Pilotprojekt in der Nordstadt: Gesundheitskiosk im Sozialen Zentrum Westhoffstraße ist gestartet

Die Beratungsstelle hat vor allem Familien und Kinder im Blick

Das Soziale Zentrum in der Westhoffstraße verfügt seit neuestem über einen „Gesundheitskiosk“. Mit diesem Angebot verbessert die Stadt die gesundheitliche Versorgung der Menschen in Dortmund. Insbesondere für die Nordstadt ist das ein wirksamer Beitrag zur …

Der Krieg kam zurück nach Europa: Gedenken an den Genozid von Srebrenica vor 30 Jahren

Auch in Dortmund wurde den 8.000 Opfer des Völkermords gedacht

Dem Völkermord von Srebrenica sind im Juli 1995 über 8.000 Menschen zum Opfer gefallen. Bereits im elften Jahr fand am Mittwoch unter der Schirmherrschaft der Stadt Dortmund zum Gedenken an dieses furchtbare Ereignis ein Schweigemarsch …

Die neue Sonderausstellung „Glanz und Gloria?“ zeigt Relikte der Dortmunder Brauereien um 1900

Von den goldenen Jahren großer Brauereien und den Schattenseiten:

Dortmund zählte ab 1900 zu den größten deutschen Brauereistädten. Die Geschichte der Stadt ist eng mit der Geschichte des Bieres verknüpft. In der Sonderausstellung „Glanz und Gloria?“ des Brauereimuseums kann das noch bis zum 11. …

Bürgernah seit 1965: Die Verbraucherzentrale in Dortmund blickt auf ihre Erfolge zurück

Seit 60 Jahren Beratung in allen Fragen des privaten Konsums

Die Verbraucherzentrale in Dortmund gibt Einblick in die Arbeit im vergangenen Jahr. Zugleich beging man das 60 jährige Jubiläum der Beratungstätigkeit, die bislang von rund 1,65 Millionen Ratsuchenden in Anspruch genommen wurde. Durchblick im Alltagsdschungel …

Oberbürgermeister Westphal überreicht Hartmut Anders-Hoepgen das Bundesverdienstkreuz

Feierstunde im Dortmunder Rathaus für demokratisches Engagement

Dortmund ist deutschlandweit und darüber hinaus bekannt als Großstadt, die den Rechtsextremisten und allen menschenverachtenden Ideologien erfolgreich entgegenwirkt. Hartmut Anders-Hoepgen hat sich viele Jahre dafür eingesetzt. In einer Feierstunde wurde ihm nun dafür durch den …

„Oxymora“ als Bestandteil des „f2 Fotofestival“ – Gegensätzliches in der Kunst verbunden

Ausstellung von elf Studierenden der HBK im Superraum zu sehen:

Als Beteiligung am F2 Fotofestival in Dortmund zum Thema „Chaos“ präsentieren elf Studierende der Hochschule der bildenden Künste in Essen unter Leitung von Prof. Anja Kempe und Prof. Thomas Wrede bis zum 29. Juni 2025  …

KLANGVOKAL: 100 Chöre bieten in Dortmund die Vielfalt der Vokalmusik aus aller Welt

Das „Fest der Chöre“ ließ am Samstag abermals die City erklingen

Kontinuierliche Wiederholungen verstärken kulturelle Entwicklungen. Das gilt auch für das „Fest der Chöre“, das im Rahmen des KLANGVOKAL Musikfestivals auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Menschen erfreut und begeistert hat.  Vielfalt der Vokalmusik aus aller …

Jendrik Suck: „Die Wirtschaftsflächen-Ressourcen unserer Stadt sind so gut wie aufgebraucht“

Die CDU fordert eine wirksame Strategie für Gewerbeflächen in Dortmund

Die heimische Wirtschaft schafft Arbeitsplätze und trägt zum Wohlstand bei. Eine sich immer weiter entwickelnde Stadt wie Dortmund ist darum darauf angewiesen, als Standort für Gewerbebetriebe attraktiv zu bleiben. Aber es mangelt am Angebot geeigneter …

Eine weitere Bereicherung der Kultur in Dortmund: Das Welthaus eröffnet mitten in der Innenstadt

Bürgerschaftliches Engagement für demokratisches Zusammenleben

Bürgerschaftliches Engagement ist wichtig für ein demokratisches, multikulturelles Zusammenleben. Dafür braucht es Räume, in denen sich Initiativen und Einzelpersonen austauschen und miteinander arbeiten können. In zentraler Innenstadtlage konnte nun die Idee eines Welthauses in Dortmund …

„Wohnen für Menschen statt für Profite“

Infostand, Diskussion und Stadtrundgang zum „Housing Action Day 2025“

Mehr als 600.000 Einwohner:innen machen Dortmund zur bevölkerungsreichsten Stadt im Ruhrgebiet. Alle diese Menschen brauchen ein Zuhause, also adäquaten Wohnraum. Aber diesbezüglich besteht das Problem, dass Wohnraum, besonders zu auskömmlichen Preisen, nicht ausreichend vorhanden ist. …

Demo-Aufruf: „Friedensfähig statt kriegstüchtig! Kriege beenden, Aufrüstung stoppen!“

Der Ostermarsch Rhein-Ruhr 2025 endet am Montag in Dortmund:

Ein kommentierender Bericht von Peter Krause In wenigen Tagen ist es wieder soweit: Der Tradition folgend wird es wieder Ostermärsche für den Frieden und gegen den Krieg geben. Auch in der Rhein-Ruhr Region bereitet man …

Die Wirtschaft in der Region sorgt sich vor den Folgen der US-Zoll- und Handelspolitik

Vorstellung vom Jahresbericht 2024 der IHK zu Dortmund

Regionale Wirtschaft ist aufs engste mit der Weltpolitik verknüpft. Darum werden die Entwicklungen in den USA auch in Dortmund sorgenvoll betrachtet. Mit welcher Stimmungslage begegnen Unternehmen der Region den diesbezüglichen Herausforderungen? Welche positiven und negativen …

Feierlicher Moment für die „Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten“ in Dortmund

Mitgliederversammlung zum 175. Jubiläum der NGG:

Gewerkschaft vertreten und sichern die Rechte der Arbeitnehmer:innen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur sozialen Marktwirtschaft. So auch die „Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)“, die ihre Mitglieder zur jährlichen Jahreshauptversammlung geladen hatte, die diesmal unter ganz …

Neue Ausstellung im Naturmuseum Dortmund: Einblicke in die geheime Welt der Waldameisen

„Superhelden auf sechs Beinen“ sind in der Nordstadt zu sehen

Das Naturmuseum in Dortmund ist immer den Besuch wert. Aber ganz besonders gilt das, wenn eine zusätzliche Ausstellung besucht werden kann: Unter dem Titel „Waldameisen. Superheldinnen auf sechs Beinen“ werden seit vergangenem Freitag Bilder von …