Drei Männer, drei Ex-TITANIC-Chefredakteure, drei gescheiterte Existenzen, so lautet das Motto der drei Satiriker von dem Satiremagazin TITANIC. Nach 15 Jahren Bühnenpräsenz und 800 ausverkauften Auftritten haben Martin Sonneborn, Oliver Maria Schmitt und Thomas Gsella alles …
Drei Satiregötter der TITANIC zum allerletzten Mal gemeinsam auf der Bühne des Fritz-Henssler-Hauses
Preisträgerkonzert von „Jugend musiziert“ zeigt eine hohe Qualität und eine große musikalische Bandbreite
„Jugend musiziert“: 30 Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ haben sich im Kundenzentrum der Hauptstelle der Sparkasse Dortmund präsentiert. Beeindruckender musikalischer Querschnitt mit Teilnehmern von 6 bis 20 Jahren Das Konzert zeigte einen Querschnitt aller …
17.500 Zuschauer beim Geierabend 2015 – „Pannekopp des Jahres“ geht an den Dortmunder Polizeipräsidenten
Rund 17.500 geiernde Zuschauer, 38 restlos ausverkaufte Vorstellungen und eine Auslastung von 104 Prozent – mit diesen beeindruckenden Zahlen endet der alternative Ruhrpott-Karneval Geierabend. „Nach uns die Currywurst“ – bissig-scharfer Mix aus Kabarett und Satire, Comedy …
Fotostrecke: Närrisches Treiben auf der Münsterstraße
„Und ist die Stadtkasse auch noch so leer, im Karneval muss Freude her“, lautet das Motto des Rosenmontags, der wie immer auf der Münsterstraße, nach dem Start an der Eberstraße, einen ersten Höhepunkt erlebte. Dicht …
„Die erste Bahn“: Intensives Kammerspiel über Zeitreisen und gesellschaftsrelevante Probleme im Depot
Das Theaterstück „Die erste Bahn“ mit Sandra Wickenburg und Lars Lienen in den Hauptrollen feiert am Freitag, 20. Februar, im Theater im Depot Premiere. Für Text und Regie zeichnet Markus Veith verantwortlich. Kann ein Mensch …
World Press Photo Ausstellung kommt erneut nach Dortmund
Alljährlich zeichnet die World Press Photo Foundation die besten Pressefotos der Welt aus. Heute wurden die Preisträger des diesjährigen Wettbewerbes offiziell bekannt gegeben. Der Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs ist der dänische Fotograf Mads Nissen. Ausstellung …
Wie Unternehmerinnen die Nordstadt bewegen – ein Rundgang durch einen besonderen Stadtbezirk
Ein Gastbeitrag von Carmen Radeck/ Ruhrgruender.de Wie Unternehmerinnen die Nordstadt bewegen, war Thema eines Spaziergangs im Rahmen der Unternehmenstage 2015, veranstaltet vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf. Als Gründerin der BorsigplatzVerführungen übernahm Annette Kritzler passenderweise nicht …
„Bezent“: Ein Begegnungszentrum als Forum für Solidarität und Völkerverständigung in der Münsterstraße
Der Bezent e.V. hatte jetzt zum „Tag der offenen Tür“ geladen, um seine Vereinsarbeit mit Mitgliedern und Gästen Revue passieren zu lassen und die künftige Arbeit vorzustellen und zu diskutieren – denn: „Das war noch …
Eindrücke der Zerrissenheit der europäischen Gesellschaft: Filmpremiere in Dortmund „Wer Rettet Wen?“
Der Film „Wer Rettet Wen?“ von den Filmemachern Leslie Franke und Herdolor Lorenz feiert am Mittwoch, 11. Februar 2015, um 21 Uhr im Roxy, Münsterstraße 95, in der Nordstadt Premiere. Premiere findet zeitgleich in 150 …
Wieder „KuuKu“ im Atelierhaus Kunstdomäne
Wenn am kommenden Sonntag das Atelierhaus Kunstdomäne in der Schillerstr. 43 A (Hinterhaus) wieder von 15 bis 18 Uhr zum beliebten „KuuKu“ (Kunst und Kuchen) öffnet, gibt es gleich zum Jahresbeginn weitere tolle Sachen zu entdecken: …
Monopoly 2.0: Ein Spieleabend mit 2 Performerinnen für 3 Stunden mit 4 Städten und mehr als 5 Mitspielern
Die Machbarschaft Borsig11 lädt zu dem ungewöhnlichen Monopoly-Abend ein. Das Kollektiv wirhabendasnichtgewolltProduktion lädt ein zu einer Runde Monopoly der anderen Art: wie im altbekannten Brettspiel kann man kaufen, bauen und Kohle scheffeln. Hier findet man aber statt …
Artscenico präsentiert im Theater im Depot Ausblicke auf die Saison 2015
Von Rolf Pfeiffer Also Paul Hess war wirklich Klasse. Paul Hess hat ein Pferd nachgemacht, aber nicht irgendein Pferd. Sondern Totilas, der im Jahr 2000 geboren wurde und viele Jahre lang als bestes Dressurpferd der …
Biobackwaren für die Nordstadt: Dienstags und freitags gibt es Backdat-Brot im ConcordiArt
Bio-Brot von Dortmunds ältester Bio-Bäckerei Backdat ist ab dem kommenden Freitag auch wieder im Dortmunder Norden zu bekommen. Erstmals wieder Verkaufsstelle in der Nordstadt Nachdem Backdat seinen Laden an der Schleswiger Straße geschlossen hatte, war …
„Heimat 132“: Foto-Ausstellung und Buchvorstellung über die Nordstadt im Klinikum an der Beurhausstraße
„Hier habe ich meine ersten Schritte getan, hier habe ich meine ersten Worte Deutsch gelernt, und erste Bewerbungen geschrieben“, beschreibt Jufeng Goa die Bedeutung der Nordstadt als Ort des Ankommens mit einem Leuchten in den …
Im Dietrich-Keuning-Haus sind die Narren los
Im Dietrich-Keuning-Haus an der Leopoldstraße sind die Narren los. Karnevalistische Veranstaltungen stehen im Februar größtenteils im Mittelpunkt. Aber auch die Weltmusik erklingt erneut in der Nordstadt. Karneval für Kinder, Erwachsene und Alkoholfreie Da ist zum …