Von Joachim vom Brocke Auf einen Besuch in irgendeine Behörde nimmt das Schauspiel Dortmund seine Besucher mit. Sie treffen an diesem Abend auf viele unterschiedliche Menschen. „Heimliche Helden“ ist der Titel. Premiere ist am Freitag, …
Die ZuschauerInnen treffen auf viele „Heimliche Helden“: Schauspiel bietet die „Anatomie eines Großraumbüros“
Pauluskirche und Kultur: Trotz ruhig-grauem November gibt es ein buntes, vielfältiges Programmangebot in der Nordstadt
Wenn auch die Tage im November grauer werden, bleibt die bunte Vielfalt in der Pauluskirche an der Schützenstraße. Die Kulturkirche besuchen im nächsten Monat Prominente wie Barbara Dennerlein, der amerikanische Bluesgitarrist Brother Dege oder die Berlinerinnen …
Lesung und Dialog: „Die Erfindung der deutschen Grammatik“ – Kurzgeschichten von Rasha Abbas im Keuning-Haus
Kennen Sie schon den deutschen Superhelden, der vor jeder seiner Superaktionen unzählige Unterlagen einreichen muss? Oder den Sonnenorgasmus? Oder den Vermieter Herrn Müller, dessen abgelegene Berliner Wohnung die Mieterin schneller erreicht, wenn sie auf eine …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Das Lichthaus Assauer – Unterhaltung mit „großstädtischen Charakter“ am Borsigplatz
Von Klaus Winter 1928 verwandelten sich die Schrebergärten zwischen den Einmündungen der Oestermärsch- und der Borsigstraße in den Borsigplatz in einen ungewöhnlich großen Bauplatz. Denn nach Plänen der Architekten Groos & Franken ließ der Kaufmann …
Science-Slam in der Reinoldikirche sowie Kino und Kirche in Dortmund mit „Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit“
Zwei Veranstaltungen gibt es in den nächsten Wochen an der Schnittstelle von Kirche und Kultur in der Reinoldikirche Dortmund: Einen Science Slam in Kooperation mit luups und „Kino und Kirche“ in Zusammenarbeit mit der Schauburg. Science-Slam: …
Dortmunder LesArt-Festival im Zeichen der Heimat: Viele AutorInnen setzen sich mit Thema auseinander
Von Joachim vom Brocke Zu hören gibt es kleine und große Verbrechen, Spöttisches, Heiteres und Ernstes, Unerhörtes und Vielsagendes – alles auf höchstem Niveau. Das LesArt-Festival vom 2. bis 13. November verspricht an unterschiedlichen Orten …
„Luther“ von John Osborne: „glassbooth“-Theaterinszenierung mit Profis und Laien ist im Depot Dortmund zu sehen
Das freie Theater „glassbooth“ will mit dem Stück „Luther“ von John Osborne bereits jetzt das Lutherjahr 2017 in Dortmund einläuten: Am Sonntag, 23. Oktober 2016, wird um 18 Uhr die Erfolgsproduktion im Theater im Depot an der Immermannstr. 29 zu sehen sein. Das Theater „glass booth“ läutet bereits …
Ein bitterer Verlust für die Kneipenszene in der Nordstadt: Der Salon Fink auf dem Nordmarkt schließt am 23. Dezember
Von Bjoern Hering/ Last Junkies on Earth.com Das ist eine bittere Nachricht für alle Nordstadt-Freunde: Nach etwas mehr als sieben Jahren wird das FINK auf dem Nordmarkt am 23. Dezember schließen. Was dies für das Kultur- …
Individuelle Förderung von Künstlerinnen, Künstlern und Kreativen (IKF): Die Antragsphase hat begonnen
KünstlerInnen und Kreative aus allen Sparten und Berufen der Kultur, der Kunst und der Kreativwirtschaft, Kulturinstitutionen und Netzwerke sowie Städte im Ruhrgebiet können jetzt Anträge zur Verbesserung von Lebens- und Arbeitsbedingungen von KünstlerInnen und Kreativen …
Stöbern bei Wohlfühlatmosphäre im Depot: Der Design-Gipfel lockt zahlreiche BesucherInnen in die Nordstadt
Von Leonie Krzistetzko An diesem Wochenende präsentieren wieder 55 sorgfältig ausgewählte AusstellerInnen ihre Designstücke im Depot an der Immermannstraße. Der Design-Gipfel ist bereits zum zehnten Mal nach Dortmund gekommen. Design-Gipfel im Depot: Der Sonntag zieht …
Zwischen Design und Live-Musik in Dortmund: Der Design-Gipfel kommt wieder ins Depot in der Nordstadt
Von Leonie Krzistetzko Am Samstag, den 08.Oktober und Sonntag, den 09.Oktober präsentieren über 50 Designer neue Trends und liebevolles, handgemachtes Design im Depot an der Immermannstraße in der Dortmunder Nordstadt. Dortmunder Label Clara Himmel ist …
Das Buchprojekt „Dortmund – Stadt der Kulturen“ gab manche Anregungen für weitere Aktivitäten
Von Joachim vom Brocke Die Vorstellung des neuen Buches „Dortmund – Stadt der Kulturen“ brachte eine ganze Reihe von neuen Ideen und Anregungen, die überlegt und möglichst zeitnah realisiert werden sollten. Bei Jörg Stüdemann, Stadtdirektor …
„Thingness, über die Dinge“: Ausstellung im Künstlerhaus Dortmund über Dinge in Theorie und Praxis
„Thingness, über die Dinge“, heißt die neue Ausstellung im Künstlerhaus am Sunderweg in der Nordstadt. Sie ist vom 8. Oktober bis zum 13. November zu sehen. Die Vernissage ist am Freitag (7. Oktober) um 20 …
Erster Arbeitstag für Dr. Jens Stöcker: Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund unter neuer Leitung
Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte hat seit Dienstag einen neuen Leiter: Dr. Jens Stöcker hat seinen Dienst an der Hansastraße 3 angetreten. Der 42-Jährige kommt aus Kaiserslautern, wo er zuletzt die Abteilung Städtische Museen …
Gefühl ohne Kitsch: Dortmunder Musiker Jann Tholen veröffentlicht am 7. Oktober Debütalbum „All About You“
Von Leonie Krzistetzko Sanft, glaubwürdig, authentisch. Viele Veranstaltungen in und rund um Dortmund zeigen, dass Dortmund viele begabte Musiker hat. Einer von ihnen ist Jann Tholen. Der Wahl-Dortmunder bringt am 7. Oktober sein Debütalbum „All …