Die „Offenen Ateliers Dortmund“ bieten Kunstinteressierten alle zwei Jahre die Möglichkeit, Kunst dort zu erleben, wo sie entsteht. 2024 öffnen 138 Künstlerinnen, Künstler und Galerien an 81 Standorten ihre Türen. An den ersten beiden Oktoberwochenenden …
Kategorie: Kultur & Kreatives
Das Projekt „herz.punkt.null“ zeigt in der Galerie Hans B, wie Kunst beim Helfen helfen kann
Eine Herzensangelegenheit für Künstlerin Silke Bojahr
Mit Kunst helfen – mit und von Herzen: das ist die Philosophie des Kunst- und Hilfsprojekts „herz.punkt.null“ der Künstlerin Silke Bojahr, das vom 10. bis zum 27. Oktober im Hans B an der Hansastraße 6 …
Gemüse aus Jurassic Park: Die bodo im Oktober
Die neue Ausgabe des Straßenmagazins für Dortmund und Bochum
Timo Reichelt pflegt einen historischen Arbeitergarten auf Zeche Zollern II/IV, Solvejg Nitzke forscht an der Ruhr-Universität zum Heimatbegriff, Yaw Konadu aus Dortmund recycelt in Ghanas Hauptstadt Accra kaputte Elektrogeräte, Solmaz Khorsand schreibt über MitläuferInnen, Gerry …
„Schön laut im Norden“: Nach langer Pause heizt „Macky Messer“ mit neuer Single wieder ein
Neue SERIE: Musiker:innen und Bands aus der Dortmunder Nordstadt
Keine Frage, der Dortmunder Süden ist schon ansehnlich. Ziemlich grün, mit Blick aufs Ruhrtal, die altehrwürdige Syburg hoch oben – da freut sich der Postkartenfotograf. Vielleicht ist es zwischen SUV-Carports und über die Schulter geknoteten …
Dortmund und Oklahoma City bauen mit ihrem Musik-Projekt eine „transatlantische Brücke“
Die Transatlantic Music Bridge fördert lokale Musiker:innen der Städte
Eine Brücke über den Atlantik hinweg – in gewisser Weise haben das Dortmund und Oklahoma City mit dem Projekt „Transatlantic Music Bridge“ geschafft. Junge und neue Musik-Acts beider Städte können dadurch in die jeweils andere …
TU Dortmund digitalisiert Fotografien von ehemaliger Vogue-Chefin Angelica Blechschmidt
Chefredakteurin dokumentierte Exklusivität als auch Trivialität der Szene
Auf über 180.000 Einzelfotos hat Angelica Blechschmidt, ehemalige Chefredakteurin der deutschen Vogue, das Geschehen vor und hinter den Bühnen der Modewelt festgehalten. Ein Team um Dr. Jan C. Watzlawik vom Seminar für Kulturanthropologie des Textilen arbeitet …
Dortmunds erster Comic-Preis geht an Hannah Brinkmann für „Gegen mein Gewissen“
Stadt Dortmund würdigt Debüt der Hamburger Künstlerin mit 10.000 Euro
Der erste Dortmunder Comic-Preis geht an die Zeichnerin Hannah Brinkmann. Sie überzeugte mit einer persönlichen Graphic Novel über den Wehrdienst und Gewissenskonflikte. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wird alle zwei Jahre verliehen. Der Preis …
Aufmerksamkeit ist die entscheidende Währung: Graffiti gestern und heute in Dortmund
SERIE Kunst im öffentlichen Raum: Street Art macht die Stadt bunt
Ob die Menschen, die in den Höhlen Handabdrücke oder Bilder von Tieren hinterließen, diese als Kunst betrachteten ist eine Frage, die sich heute schwer beantworten lässt. Sicher ist, dass die Menschheit bis heute keine einheitliche …
Künstler:innen der „Dortmunder Gruppe“ zeigen Werke zur Unendlichkeit im Torhaus Rombergpark
Die zweiteilige Ausstellung wird am kommenden Sonntag eröffnet
Dortmunder Künstler:innen haben sich mit der Wiederkehr beschäftigt. Passend dazu gibt es dieses Thema gleich zweimal hintereinander: Die ersten Werke zum Thema Unendlichkeit sind schon ab Sonntag in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark zu sehen. …
„Phoenix des Lumières“ startet immersiven Tauchgang in die Wunderwelt des Ozeans
Dortmund gilt als Vorreiter für die Shows in Paris und New York
Neben Paris, Bordeaux, New York, Seoul und Hamburg hat sich Dortmund als Zentrum der immersiven Kunst etabliert. So gab es Ausstellungen zu Dali, Gaudi, Klimt und Hundertwasser, die mit spektakulärer Lichttechnik die Zuschauer:innen in den …
Die World Press Photo-Ausstellung zeigt aktuelles Zeitgeschehen – dargestellt in Fotografien
Ab Samstag ist die wichtigste Fotoausstellung der Welt im Depot zu sehen
Foto des Jahres: Eine Frau umarmt ihre in Tüchern eingewickelte verstorbene Nichte. Das Bild entstand im Gaza–Streifen und wurde von World Press zum Foto des Jahres ernannt. Von Ende September befindet sich die World Press …
„Die Lage hat sich dramatisch verändert”: Dortmund schlittert tief in die roten Zahlen
Der Doppel-Haushalt für die Jahre 2025/2026 setzt weiter auf Investitionen
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Kämmerer Jörg Stüdemann haben den neuen Doppel-Haushalt für die Jahre 2025 und 2026 in den Rat eingebracht. Das umfangreiche Zahlenwerk offenbart vor allem eins: Die Zeiten werden rauer, die finanzielle Situation …
Die städtischen Kulturangebote in Dortmund sollen im nächsten Jahr nicht teurer werden
Kostenfreie Museumsausstellungen würden weiterhin kostenfrei sein
Die Kulturangebote in Dortmund sollen im nächsten Jahr (2025) nicht teurer werden beziehungsweise weiterhin kostenlos bleiben. Dies ist ein Vorschlag der Stadtverwaltung an die Lokalpolitik, der in den Gremien des Rates diskutiert werden wird. Ziel …
FOTOSTRECKE: Namen und Notizen KULTUR
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Die Museumsnacht überzeugt mit vielfältigem Angebot – doch der Höhepunkt enttäuscht
DEW21 lud zum 24. Mal nach Dortmund ein - 40 Spielorte
Von Amelie Borggrefe und Marei Thiele Auch in diesem Jahr wurde bei der DEW21-Museumsnacht ein vielfältiges Programm angeboten: Von Street-Art Tour, über Theaterbesuch, bis hin zu Mitmachprogrammen für die Kleinsten, gab es mit rund 40 …