Von Joachim vom Brocke Im Studio des Museums für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) an der Hansastraße dreht sich bei der Ausstellung „Essen außer Haus. Vom Henkelmann zum Drehspieß“ alles unter den Schlagworten Mittagspause, Unterwegs, Herr …
Eine Ausstellung – drei Museen: „Draußen nur Kännchen“ – Erinnerungen an die Gastronomie mit Fotos und Kochbüchern
Der Kunst und den Kunstschaffenden in der Nordstadt Raum geben: tonbande e.V. eröffnet den „Rekorder II“
Der Kulturort „Rekorder“ bezieht zusätzliche Räumlichkeiten im Hafenquartier der Dortmunder Nordstadt. Am 29. April erweitert der gemeinnützige Verein „tonbande e.V.“seine Infrastruktur um eine weitere Location in der Scharnhorststraße 68 und eröffnet mit dem „Rekorder II“ einen …
Als das Wiener Schnitzel noch 1,60 Mark kostete – Zum Tag des Bieres neue Ausstellung im Brauereimuseum zu sehen
Von Joachim vom Brocke Das waren noch Zeiten als das Wiener Schnitzel 1,60 Mark, der Wiener Rostbraten 1,75 Mark, die Portion Prinzess-Bohnen 60 Pfennig oder der Stangenspargel aus der 1-Pfund-Dose 1,50 Mark kosteten. Klar, die Einkommen …
Stipendien vergeben: Zehn RegionsschreiberInnen berichten auf der Seite „stadt.land.text“ aus Nordrhein-Westfalen
Das Kulturministerium und die Kulturregionen des Landes Nordrhein-Westfalen haben zehn Regionsschreiberinnen und Regionsschreiber ausgewählt, die von Juli bis Oktober 2017 im Land unterwegs sein werden, um über ihre Eindrücke zu Alltag und kultureller Vielfalt in …
„Lampenfieber – Jetzt erst recht“ in der Nordstadt: Neues Kabarett-Theaterstück feiert Premiere im Depot
Von Roland Klecker Das Licht geht aus, der Applaus verklingt. Der Künstler verlässt die Bühne und betritt seine Garderobe. Dort sitzt Markus Veith und plaudert mit dem Publikum. Geschichte und Geschichten über das verrückte Volk …
Rückkehr des „Bierkutschers“ in Dortmund: Bronzestatue steht in neuer Schönheit an neuem Standort im Stadtgarten
Der bronzene „Bierkutscher“ von Artur Schulze-Engels ist zurück im Dortmunder Stadtgarten: In den vergangenen Wochen wurde die Skulptur in den Niederlanden restauriert und hat einen neuen Standort im Stadtgarten bekommen. Der Grund für den Umzug: …
„Weitwinkel“: Die Bibliothek des Dortmunder U öffnet sich für Veranstaltungen – Auftakt mit Tommy Finke und Martin Ulmer
Noch ist die Bibliothek in der 5. Etage des Dortmunder U ein Geheim-Tipp: Dort gibt es nicht nur mehr als 20.000 Medien rund um Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte, sondern auch einen wunderbaren Ausblick über das nördliche …
Stadt Raum Bewegung in Dortmund – Kunstakademie Münster stellte ihren Abschlusskatalog zur Emscherkunst 2016 vor
Im Dortmunder U wurde der Katalog „Stadt Raum Bewegung – Ein Projekt der Kunstakademie Münster zur Emscherkunst 2016“ vorgestellt. Der hochwertige, aufwändig gestaltete Katalog dokumentiert 23 künstlerische Arbeiten, mit denen Studierende der Kunstakademie Münster an der …
Rat gibt grünes Licht: Heribert Germeshausen wird ab der Spielzeit 2018/19 Opernintendant des Theaters Dortmund
Von Joachim vom Brocke Heribert Germeshausen wird aber der Spielzeit 2018/19 Opernintendant das Theater Dortmund. Der 46 Jahre alte Germeshausen, der am Donnerstag vom Rat in nicht-öffentlicher Sitzung bestellt wurde, ist zurzeit Operndirektor am Theater …
Vom Adventskalender bis zum Hafenspaziergang: 47.000 Euro machen viele Projekte in der Nordstadt möglich
Wohnungsunternehmen und die Entsorgung Dortmund unterstützen die Aktivitäten des Quartiermanagements in der Nordstadt im Jahr 2017 mit 47.000 Euro. Damit werden große Aktionen wie der Hafenspaziergang, das Stilleben Borsigplatz oder auch die Reihe „Musik.Kultur.Picknick“ möglich …
Die Kokerei Hansa in Huckarde soll in den Ferien zu einem tollen Erlebnisparadies für Kinder und Familien werden
Von Joachim vom Brocke Karlchen Koks, das sympathische Koksmännchen der Kokerei Hansa in Huckarde, bekommt richtig was zu tun. In den Oster-, Herbst- und Sommerferien bieten kostenlose kreative Workshops Kindern von sechs bis zwölf Jahren die …
Erkrankung: Die Benefizaktion zu Gunsten der Aidshilfe mit Kabarettistin Anny Hartmann muss abgesagt werden
UPDATE: Die Veranstaltung muss kurzfristig wegen der Erkrankung der Künstlerin abgesagt werden. Anny Hartmann tritt mit ihrem politischen Kabarett „Ist das Politik, oder kann das weg?“ am Samstag, 8. April 2017, um 20 Uhr …
Das internationale Frauenfilmfestival 2017 bietet bis Sonntag in Dortmund und Köln 120 Filme und 50 Veranstaltungen
Das Hauptprogramm des Internationalen Frauenfimfestivals findet in diesem Jahr wieder in Dortmund statt. Gemeinsam mit der Stadt Köln werden bis zum 9. April rund 120 Filme gezeigt. Außerdem wird es mehr als 50 unterschiedlichen Veranstaltungen geben – …
Seit fünf Jahren gibt es die „kunstdomäne“ in der Nordstadt: Sieben kreative Köpfe arbeiten hier unter einem Dach
Von Joachim vom Brocke Sieben Kreative unter einem Dach: die „kunstdomäne“ in der Schillerstraße 43a in der Dortmunder Nordstadt. Seit fünf Jahren gibt es das Haus im Innenhof, das durch eine riesige Tür betreten werden …
Ausstellung: SchülerInnen blicken auf Zeche Zollern „Durch Grisars Brille – die Dortmunder Nordstadt heute“
Großen Zuspruch erlebt die Ausstellung „Erich Grisar. Ruhrgebietsfotografien 1928-1933“ im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern. Neben historischen Aufnahmen des Dortmunder Schriftstellers und Fotografen präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im Rahmen der Schau auch Arbeiten von Schülerinnen und Schülern …