Hilfe auf dem Weg ins Berufsleben: Tag der offenen Tür im Jugendberufshaus in Dortmund

Stadt, Arbeitsagentur und Jobcenter arbeiten Hand in Hand

Nicht nur sprichwörtlich den „Roten Teppich“ zum Tag der offenen Tür ausgerollt hatte das Jugendberufhaus in der Dortmunder Nordstadt: Mehrere hundert Interessierte konnten sich einen Einblick in die Arbeit des Jugendberufshauses verschaffen. Seit Ende 2015 …

Fast 100 Laternenumzüge erhellen im November 2023 die Straßen von Dortmund

In vielen Stadtteilen gibt es Sankt-Martins-Umzüge und Laternenfeste

Mit Einbruch der Dunkelheit erwacht im November wieder eine beliebte Tradition: Klein und Groß ziehen bei über 90 Sankt-Martins-Umzügen und Laternenfesten mit selbst gebastelten Laternen um die Häuser und erhellen Dortmunds Straßen. Große Veranstaltungen im …

Die städtischen Kulturbetriebe sollen die Preise um durchschnittlich fünf Prozent erhöhen

Verwaltung schlägt Erhöhung der Gebühren und Entgelte für 2024 vor

Die Kulturbetriebe Dortmund sollen die Gebühren und Entgelte 2024 um durchschnittlich fünf Prozent erhöhen. Dieser Vorschlag geht nun zur Beratung in die Politik. Zu den Kulturbetrieben gehören Bibliotheken, „Dortmund Musik“ (Musikschule), Dortmunder U, Keuning-Haus, Kulturbüro, …

Süßes oder Saures im Schadensfall: Wer zahlt, wenn Halloween-Streiche ins Auge gehen?

Die Verbraucherzentrale Dortmund gibt Tipps

Glibber-Schleim im Briefkasten, Rasierschaum auf Autos, Senf oder Zahnpasta an Türklinken, Eierwürfe auf Hauswände: An Halloween geht es manchmal wild zu. Wer am 31. Oktober mit Süßem geizt, dem wird anschließend Saures gegeben – so …

Clubbing und Party ohne Ende? Der Rat soll das Ende der Sperrstunde in Dortmund beschließen

Eine neunmonatige Pilotphase ganz ohne Begrenzung lief erfolgreich

Das endgültige Ende der Sperrstunde in Dortmund soll der Stadtrat besiegeln. Zunächst galt sie noch von 1 bis 6 Uhr. Dann wurde sie – insbesondere auf Drängen der Nachtschwärmer:innen und Clubbetreiber:innen – verkürzt und galt …

IHK fordert Politik zum Handeln auf: Deutschland droht innereuropäischen Anschluss zu verlieren

111. Konjunkturbericht: Unternehmen zunehmend pessimistischer

Zum 111. Mal stellen die Ruhr-IHKs ihren Konjunkturbericht zur Ruhrlage vor. Die Konjunkturumfrage der fünf Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet stützt sich auf Antworten von 737 Unternehmen mit fast 110.000 Beschäftigten. Die zentralen Ergebnisse: Besonders …

Bundesweite Spielstättenpreise vergeben: Dortmund kriegt gleich drei Mal APPLAUS

Parzelle, domicil und Junkyard wurden in Hannover ausgezeichnet

Die Dortmunder Kulturszene hat Grund zum Feiern, denn gleich drei lokale Institutionen wurden als herausragende Akteur*innen auf der kulturellen Bühne Deutschlands gewürdigt. Das domicil, das JUNKYARD und Parzelle e.V. im Kulturort Depot wurden in Hannover …

Drei pro-palästinensische Demos in Dortmund geplant – Polizei erlässt strenge Auflagen

Netzwerk zur Bekämpfung von Antisemitismus warnt davor

Die Polizei in Dortmund hat drei Anmeldern von weiteren Versammlungen mit Bezug zu dem terroristischen Angriff der Hamas auf Israel und dem Krieg im Nahen Osten beschränkende Verfügungen für eine Versammlung am Freitag (27.10. um …

Benefizaktion der Initiative „Raum für Kunst auf Zeit“ zu Gunsten des Kinderschutzbundes

Musik, Tanz und eine Benefizausstellung in Dortmund-Aplerbeck

Die ehrenamtliche Initiative „Raum für Kunst auf Zeit“ veranstaltet am morgigen Freitag (27. Oktober) um 19 Uhr in ihren Räumen in Aplerbeck einen Benefizabend 2.0 zu Gunsten des Dortmunder Kinderschutzbundes. „Charity Art Dortmund“ im Rahmen …

ver.di trauert um langjährigen Geschäftsführer der ÖTV-Kreisverwaltung in Dortmund

Klaus Limberg starb im Alter von 84 Jahren - Beerdigung am Freitag

Klaus Limberg starb Anfang Oktober im Alter von 84 Jahren nach langer Krankheit. „Mit ihm verlieren wir einen engagierten Kollegen, der über einen langen Zeitraum die Arbeit der Gewerkschaften in Dortmund geprägt hat“, teilt der …

Kunst in der Kurve: Neue Street Art an der Brinkhoffstraße unter dem Dortmunder U

Das Mural lädt zum Entdecken ein und sorgt für Gesprächsstoff

Wer die Innenstadt über die Brinkhoffstraße in Richtung Nordstadt verlässt, kommt nicht an ihr vorbei: der Kunst in der Kurve. Das neueste Street Art-Werk auf der Mauer unterm U stammt von Sainer, einem polnischen Künstler. …

Die Kommunalpolitik beschäftigt der „Brandbrief“ des Jugendhilfedienstes aus der Nordstadt

Nordstadtblogger hatte sehr ausführlich über den Hilferuf berichtet:

Der Brandbrief des Jugendhilfedienstes aus der Nordstadt hat die Politik alarmiert. Die meisten Ratsfraktionen sehen Handlungsbedarf – wobei aber eine Lösung kaum allein auf kommunaler Ebene möglich sei. Fehlende Finanzierung auf der einen sowie der …

dortmund.de präsentiert sich komplett neu – im Doppelpack mit der offiziellen Dortmund-App

Relaunch macht die Seite schneller, informativer und übersichtlicher

Die Stadt Dortmund hat ihre Online-Präsenz komplett überarbeitet. Nicht nur der Look ist neu – vor allem die Struktur und Technik des Angebots hat sich vollkommen verändert, so dass sich Inhalte schneller und besser finden …