Sicherer Hafen Dortmund: Stadtrat beschließt die Aufnahme von bis zu 30 unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Die Lage der Flüchtlinge auf den griechischen Inseln ist unerträglich: unter menschenunwürdigen Bedingungen müssen die Menschen dort seit Monaten ausharren. Doch die EU handelt nicht und auch die deutsche Regierung tut sich schwer. Aber immer …

Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Soziales: Spar- und Bauverein Dortmund stellt Strategie für Zukunftsfähigkeit vor

Jahresempfang 2020 beim Dortmunder Spar- und Bauverein eG: für die Wohnungs- und Bauwirtschaft und andere Netzwerkpartner. Vertreter der Genossenschaft präsentieren vor geladenen Akteuren den Sachstand über zentrale Kennziffern ihrer Entwicklung in den vergangenen Jahren. Gesprochen …

Minderjährige Flüchtlinge nach Deutschland lassen: Seebrücke Dortmund demonstriert gegen Politik des Innenministers

#WirHabenPlatz: unter diesem Motto gingen am Wochenende bundesweit Aktivist*innen der Seebrücke auf die Straße. In Dortmund überbrachten sie Briefe an die Bundestagsabgeordneten mit der Aufforderung, sich verstärkt für die Aufnahme von minderjährigen Flüchtlingen aus Griechenland …

Nordstadt-BV diskutiert die Zukunft des Hoeschparks: Kritik an fehlender Barrierefreiheit und Radverkehr-Planung

Die Stadterneuerung hat in der Bezirksvertretung Nordstadt die Planungen zum Hoeschpark vorgestellt und gegen Kritik verteidigt. Und auch auf die zahlreichen teils kritischen Fragen des Freundeskreises Hoeschpark gab es Antworten. Die Stadt Dortmund plant seit …

Weibliche Genitalverstümmelung: Die Folgen für die Psyche und das soziale Leben sind oft kaum in Worte zu fassen

Wenn Bintou Bojang gegen Genitalverstümmelung laut wird, dann weiß sie, wovon sie spricht. Damit weitere Mädchen diese schmerzhafte Beschneidung und die verheerenden körperlichen und seelisch Schäden nicht erleiden müssen, geht sie mit anderen Frauen auf …

Nächster Schritt zur Erneuerung des Hoeschparks: Stadtspitze befürwortet baldige Ausführung des Umbauvorhabens

Die Stadt Dortmund plant seit längerem den Umbau des Hoeschparks in der Nordstadt – unter Einbezug des angrenzenden Freibades Stockheide zu einem überregionalen Integrations-, Gesundheits-, Sport- und Freizeitpark. Das Vorhaben drängt, denn die akquirierten Fördermittel …

ver.di-Jahreseinstieg in Dortmund: Engagement gegen prekäre Beschäftigung und gesellschaftliche Spaltung

Volles Haus beim Jahreseinstieg des neu formierten ver.di-Bezirks Westfalen: Die Dienstleistungsgewerkschaft nutzte den Neujahrsempfang für den Rück- und den Ausblick. Nicht nur wegen der Kommunalwahlen waren viele Vertreter*innen von Parteien, Gewerkschaften, Verbänden und Institutionen im …

Grillen im Fredenbaumpark: Nutzer*innen üben massive Kritik am Zustand – Umfrage des Planerladens offenbart Wünsche

Das Thema Grillen im Fredenbaum sorgt immer für Diskussionen. Die Nutzer*innen stehen zumeist in der Kritik – vor allem wegen ihrer Hinterlassenschaften und der teils fehlenden Einsicht, dass es Spielregeln gibt. Doch wie sind denn …

500 Menschen beim Talk im DKH mit Alice Hasters: „Warum ist es eigentlich so schwer, über Rassismus zu sprechen?“

Der „Talk im DKH“ erfreut sich offenbar immer größerer Beliebtheit: Obwohl derTalk-Gast, die Journalistin und Autorin Alice Hasters aus Berlin, gewiss nur Wenigen bekannt gewesen sein dürfte, begehrten 500 Zuhörer*innen Einlass ins Dietrich-Keuning-Haus in der …

Startschuss für das Regionale Berufsbildungszentrum: Stärkt man den Menschen, stärkt man auch die Region

NRW-Bildungsministerin Yvonne Gebauer und Schuldezernentin Daniela Schneckenburger haben den offiziellen Startschuss für das Regionale Berufsbildungszentrum (RBZ) Dortmund gegeben. Die feierliche Auftaktveranstaltung für den Schulversuch  fand im gemeinsamen Veranstaltungssaal des Robert-Bosch-Berufskollegs und des Robert-Schuman-Berufskollegs am Emil-Moog-Platz …

Bildungswerk Vielfalt startet mit 44 Kursangeboten, einer Themenreihe für Frauen und dem „Trainer ABC“ ins neue Jahr

Das Bildungswerk Vielfalt des Verbunds der sozial-kulturellen Migrantenvereine in Dortmund (VMDO) präsentiert sein Programm für das erste Halbjahr 2020. Direkt los geht es mit der Reihe „CC Culture Connect: Zu Hause“. Erzählabende mit Geschichten und …

Die Welt besser verstehen: 6. Internationale Wochen in der Auslandsgesellschaft Dortmund mit Kunst, Kultur und Bildung

Literatur, Musik oder Theater, Landeskunde und europäische Politik: Von Freitag, 17. Januar 2020, bis zum 2. Februar laden die bilateralen Gesellschaften und Länderkreise zu den 6. Internationalen Wochen in der Auslandsgesellschaft ein. Das abwechslungsreiche Programm …

Dortmund als „Sicherer Hafen“ für geflüchtete Kinder und Jugendliche in Griechenland soll Thema im Rat werden

Die problematische und teils menschenunwürdige Situation von Geflüchteten auf den griechischen Inseln beschäftigt die große wie die „kleine“ Politik: Denn die Forderung nach Aufnahme zumindest der Kinder und Jugendlichen in Deutschland, wird auch in Dortmund …