Ein Leben lang arbeiten – und trotzdem reicht die Rente nicht: In Dortmund sind rund 19.200 Vollzeitbeschäftigte selbst nach 45 Arbeitsjahren im Rentenalter von Armut bedroht. Davor warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und beruft sich …
Kategorie: Gewerkschaften
Befragung: Kita-Fachkräfte in NRW sind unzufrieden mit Arbeitsbedingungen
ver.di-Forderung: Landesregierung muss für Entlastung sorgen
Kita-Fachkräfte sind mit ihren Arbeitsbedingungen unzufrieden. Die Beschäftigten drohen in andere Bereiche abzuwandern. Das hat eine Befragung unter mehr als 19.000 Fachkräften (davon rund 4.000 in NRW) aus allen Regionen und allen Bereichen der frühkindlichen …
Tarifkonflikt im Handel spitzt sich zu
ver.di ruft zu landesweitem Streiktag nach Dortmund
Nachdem die Tarifverhandlungen im Einzelhandel am vergangenen Mittwoch (1.9.) in fünfter Runde erneut ergebnislos beendet wurden, ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) am Donnerstag (9.9.) ganztägig zu landesweiten Streiks in beiden Handelsbranchen auf. Im Vorfeld der …
Proteste vor der Wahl: Der DGB unterstützt Aktionswoche der Arbeitsloseninitiativen
„Ein besseres Leben für alle statt wachsender Armut und Ausgrenzung“
„Die Protestaktionen der Erwerbslosen unmittelbar vor der Bundestagswahl kommen genau zur richtigen Zeit“, erklärt Jutta Reiter, Vorsitzende des DGB Stadtverbandes Dortmund. „Ein höherer Mindestlohn, ein verbesserter Schutz bei Arbeitslosigkeit und ein Mietendeckel gehören für uns …
39 Prozent aller neu abgeschlossenen Arbeitsverträge in Dortmund befristet
NGG: Bundesregierung soll sachgrundlose Befristungen abschaffen
Kritik an unsicheren Jobs: In Dortmund waren zuletzt 39 Prozent aller neu abgeschlossenen Arbeitsverträge befristet. 6.201 von insgesamt 16.009 Neueinstellungen hatten im zweiten Quartal 2020 ein Verfallsdatum. Darauf macht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) aufmerksam und …
DGB Dortmund mahnt bei Gedenkveranstaltung zum Antikriegstag neue Sicherheitspolitik an
Entspannung und Kooperation statt Konflikt und Konfrontation
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Dortmund lädt anlässlich des Antikriegstages am 1. September 2021 um 17 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Gedenkveranstaltung an der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache ein. Bei der Veranstaltung …
#ausgeliefert: Aktionstage auch bei Amazon
Prekäre Arbeitsbedingungen bei Transport und Zustellung im Fokus
Im Rahmen von bundesweiten Aktionstagen vom 1. bis 4. September 2021 machen die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), der DGB sowie mehrere Beschäftigten-Beratungsnetzwerke unter dem Hashtag #ausgeliefert auch in NRW auf die prekären Arbeitsbedingungen von Zustellerinnen und …
Jede*r fünfte Beschäftigte hat die Branche im Corona-Jahr verlassen
Rechnung der Gewerkschaft NGG
Supermarktkasse statt Biertheke: Im Zuge der Corona-Pandemie verzeichnen die Dortmunder Hotels und Gaststätten eine dramatische Abwanderung von Fachkräften. Innerhalb des vergangenen Jahres haben in der Stadt rund 2200 Köche, Servicekräfte und Hotelangestellte dem Gastgewerbe den …
Noch 1.260 Ausbildungsplätze in Dortmund zu vergeben
„Viel Potential auf dem Bau“
Das neue Ausbildungsjahr startet – doch viele Firmen suchen weiterhin Nachwuchs: In Dortmund sind von insgesamt rund 3.600 gemeldeten Ausbildungsstellen aktuell noch 1.260 Plätze zu vergeben. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt mit und beruft sich …
„Nachwuchskräfte nicht als günstiges Personal ausnutzen“ – Online-Doc bietet kostenlos Tipps für Azubis in Dortmund
In Dortmund starten derzeit Tausende Schulabgänger*innen ins Berufsleben. Aber was ist durch Corona anders? Darf der Chef Kurzarbeit anordnen? Was passiert mit der Übernahme nach der Abschlussprüfung? Antworten auf diese Fragen können Berufsanfänger online bekommen …
Schließung im Oktober: Nach einem Jahr ist der Traum der „Wizz Air“-Basis am Flughafen Dortmund ausgeträumt
Herber Schlag für den Dortmunder Flughafen: Vor ziemlich genau einem Jahr wurde noch groß gefeiert, dass die ungarische Billigairline „Wizz Air“ in Dortmund ihre erste deutsche Basis eröffnet. Damit ist nun schon wieder Schluss. Die …
Floristik: Für rund 220 Beschäftigte in Dortmund fünf Prozent mehr Geld – zwei weitere kommen im Januar hinzu
Lohn-Plus in Blumengeschäften und Gartencentern: Beschäftigte, die in Dortmund in der Floristik arbeiten, erhalten fünf Prozent mehr Geld. Rückwirkend zum Juli steigen die Einkommen in der Branche um drei Prozent. Schon im Januar kommenden Jahres …
Abschied von einem Antifaschisten und Friedensaktivisten: Willi Hoffmeister hat seinen letzten Kampf verloren
Ein Nachruf von Alexander Völkel „Wenn ihr dem Willi noch das Bundesverdienstkreuz verleihen wollt, lasst euch nicht mehr zu viel Zeit“, mahnte Hannelore Tölke die Vertreter*innen von DGB und Stadt. Sie hatte die Zeichen der …
Ein Bundesverdienstkreuz für das Urgestein der Dortmunder Friedensbewegung
Der DGB Dortmund gratuliert Willi Hoffmeister am Krankenbett
Willi Hoffmeister hat aufgrund seines jahrzehntelangen gewerkschaftlichen und gesellschaftspolitischen Engagements auszeichnungswürdige Verdienste erworben. Dafür bekam er nun auf Vorschlag des Dortmunder DGB das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Der fast Neunzigjährige ist unermüdlich aktiv im Kampf …
350 Euro weniger im Monat: Gewerkschaft kritisiert Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern in Dortmund
Sie haben genauso lange Arbeitszeiten, sind beim Einkommen aber klar im Nachteil: In Dortmund verdienen Frauen, die eine Vollzeitstelle haben, aktuell rund 350 Euro und damit zehn Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Darauf macht …