Die Stadt Dortmund und die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege haben neue Förderverträge für die Jahre 2026 bis 2030 unterzeichnet. Das Gesamtvolumen beläuft sich auf rund 31 Millionen Euro. Die Vereinbarungen sollen Angebote der sozialen Infrastruktur …
Kategorie: Bildung
Mehr Bildungsgerechtigkeit: Startchancen-Programm unterstützt 32 weitere Schulen
In Dortmund werden ab 2025/26 dann insgesamt 52 Schulen gefördert
Das Startchancen-Programm fördert bundesweit vor allem Grundschulen mit sozialen Herausforderungen, um Bildungschancen für Kinder und Jugendliche zu verbessern. Gute Nachrichten gibt es jetzt für 32 weitere Dortmunder Schulen: Sie profitieren ab dem kommenden Schuljahr vom …
40.000 Teilnehmende in 20 Jahren: Jubiläum der Integrationskurse an der VHS Dortmund
Niusha Karimi aus dem Iran erzählt ihre persönliche Erfolgsgeschichte
Vor 20 Jahren startete an der Volkshochschule (VHS) Dortmund der erste Integrationskurse. Was 2005 mit einem neuen Bildungsangebot begann, hat sich bis heute zu einem zentralen Pfeiler für gesellschaftliche Teilhabe entwickelt. Rund 40.000 Personen haben …
Von der Druckform zur sozialen Arbeit: Veit Hohfeld verabschiedet sich in den Ruhestand
Kathy Keinemann übernimmt die Leitung der Stadtteil-Schule Dortmund
Mit 66 Jahren, da fängt das zweite Leben an – zumindest für Veit Hohfeld. Der langjährige Geschäftsführer der Stadtteil-Schule Dortmund e.V. verabschiedet sich in den Ruhestand. Nach einem Vierteljahrhundert in der Nordstadt übergibt er an …
Sicherheit für „SCHLAU Dortmund“: Rat beschließt Förderung der Aufklärungsarbeit bis 2030
Debatte über eine Regelförderung für das SLADO-Bildungsprojekt
Die Zukunft von SCHLAU Dortmund ist gesichert: Der Rat der Stadt Dortmund hat beschlossen, die Förderung des Aufklärungs- und Antidiskriminierungsprojekts bis mindestens Ende 2030 weiterzuführen. Auf Antrag von SPD und Grünen soll das Projekt ab …
Das Entwicklungsvorhaben Nord blickt auf das erfolgreiche erste halbe Jahr zurück
Ein Nachmittag ganz im Sinne der Menschen der Nordstadt
Die erste Phase des Entwicklungsvorhaben Nord ist ein voller Erfolg. Im Theater im Depot blickte die ambitionierte Initiative auf das erste halbe Jahr Arbeit zurück. Mit dabei knapp 100 Menschen, für die die Entwicklung der …
Ein innovatives Bildungsmodell in Dortmund vereint Kultur, Sport und Spitzenförderung
Gesamtschule Scharnhorst, BVB und Theater Dortmund kooperieren
In Dortmund entsteht ein zukunftsweisendes Modell, das Bildung, Kultur und Sport verbindet. Dazu kooperiert die Gesamtschule Scharnhorst mit Borussia Dortmund und dem Theater Dortmund, um so Kindern und Jugendlichen neue Perspektiven zu eröffnen und eine …
Die VHS Dortmund stellt ihr Programm vor: Sommerangebote und Neuheiten ab Herbst
Vielfältige Veranstaltungen von Amigurumi bis Demokratiebildung
Die Volkshochschule Dortmund (VHS) bietet auch in den Sommermonaten ein umfangreiches Kursprogramm mit über 200 Veranstaltungen. Von Exkursionen bis Künstliche Intelligenz ist für alle Interessierten etwas dabei. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit sich schon jetzt für …
Prälat Peter Klasvogt wird Rektor am traditionsreichen Campo Santo Teutonico in Rom
Leiter der Kommende Dortmund erhält neue Aufgabe im Vatikan
Dr. Peter Klasvogt, bisher Direktor des Sozialinstituts Kommende Dortmund und der Katholischen Akademie Schwerte, übernimmt seit dem 15. Juni 2025 eine wichtige Position im Vatikan: Er wird neuer Rektor des Päpstlichen Priesterkollegs am Campo Santo …
Oberbürgermeister Westphal überreicht Hartmut Anders-Hoepgen das Bundesverdienstkreuz
Feierstunde im Dortmunder Rathaus für demokratisches Engagement
Dortmund ist deutschlandweit und darüber hinaus bekannt als Großstadt, die den Rechtsextremisten und allen menschenverachtenden Ideologien erfolgreich entgegenwirkt. Hartmut Anders-Hoepgen hat sich viele Jahre dafür eingesetzt. In einer Feierstunde wurde ihm nun dafür durch den …
Bunt statt trist: Graffiti-Kunst an der Oesterholz-Grundschule – Bild der Vielfalt in der Nordstadt
Die Schüler:innen bemalen zudem eine 30 Meter lange Mauer
Philipp Fröhlich, Schulleiter der Oesterholz-Grundschule am Borsigplatz, macht seinem Namen alle Ehre. Fröhlich und einladend soll seine Schule sein – und sich auch im Stadtbild so zeigen. „Wir wollen ein gutes Bild im Straßenbild abgeben“, …
Wissenschaftskonferenz im Dortmunder U: Wie Bildung in Zukunft gelingen kann
Anmeldung zur Konferenz „Bildung im Wandel“ sind bis 1. Juli möglich
Das Hochschul- und Wissenschaftsbüro der Stadt Dortmund lädt am 9. Juli 2025 zur Wissenschaftskonferenz „Bildung im Wandel – Zukunft in herausfordernden Zeiten gestalten“ ins Dortmunder U ein. Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus Wissenschaft …
Dr. Ausbüttel erhält Preis für kooperatives Stadtteilprojekt in der Dortmunder Nordstadt
Auszeichnung für das Projekt „Entwicklungsvorhaben Nord“
Das Dortmunder Medizintechnikunternehmen Dr. Ausbüttel ist für sein Projekt „Entwicklungsvorhaben Nord“ mit dem Deutschen Preis für Unternehmensengagement ausgezeichnet worden. Der Preis würdigt Kooperationen von Unternehmen mit zivilgesellschaftlichen und öffentlichen Partnern. Gemeinsam mit der Stadt Dortmund, …
Rat entscheidet über Sofortpaket: Stadt Dortmund plant vier neue weiterführende Schulen bis 2027
Schon jetzt sind vielerorts die Kapazitäten der Schulen erschöpft
Angesichts stark steigender Schülerzahlen plant die Stadt Dortmund den Bau von vier neuen weiterführenden Schulen – darunter Gesamtschulen und Gymnasien – bis zum Schuljahr 2027/2028. Nach Angaben der Stadtverwaltung soll der Rat im Juli über …
FABIDO als „zentrale Kraft für gelingendes Aufwachsen in einer diversen Stadtgesellschaft“
Der städtische Kita-Träger besteht seit 20 Jahren und feiert Erfolge
Von einer Abteilung im Jugendamt zu einem der größten Kita-Träger in NRW – FABIDO (Familienergänzende Bildungseinrichtungen für Kinder in Dortmund) feiert sein 20-jähriges Bestehen. Auf einer Pressekonferenz nach dem Verwaltungsvorstand würdigten Oberbürgermeister Thomas Westphal und …