Anlässlich des Welt-Diabetes-Tages fand im Marien-Hospital Hombruch der 13. Dortmunder Diabetes-Markt unter dem Motto „Recht auf eine gesunde Zukunft“ statt. Im Rahmen des Marktes wird in jedem Jahr eine Tombola mit attraktiven Preisen angeboten. Der …
Tombola des 13. Diabetesmarktes bringt 1.550 Euro Spende für das Obdachlosenfrühstück der Propsteigemeinde Dortmund
Friedenslicht aus Bethlehem kommt am 3. Advent nach Dortmund — Das Motto: „Auf dem Weg zu Frieden“
Am 3. Adventssonntag (17. Dezember 2017) kommt wieder das Friedenslicht aus Betlehem nach Dortmund. Von Bethlehem reist das Licht nach Wien und wird von dort in viele Länder verteilt. Es soll als Zeichen für Frieden …
Helfen kann jeder: Mit Handwärmern gegen das Erfrieren – Aktion der Diakonie gegen Obdachlosigkeit in Dortmund
Von Sophia Stahl „Ganz viele aufmerksame Ohren und Augen in der Stadt“, das wünscht sich Diakonie-Geschäftsführerin Anne Rabenschlag. 400 kleine Handwärmer in Form einer Wärmflasche sollen dabei helfen. Mit der Aktion „Wenn es kalt wird, …
Jahrestag der Kirchturmsbesetzung in Dortmund: Justiz ermittelt noch immer – Neonazis wollen demonstrieren
Es war eine abgekupferte Aktion – dennoch verfehlte sie ihre Wirkung nicht: Die kurzzeitige Besetzung des Kirchturms der Reinoldikirche in Dortmund durch Neonazis für rund einem Jahr. Die Schlagzeilen war den Aktivisten der Partei „Die …
Synode: Ev. Kirchenkreis Dortmund beklagt „dramatische Unterfinanzierung“ bei Kitas und Offenen Ganztagsschulen
Eine „dramatische Unterfinanzierung“ gibt es im Bereich der Kindertageseinrichtungen und der Offenen Ganztagsschule (OGS). Mit deutlichen Worten schilderte Jochen Schade-Homann auf der Synode des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund die Situation der Kindertageseinrichtungen und der OGS. Schade-Homann …
TERMINÄNDERUNG: Christian Pulisic und Lukasz Piszczek signieren BVB-Kalender: Aktion für „Kinder in Not“
Mit Christian Pulisic und Lukasz Piszczek werden erneut zwei BVB-Spieler den aktuellen BVB-Posterkalender für einen guten Zweck unterschreiben und verkaufen. Der Erlös geht zugunsten des Hilfsfonds‘ „Dortmunder Kinder in Not“ der Katholischen Stadtkirche Dortmund. Autogrammstunden …
Kirchenparlament wählt Dortmunder Superintendenten: Ulf Schlüter wird Vizepräsident der Evangelischen Landeskirche
Der Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund, Ulf Schlüter, ist neuer theologischer Vizepräsident der Evangelischen Kirche von Westfalen. Die Landessynode wählte ihn heute (23. November) zum Nachfolger von Albert Henz, der im Sommer nächsten Jahres in …
„Unplugged Ballads“ in der Dreifaltigkeitskirche in Dortmund
Unter dem Motto „Unplugged Ballads“ wird Matthias „Kasche“ Kartner Musiker um sich vereinen und ein Konzert der besonderen Art spielen. Am Sonntag, 12. November 2017, wird er ab 17:09 Uhr die Veranstaltung in der Dreifaltigkeitskirche …
„Gemeinsam Kirche sein mit Geflüchteten und Migranten“: Seelsorger für persischsprachige Christen im Dienst
Von Thomas Engel In Teheran geboren, kommt Mehrdad Sepehri Fard 1997 nach Deutschland. Heute lebt er mit seiner Frau und zwei Kindern in Paderborn. Auf den ersten Blick nichts besonderes – ein MigrantInnen- oder Flüchtlingsschicksal, …
Die evangelischen Kirchenmusiktage laden zwei Wochen lang zum Zuhören, Genießen, Mitmachen in Dortmund ein
Von Joachim vom Brocke Konzerte, Workshops, musikalische Mittagspausen – in 15 evangelischen Kirchen und Gemeindehäusern (auch in Lünen) wird zu den Dortmunder Kirchenmusiktagen eingeladen. Vom 11. bis 26. November stehen zahlreiche Konzerte mit vielen hundert …
Von Costa Rica nach Dortmund: Matthias von Westerholt ist neuer Pfarrer der Evangelischen Studierendengemeinde
Matthias von Westerholt (54) ist in sein Amt als Pfarrer der Evangelischen Studierendengemeinde Dortmund eingeführt worden. Er ist Nachfolger von Dr. Kerstin Schiffner, die bereits seit eineinhalb Jahren als Pfarrerin in der Evangelischen Elias-Kirchengemeinde Dortmund arbeitet. In …
St. Martin in der Nordstadt: Laternenumzug in der Münsterstraße – Schwarzgelber Umzug am Borsigplatz
St. Martin naht – und damit auch die beiden beliebten Umzüge am Borsigplatz und in der Münsterstraße. Sie finden am 6. und am 11. November in der Nordstadt statt. St. Martin hoch zu Ross in …
Pauluskirche: Mittelalterliches Reformationsfest in der Nordstadt – Botschaften auf die Kirchtürme projiziert
Von Claus Stille Am 31.Oktober 1517 schlug Martin Luther seine 95 Thesen an die Türe der Schlosskirche zu Wittenberg. Der Thesenanschlag gilt als Beginn der Reformation. 500 Jahre später – im Luther-Jahr 2017 – wird …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die Luther-Festspiele am Fredenbaum zum 400. Geburtstag des Reformators
Von Klaus Winter Im Jahre 1889 wurde am Fredenbaum etwa dort, wo sich heute das Big Tipi erhebt, ein gewaltiger Saalbau errichtet, der über Jahrzehnte hinweg Veranstaltungsort für große Konzerte und Ausstellungen, Messen, Shows, Feiern …
Sichtbarer Höhepunkt zum Reformationsjubiläum: „Erleuchtet“ lässt 47 Kirchen im Westen mit Licht-Worten erstrahlen
Mit einer außergewöhnlichen Aktion feiern zahlreiche Kirchen im Ruhrgebiet und darüber hinaus den Höhepunkt des Festjahres zum Reformationsjubiläum. Im Rahmen ihres gemeinsamen Projekts ‚Erleuchtet‘ lassen sie Worte und Gedanken zu Glauben und Reformation an Kirchtürmen …