Das Keuning.haus Dortmund hat sein Programmheft für die erste Jahreshälfte 2025 veröffentlicht. Das vielseitige Angebot umfasst Diskussionen, kulturelle Highlights und kreative Veranstaltungen, die auf den Austausch und das Miteinander in der Gesellschaft setzen. Neben den …
Kategorie: Jugendarbeit
Ankunft des Friedenslichts aus Bethlehem: Ein Lichtermeer erleuchtet die St. Joseph Kirche
Am 19. Dezember wird das Friedenslicht zudem im Rathaus übergeben
Das Friedenslicht aus Bethlehem ist in Dortmund angekommen. Rund 800 Kerzen erhellten die St. Joseph Kirche in der Dortmunder Nordstadt. Dort feierten Pfadfinder:innen die Ankunft des Friedenslichts mit einem zentralen ökumenischen Aussendungsgottesdienst für das Erzbistum …
Ausbildungspakt Dortmund: Harold macht bald die Abschlussprüfung zum Anlagenmechaniker
Das Modell hat bereits 262 Jugendliche in die Ausbildung gebracht
Harold Montas Perez kommt aus der Dominikanischen Republik. Er war gerade neun Jahre alt, als er mit seiner Mutter die Karibik verließ, um ein neues Leben zu beginnen. Das war 2012. Als er damals aus …
Das Jüdische Museum on Tour besucht den Heimathafen in Dortmunder Nordstadt
Erstmals für Teilnehmer:innen aus der Sozialen und Jugendarbeit
Was bisher nur in Schulen stattfand, feierte nun eine Premiere in Dortmund: Das Jüdische Museum on tour aus Berlin zeigte seine mobile Ausstellung erstmals bei einem außerschulischen Bildungsträger. Vier Gruppen der GrünBau gGmbH nahmen am …
Der Erster Platz beim Deutschen Kita-Preis 2024 geht an das Bündnis Dortmunder Nordstadt
Sieg in der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“
Das Bündnis Dortmunder Nordstadt kümmert sich um frühkindliche Bildung mit dem Schwerpunkt Medienkompetenz und Spracherwerb. Dafür wurde es nun mit dem Deutschen Kita-Preis 2024 geehrt. In Berlin nahm die Leiterin des Bündnis Dortmunder Nordstadt, Ulrike …
Spielerisch Selbstwirksamkeit lernen: FABIDO hat einen Kinderschutz-Parcours entwickelt
Beim größten Kita-Träger lernen Kinder auf der „Starkmacherstraße“
Der größte Kita-Träger der Stadt Dortmund FABIDO möchte Kinder für das Leben stark machen. Dafür hat ein Experten-Team einen Kinderschutz-Parcours entwickelt durch den sie möglichst früh alles über ihre Rechte lernen und so spielerisch stark …
Junge Menschen erkunden koloniale Geschichte – Eine Ausstellung präsentiert das Resultat
„How to decolonize heimat“ folgt am 30. November 2024 kolonialen Spuren
Bei dem GrünBau-Projekt „how to decolonize heimat“ haben sich junge Dortmunder:innen mit dem Thema Kolonialismus auseinandergesetzt. Das Ergebnis ist am 30. November um 15 Uhr im Heimathafen an der Speicherstraße 15 zusehen. „Die Menschen können …
SPD-Fraktion legt ihre Haushaltsanträge vor: „Schweren Herzens waren wir sehr diszipliniert“
Schwerpunkte liegen in den Bereichen Bildung, Jugend und Soziales
Es gibt keinen großen Wurf, sondern eine Vielzahl von kleineren Anträgen im Gesamtvolumen von 3,2 bzw. 3,3 Millionen Euro, mit denen die SPD-Fraktion in die Haushaltsberatungen für den neuen Dortmunder Doppelhaushalt für 2025 und 2026 …
Entdeckertage: Neues Buchungsportal soll für Schüler:innen und Firmen alles einfacher machen
2025 soll es 15.000 Ein-Tages-Praktika für Schüler:innen in Dortmund geben
Das Regionale Bildungsbüro bietet neue Möglichkeiten an, Berufe zu erkunden. Zwei Neuerungen sollen Schüler:innen künftig den Weg in die Arbeitswelt vereinfachen. In der 8. Klasse müssen sie drei Praktika in verschiedenen Bereichen machen. Dafür gibt …
Vergessene Betroffene der häuslichen Gewalt: Wenn Kinder mit ins Frauenhaus ziehen müssen
Das Frauenhaus bietet nicht nur Unterstützung für erwachsene Frauen
Immer wieder flüchten Frauen vor ihrem gewalttätigen Partner. In einigen Fällen finden sie Zuflucht in Frauenhäusern. Doch was ist, wenn sie das gewohnte Umfeld nicht alleine verlassen, sondern auch Schutz für ihre Kinder suchen? Auch …
„Tausche Bildung für Wohnen“: Freier Wohnraum als Gegenzug der Bildungsarbeit
Förderung der Chancengleichheit in Dortmund-Westerfilde
Freies Wohnen als Gegenleistung zur Bildungsarbeit – möglich macht es das Projekt „Tausche Bildung für Wohnen e.V.“ in Dortmund-Westerfilde. Bildungspat:innen vermitteln Kindern und Jugendlichen Schul-, Sozial- und Gestaltungskompetenzen und können dafür ein Jahr lang mietfrei …
Feste des Lebens auch ohne Kirche feiern: Die Jugendfeier des Humanistischen Verbandes
Menschlichkeit und Vernunft sind die vermittelten Grundwerte
Markant ist der Übergang von der Kindheit zur Jugend. Daran erinnert sich jeder Mensch. Und schon immer wird in allen Kulturen dieser biografische Übergang festlich begangen. Aber nur wenige wissen, dass es dafür auch außerhalb …
Der „Dortmunder Weg“ zum Umgang mit „Systemsprenger:innen“ in der Jugendhilfe
Ein innovatives Projekt als Antwort auf „überforderte Systeme“
Wenn nichts mehr hilft, dann hilft vielleicht der „Dortmunder Weg“: Das städtische Jugendamt hat gemeinsam mit verschiedenen Partnern ein Konzept entwickelt, um jungen Menschen Hilfe zu bieten, die von Familie, Schule und Gesellschaft nicht mehr …
Die BVB-Wunschbaum-Aktion will schöne Weihnachten für benachteiligte Kinder schaffen
Im Rathaus und in der Berswordt-Halle sind die Bäume zu finden
Die BVB-Wunsch-Baum-Aktion ist gestartet. Schon in den vergangenen Jahren können Dortmunder:innen bei der Aktion sozial benachteiligten Kindern einen Weihnachtswunsch erfüllen. Die in Kooperation zwischen der vereinseigenen Stiftung „leuchte auf“ und der Fan- und Förderabteilung des …
So sollen Schulen in besonders herausfordernden Lagen vom Startchancen-Programm profitieren
Mehr Personal, mehr Geld und eine ansprechende Lernumgebung
Der Verwaltungsvorstand hat die Umsetzung des Startchancen-Programms, für Schulen in herausfordernden Lagen empfohlen. Ziel des Programms ist es, Bildungs- und Teilhabechancen von Schüler:innen zu fördern. Im Fokus stehen der Erwerb von Basiskompetenzen in den Fächern …