Diskussion und Buch „Die haben gedacht, wir waren das“ stellen Angehörige der NSU-Opfer in den Mittelpunkt

Über Jahre hinweg konnten Rechtsterroristen ungehindert durch Deutschland ziehen und morden. Hatten sie wirklich keine Hintermänner, keine Mittäter? Welche Spuren hinterlassen Rassismus und rechte Gewalt in der migrantischen Community? Wie hat es sich auf die …

Zum Abschluss der Reihe „Wir schaffen das?!“: Levent Arslan über Flüchtlinge, Integration und Alltag in Dortmund

Von Claus Stille Das Dietrich-Keuning-Haus (DKH) ist das größte Stadtteilkulturzentrum und die größte Begegnungsstätte Dortmunds. Als im September 2015 die vielen geflüchteten Menschen nach Dortmund kamen, entwickelte sich das DKH in Kooperation mit Freiwilligen, Wohlfahrtsverbänden, …

Reihe „Weltsichten“ startet im Dortmunder U: Nachdenkliche wie unterhaltsame Filme aus verschiedenen Ländern

Eine neue Filmreihe im Dortmunder U zeigt unterhaltsame wie nachdenkliche Filme aus verschiedenen Ländern, um den Blick für andere Kulturen zu öffnen, in Dialog zu treten und das gegenseitige Verständnis über Grenzen wie Sprache, Kultur …

Dortmund: Streit um Wohnsitzauflage für Flüchtlinge – Wahlkampfgeplänkel oder ernstes humanitäres Problem?

9300 Flüchtlinge – mit unterschiedlichem Aufenthaltsstatus – gibt es aktuell in Dortmund. Die Aufregung und Anspannung der vergangenen drei Jahre scheint Geschichte: „Es ist sehr stark Ruhe eingekehrt“, zieht OB Ullrich Sierau ein Zwischenfazit. Die …

Abschluss der Herbstsaison von „BuntKicktGut“. Über 250 minderjährige Flüchtlinge sind in der Nordstadtliga integriert

Die Mannschaft, die auf dem Platz an der Burgholzstraße im Endspiel steht, heißt Real Nordstadt und nicht Real Madrid. Und das ist auch hier nicht die Champions League, sondern die Nordstadtliga „BuntKicktGut Dortmund“. Deutschlands zweitgrößte …

Sonderpreis der Staatskanzlei für Studiengang „Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Armut und (Flüchtlings)migration“ 

Bereits 2014 ist die Stadt Dortmund von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen für ihre Aktivitäten als „Europaaktive Kommune in NRW“ ausgezeichnet worden. In diesem Jahr erhält die Stadt gemeinsam mit der Fachhochschule Dortmund einen Sonderpreis für ihre kommunalen …

„youngcaritas“-Projekt auch in Dortmund: Studierende und SchülerInnen lassen Flüchtlinge auf ihrem Ticket mitfahren

Mit einem ungewöhnlichen Projekt will die youngcaritas im Erzbistum Paderborn Flüchtlinge unterstützen, Kontakte zu Einheimischen ermöglichen und ein Zeichen der Solidarität setzen. Die Idee ist einfach: Studierende, SchülerInnen und andere Interessierte mit einem Monats-Semester- oder …

SpeedDating im Dietrich-Keuning-Haus: Ins Gespräch kommen beim Dialog der Kulturen  in der Nordstadt

Schnell und unkompliziert Menschen kennenlernen, die man sonst nicht treffen würde – darum geht es beim SpeedDating. Das funktioniert auch mit Menschen unterschiedlicher Herkunft. Das „Café of Hope“ ist zur Anlaufstelle für Menschen aus aller …