Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Steinstraße 50, lädt in Kooperation mit dem Verein für Literatur Dortmund am Donnerstag, 21. Mai, 19 Uhr, zu einer Gedenkveranstaltung ein. Nazis ließen missliebige Druckwerke aus Buchhandlungen und Volksbibliotheken verbrennen Unter …
Gedenken zum Jahrestag der NS-Bücherverbrennung: Lesungen in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Internationale Demokratietage in Dortmund: „Jugendaustausch hilft, auch geopolitische Probleme zu überwinden“
Die Internationalen Demokratietage in Dortmund sind zu Ende. Das Fazit fällt bei den Beteiligten aus acht Ländern durchweg positiv aus: „Es war großartig, diese Möglichkeit zu haben“, sagt Pavel Lubianitskii aus dem russischen Rostov am …
Seit 15 Jahren erstmals ein Fall von Kirchenasyl in Dortmund – Kirchengemeinde bleibt zum Schutz vor Neonazis geheim
Der Evangelische Kirchenkreis Dortmund teilt mit, dass eine seiner Gemeinden einer Flüchtlingsfamilie Kirchenasyl gewährt. Es ist das erste Mal seit mehr als 15 Jahren, dass im Bereich des Kirchenkreises Flüchtlinge durch ein Kirchenasyl vor der …
BIG unterstützt Kampagne „Wir ALLE sind Dortmund“
Die Versicherten der BIG direkt gesund kommen aus 133 Ländern, von Afghanistan und Bhutan, über Sierra Leone und Island bis zu Dschibuti, Turkmenistan und auch Nepal. Die 640 Mitarbeiter der BIG stammen aus sieben …
Gelungenes Fest zum 70. Jahrestag der Befreiung von der Nazi-Diktatur auf der Münsterstraße in der Nordstadt
Als am 8. Mai 1945 die deutsche Wehrmacht bedingungslos vor der Übermacht der Alliierten kapitulierte, war das für viele ein Tag der Freude. Die Befreiung von Diktatur und Faschismus ließ bei vielen die Hoffnung auf …
Jugendlicher Besuch aus allen Dortmunder Partnerstädten zu den Internationalen Demokratietagen
Es ist ein ungewöhnliches Bild: Einträchtig wehen die Fahnen von USA, Russland, China, Israel, Türkei, Deutschland, Serbien, Frankreich und Großbritannien. Der Grund sind die Internationalen Demokratie-Tage. Erstmalig sind aus allen neun Partnerstädten Jugendgruppen in Dortmund …
Großes Fest in der Münsterstraße feiert am 8. Mai die Befreiung vom Faschismus vor siebzig Jahren
Am Freitag, den 8. Mai jährt sich zum 70. Mal der Befreiung vom Faschismus und des Endes des zweiten Weltkriegs in Europa. Mit einem großen Fest auf dem Platz vor der Josephskirche in der Münsterstraße, …
Weisse Wölfe: Eine grafische Reportage über Rechten Terror – Ausstellung im Dortmunder Schauspielhaus
Von Rolf Pfeiffer Dortmund. „Weisse Wölfe“ – absichtsvoll geschrieben mit zwei kantigen „s“ in Nazi-Runenschrift – heißt das Comic-Buch, das Anfang des Jahres herauskam. „Weisse Wölfe“ heißt auch die Ausstellung mit vergrößerten Seiten aus diesem …
Treffen der Nationen: Zu den Internationalen Demokratietagen kommen Jugendliche aus allen Dortmunder Partnerstädten
Mehr geht nicht: Erstmals kommen Jugendliche aus allen Partnerstädten gleichzeitig nach Dortmund. Sie folgen einer Einladung von Oberbürgermeister Ullrich Sierau, der eine Anregung des Jugendrings und der Dortmunder Stiftung Jugend und Demokratie gern aufgegriffen hat. …
Die Stadt Dortmund und die großen Religionsgemeinschaften starten gemeinsam die Kampagne „Wir ALLE sind Dortmund“
Die Stadt Dortmund und die großen Religionsgemeinschaften haben gemeinsam die Kampagne „Wir ALLE sind Dortmund“ gestartet. Gemeinsam setzen sie einen deutlichen Kontrapunkt zu den islamkritischen Bewegungen in anderen deutschen Städten und zu den menschenverachtenden, antisemitischen und …
Vernetzungstreffen: “Refugees Welcome Dortmund” lädt am Samstag zu einer Kreativ-Kundgebung in die Nordstadt ein
Europas Außengrenzen, die Abschottung gegen Geflüchtete und das massenhafte Sterben von Menschen auf ihrer Flucht, das nur Aufmerksamkeit erregt, wenn die Zahl bei mehreren Hundert liegt – das ist die eine Seite des Themenkomplexes Flucht …
Die DIDF-Jugend richtet erstmalig ein „Refugees Welcome“ -Fußballturnier in der Nordstadt aus
In der Nordstadt findet am 3. Mai um 13 Uhr erstmalig ein „Refugees Welcome“ -Fußballturnier statt, zu dem die DIDF-Jugend einlädt. Die DIDF ist die Föderation der Demokratischen Arbeitervereine (türkisch: Demokratik Işçi Dernekleri Federasyonu, DIDF) und wurde im Dezember 1980 …
Holocaust-Schicksale: Die bewegende Ausstellung „Heimatsucher“ in Steinwache wird verlängert
Die Ausstellung „Heimatsucher“ in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache wird bis zum 26. Juni verlängert. Die Ausstellung zeigt unterschiedliche Porträts von Holocaustüberlebenden aus Deutschland und Israel, die von ihrem Leben vor, während und nach der Schoah …
Der erinnerte Ort – Geschichte durch Architektur: KZ-Gedenkstätten 70 Jahre nach der Befreiung der Lager
»Causa sui« ist eine Initiative für politische Bildung und freut sich auf ihre erste Veranstaltung am 23. April in der Auslandsgesellschaft. Dr. Alexandra Klei wird zum Thema »Der erinnerte Ort – Geschichte durch Architektur. KZ-Gedenkstätten …
Zweite Besetzung in der Nordstadt ist gescheitert: Großaufgebot der Polizei räumt das ehemalige Aldi-Gebäude
Die Freiraumtage in Dortmund gehen weiter: In der Nordstadt kam es erneut zu einer Besetzung – nach einem leerstehenden Gartencenter an der Bornstraße am vergangenen Wochenende hatten sich Hausbesetzer nun den ehemaligen Aldi in der …