Gelungene Premiere im Dietrich-Keuning-Haus: Auch wenn das Wetter nicht mitspielte, wurde das „VIVA – Lateinamerikanische Kulturfest“ begeistert gefeiert. Viele Menschen waren gekommen und bekamen einen intensiven und facettenreichen Einblick in die Kultur aus Süd- und …
FOTOSTRECKE: Gelungene Premiere von „VIVA – Lateinamerikanisches Kulturfest“ in der Nordstadt
Dortmunder Muslime distanzieren sich von Gewalt und Terror – Kritik an Umgang mit den Gemeinden nach Amri-Anschlag
Mit großer Besorgnis beobachtet der Rat der muslimischen Gemeinden in Dortmund (RMGD) in den letzten Wochen und Monaten die Medienberichterstattung nach dem schrecklichen Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt. „Wir haben hierzu schon vielfach Position bezogen: …
Das „Speed Dating der Kulturen“ bringt Donnerstag wieder Alt- und Neu-Dortmunder in der Nordstadt in Kontakt
Schnell und unkompliziert Menschen kennenlernen, die man sonst nicht treffen würde – darum geht es beim Speed Dating. Das funktioniert auch mit Menschen unterschiedlicher Herkunft. Beim zweiten „Speed-Dating der Kulturen“ am Donnerstag, 23. März im …
Umstrittener „Talk im DKH“ mit dem Islam-Kritiker Hamed Abdel-Samad wird im Reinoldinum nachgeholt
Nach dem Streit und der viel kritisierten Absage der „Talk im DKH“-Veranstaltung mit dem streitbaren Politologen und Publizisten Hamed Abdel-Samad im vergangenen Jahr gibt es nun einen neuen Anlauf: Am Freitag, 31. März, bereits um …
„VIVA – das Lateinamerikanische Kulturfest“ feiert am Samstag Premiere am Dietrich-Keuning-Haus
Premiere im Dietrich-Keuning-Haus: Am kommenden Samstag (18. März) wird dort das erste Mal das „VIVA – Lateinamerikanische Kulturfest“ gefeiert. Dabei sein bedeutet, einen intensiven und facettenreichen Einblick in die Kultur aus Süd- und Lateinamerika bekommen. …
Bemerkenswerte Tagung in Dortmund: „Christliche und muslimische Araber gemeinsam gegen Rassismus und Terror“
Es ist eine Tagung, wie es sie selten – falls überhaupt schon – in Deutschland gab: „Christliche und muslimische Araber gemeinsam gegen Rassismus und Terror“ ist das Treffen im Dortmunder Rathaus betitelt. VertreterInnen verschiedener arabischer Einrichtungen …
„MarhaBar“ in Dortmund: Ein Raum für Begegnung eröffnet am Freitag im „Chancencafé 103“ in der Nordstadt
Am Freitag, den 10. März eröffnet um 19 Uhr die „MarhaBar 103“ im Chancen-Café von Borsig 11 in der Oesterholzstraße 103. „Marhaba“ ist arabisch und heißt „hallo“. Seit fast einem Jahr gibt es ein interkulturelles …
Großer Hilfebedarf: Kinderschutzbund Dortmund sucht mindestens 50 zusätzliche Ehrenamtliche für vier Projekte
Rund 150 Menschen engagieren sich derzeit ehrenamtlich beim Deutschen Kinderschutzbund Dortmund e.V. (DKSB). Das klingt viel und ist es auch. Allerdings bräuchte der Verein mit Sitz im „Bunten Haus“ in der Nordstadt noch mindestens 50 …
Auftrittsverbote und ein Wahllokal für das Türkei-Referendum in der Nordstadt spalten und provozieren Reaktionen
Auch in der Dortmunder Nordstadt soll es ein Wahllokal geben, wenn im April die TürkInnen im In- und Ausland über die Einführung des Präsidialsystems abstimmen. Für viele Erdogan-KritikerInnen geht es dabei um nicht weniger als …
„Anpfiff zur Vielfalt & Integration“: Neues Projekt der Sportfreunde Brackel 61 richtet sich nicht nur an Flüchtlinge
Das Projekt „Anpfiff zur Vielfalt und Integration“ der Sportfreunde Brackel 61 richtet sich ausdrücklich nicht nur an Flüchtlinge. Vielmehr soll ein Beitrag dazu geleistet werden, generell den Weg von Kindern und jungen Erwachsenen sowie anderen …
Internationaler Frauentag im Dietrich-Keuning-Haus: Der Migrantinnenverein Dortmund lud ein und 300 Gäste kamen
Von Susanne Schulte Mehr als 100 Jahre sind seit dem ersten Internationalen Frauentag vergangen, aber das Recht auf Selbstbestimmung und Bildung, das Recht zu wählen und das eigene Leben zu leben wird in vielen, vielen …
„Frauen für Frieden“ im Dietrich-Keuning-Haus: Der Migrantinnenverein lädt zum Internationalen Frauentag ein
Der Migrantinnenverein Dortmund e.V. wird am kommenden Sonntag (5. März 2017) ab 15 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus den internationalen Frauentag feiern. Das Motto: „Wir sagen Nein zu Gewalt, Krieg und Unterdrückung“. Flucht vor dem Krieg aus Sehnsucht …
Transnationales Ensemble Labsa bringt das Stück „Place To Be“ auf die Bühne des Theater im Depot in Dortmund
Von Simone Melenk Samir trägt heute wieder seine blonde Perücke. In Afghanistan hatte er volles schwarzes Haar, hier in Deutschland sind sie ihm ausgegangen. „Der Stress, das Wetter“, vermutet der 20-Jährige, der älteste in der …
Kampagne „Hast Du Ruhr-Potenzial?“: Stadt Dortmund sucht auch Nachwuchskräfte mit Zuwanderungsgeschichte
Ziel der Stadt Dortmund ist es weiterhin, ein Spiegelbild der Gesellschaft in der Belegschaft zu erreichen und die Anzahl der Nachwuchskräfte mit Zuwanderungsgeschichte zu erhöhen. 19 Herkunftsländer: 23 Prozent der städtischen Azubis haben einen Migrationshintergrund …
Abschied vom „Adlerhaus“ in Dortmund: Die 2014 zusätzlich eingerichtete Flüchtlingseinrichtung ist geschlossen
Bis zu 120 Menschen konnten im „Adlerhaus“ in der westlichen Innenstadt unterkommen. Es war die erste Einrichtung für Flüchtlinge, die die Stadt Dortmund im Herbst 2014 neben der zentralen Unterbringungseinrichtung in Lütgendortmund ans Netz brachte. …