vielen tollen Motiven die Preisträger zu küren. „Alle Beteiligten hätten eine Auszeichnung verdient“, so Annette Kritzler von der …
Neue Ausstellung im Kunstbetrieb: Laura Velasco zeigt „adagio – Irgendwo anders“ im Nordstadt-Atelier
Von Peter Kozyra „Wie lange bleibst du hier?“ wurde Laura Velasco immer wieder gefragt. Vor zwei Jahren kam die studierte Künstlerin und Mediengestalterin aus Spanien und schloss sich einem Künstlerkollektiv im sauerländischen Neheim an. Daher rührt …