Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat erneut Verantwortliche aus Politik, Verwaltungen, Unternehmen, Verbänden, Personal- und Betriebsratsgremien sowie aus den Beschäftigtenvertretungen zum „JahresEinstieg“ in den Werkssaal von DSW21 eingeladen. Im Mittelpunkt standen Kontaktpflege und Austausch. Stand 2016 noch …
ver.di-„JahresEinstieg“ Dortmund: Gewerkschafter schwören Beschäftigte auf Widerstand gegen Rechtspopulismus ein
Zwischen Polit-Talk und Speed-Dating: Dietrich-Keuning-Haus stellt ein vielfältiges Halbjahresprogramm für 2017 vor
Von Leonie Krzistetzko „Das Dietrich-Keuning-Haus ist eine Einrichtung für verschiedene Zielgruppen. Genau das spiegelt sich in unserem Programm für dieses Halbjahr wieder“, sagt Viktor Kidess, Leiter des Dietrich-Keuning-Hauses (DKH) in der Nordstadt. Sein Haus hat sein …
HINTERGRUND Erdogans Integrationsblocker: Die Union Europäisch-Türkischer Demokraten in Deutschland
Von Hüseyin Topel (correctiv.ruhr) Todesstrafe, offener Antisemitismus, die Verstrickung von Religion und Politik, dazu unverhohlene Propaganda-Arbeit für den türkischen Präsidenten und die Macht zehntausende Menschen auf deutschen Straßen zu versammeln. Die UETD, die Union Europäisch-Türkischer …
Dortmunder interkulturelle Mentoren arbeiten im Sprachcafé: Neue Fortbildungsreihe DoKuMente beginnt am 9. Januar
Zum zweiten Mal bietet das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V in Dortmund ab Montag, 9. Januar 2017, die Qualifizierung DoKuMente. Die Ausbildung für angehende Dortmunder interkulturelle Mentoren richtet sich an Ehrenamtliche, die sich in der …
„Einfach frei“: Theaterprojekt für Frauen sucht noch Mitspielerinnen – Thema „Freiheit“ im Mittelpunkt
„Einfach frei“ heißt ein Theaterprojekt, dessen Proben im Januar starten. Die Schauspielerinnen – es sind alles Frauen – sind Laien. Laien werden von Profis begleitet und erarbeiten die Inhalte des Stücks selbst Professionell angeleitet werden …
Der Spielplatzverein Dortmund spendet Spielkisten für Flüchtlings-Kinder in Übergangseinrichtungen
Der „Verein zur Förderung von Spiel- und Freizeitanlagen für Kinder und Jugendliche“, kurz Spielplatzverein, engagiert sich auch für Kinder in Übergangseinrichtungen für Flüchtlinge: Da nicht alle Einrichtungen über Spielanlagen verfügen, entstand die Idee, Spielkisten zur …
„Am Borsigplatz gebacken…“: Ein neues Kochbuch nicht nur für (Weihnachts-) Plätzchen von Borsig11 vorgestellt
Am Borsigplatz gebacken … wurden die Plätzchen, deren Rezepte im „Borsigplätzchen-Backbuch“ versammelt sind. Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers im Dortmunder Norden, die aus aller Welt stammen, stellen sie vor. Die Vielfalt der Geschmäcker macht das Borsigplatz-Viertel …
FOTOSTRECKE Bürgermeisterin Birgit Jörder prämiert Kinderbilder für den Kalender 2017 des Netzwerkes INFamilie
In einer kleinen Feierstunde im Rathaus hat Bürgermeisterin Birgit Jörder die von Kindern aus der Nordstadt gemalten Bilder für den Kalender 2017 des Netzwerkes INFamilie prämiert. Die Gewinnerinnen und Gewinner bekamen kleine Geschenke. 130 eingereichte Bilder zu den …
Fotokalender für 2017: „Dortmunds Norden italienisch“
Der Italienverein ist auf die Suche gegangen nach italienischen Geschichten in der Nordstadt. Entstanden ist ein Fotokalender mit interessanten Blickwinkeln und Perspektiven auf das Leben in der nördlichen Innenstadt. Einblicke in Kulinarik, Wirtschaft und Lebensweisen …
Von Luther bis Dada: Im neuem Programm für 2017 der Volkshochschule Dortmund steckt große Vielfalt
Ab sofort können Interessierte die Kurse des ersten Halbjahrs der Volkshochschule (VHS) in Dortmund für 2017 buchen. Insgesamt 2438 Veranstaltungen gibt es in den ersten sechs Monaten des neuen Jahres. Das aktuelle Programmheft bietet auf …
Ismail Küpeli bei „Blackbox“: Die Türkei im Ausnahmezustand – zwischen Terror, Putschversuch und staatlicher Willkür
Von Claus Stille Die Türkei im Ausnahmezustand, zwischen Terror, Putschversuch und staatlicher Willkür: Ismail Küpeli, Politikwissenschaftler und Journalist, rekapituliert die Entwicklungen des vergangenen Jahres und versucht sich an einer Prognose, welchen Weg die Türkei gehen wird …
„Casa Copiilor“ in der Mallinckrodtstraße eröffnet: Ein Kinderhaus als Spiel- und Lernort in einer Problemimmobilie
Die Mallinckrodtstraße 58 sorgt seit Jahren für Schlagzeilen. Der Grund: Das Mehrfamilienhaus stand lange auf der „TOP10“-Liste der Problemhäuser in der Nordstadt. Mittlerweile hat sich dort durch die Intervention der Stadt Dortmund viel getan. Die …
Forum „Bezahlbares Wohnen für alle“ in Dortmund offenbart vielfältige Probleme, aber auch alternative Lösungen
Die Situation auf dem Dortmunder Wohnungsmarkt und im Besonderen die Wohnraumversorgung von Geflüchteten stand im Mittelpunkt beim Forum „Bezahlbares Wohnen für alle“ des Planerladens in Dortmund. Es darf kein Gegeneinander der Gruppen auf dem Wohnungsmarkt geben …
Auftakt zur 2. Runde des Projekts „Schülerhaushalt“ – 5000 Euro für die Gertrud-Bäumer-Realschule in der Nordstadt
Von Leopold Achilles Unter dem Motto „Schülerinnen und Schüler an die Macht!“ trafen sich alle SchülerInnen sowie Lehrkräfte der Gertrud-Bäumer-Realschule im Dietrich-Keuning-Haus, um sich über die zweite Auflage des Dortmunder Projekts „Schülerhaushalt“ zu informieren. 5000 Euro …
FOTOSTRECKE „Kein Kind zurücklassen“: Österreicher informieren sich über Netzwerkarbeit in der Nordstadt
Eine Gruppe aus 25 Bürgermeistern und Verwaltungskräften aus der Steiermark in Österreich besuchte das Netzwerk INFamilie im Brunnenstraßen- und Hannibalviertel in der Nordstadt. Modellvorhaben: „Kein Kind zurücklassen“ stand im Mittelpunkt Begleitet wurden sie von Vertreterinnen …