Das ehemalige AOK-Gebäude im Schatten des Harenberg-City-Centers (HCC) am Königswall soll neue Heimat der Studieninstituts Ruhr (SIR) und anderer Verwaltungseinheiten werden. 9,7 Millionen Euro wird der Umbau kosten. Gebäude wird ins Sondervermögen der Stadt Dortmund …
Ehemaliges AOK-Gebäude wird für 9,7 Millionen Euro umgebaut – Studieninstitut und Verwaltung als Nutzer
Chris(t)mas Kramer gibt in der Pauluskirche ein internationales Weihnachtskonzert in fünf Sprachen
Chris(t)mas Kramer lädt am Donnerstag, 4. Dezember, um 19 Uhr zu einem Internationalen Weihnachtskonzert in fünf Sprachen in die Pauluskirche ein. Die bekanntesten Weihnachtslieder und einige verborgen Schätze werden auf Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch und Französisch dargeboten. …
Statt großer Träume von „Docklands Dortmund“ kommt nun eine kleinteilige Entwicklung der Speicherstraße im Hafen
Ende 2002 gab es hochfliegende Träume von den „Docklands Dortmund“: Ein Szene-Hafen mit Gastronomie, Club-Szene, Kreativwirtschaft. Die „bunte Phantasiewelt von Lang und Leutner“, schrieb damals eine Dortmunder Tageszeitung über die großen Investorenpläne. Die Träume sind …
Bezirksvertretung: Die Nordstadt-Politiker haben am Mittwoch kontroverse Themen auf der Tagesordnung
Eine ganze Reihe spannender Themen hat die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord am Mittwoch auf der Tagesordnung. Sie könnten für Diskussionsstoff sorgen. Von der Schließung des Café Berta bis zur Abschaffung der „Rotkäppchen“ Neben der Einbringung des Haushalts …
Traditionelles Nordstadt-Adventskonzert mit Ehrenamts-Auszeichnung im Dietrich-Keuning-Haus
Zu einem ganz besonderen Konzertereignis mit Chören und Musikgruppen aus der Nordstadt laden die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord, das Dietrich-Keuning-Haus und die Musikschule der Stadt Dortmund am Freitag, den 5. Dezember 2014, in das Dietrich-Keuning-Haus ein. Stimmungsvolles Konzert wird von …
Heute Adventscafé im Quartiersbüro Borsigplatz
Am heutigen Montag eröffnet in den Räumen des Quartiersbüro Borsigplatz, Borsigplatz 1, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr ein Adventscafé. Bei Kaffee und Kuchen können Bewohner das Quartiersmanagement Nordstadt und dessen Arbeit kennen lernen …
Abgeriegeltes Meer: Amnesty International bietet Film und Diskussion zum Thema Flucht über das Mittelmeer an
Der Film zeigt eindrucksvolle Originalszenen der Überfahrt und die Lebensbedingungen der Flüchtlinge. Die Dortmunder Amnesty International Hochschulgruppe und die Asylgruppe zeigen am Dienstag, 2. Dezember, um 18.30 Uhr in der Auslandsgesellschaft NRW einen Film über …
Aktion von zwei Jugendeinrichtungen zum Welt Aids Tag
Aids geht heute jede und jeden an. Gerade junge Menschen sollten wissen, wie sie sich vor HIV, aber auch vor anderen sexuell übertragbaren Krankheiten schützen können. Aktion von Jugendlichen aus der Erlebniswelt Fredenbaum und Lütgendortmund …
UPDATE: Vortrag von Historiker Bastian Pütter im IKUZ: „150 Jahre Nordstadt – 150 Jahre Zuwanderung“
nordstadtgeschichten #2 – History Repeating… from nordstadtgeschichten on Vimeo. Obwohl (oder weil?) die Dortmunder Nordstadt seit langer Zeit ein Einwanderungsquartier ist, in dem Vielfalt zum Alltag gehört, sorgt sie immer wieder für kontroverse Diskussionen, nicht …
Hilfe für christliche Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak: Nordstadt-Firmbewerber renovieren Jugendtreff St. Gertrudis
Jugendliche, die sich auf das Sakrament der Firmung vorbereiten, renovieren aktuell den Jugendtreff St. Gertrudis in der Nordstadt. In das dortige Jugend-Café sollen demnächst besonders junge Flüchtlinge eingeladen werden. Das Projekt ist Teil der Hilfen …
UPDATE: „Krieg ist kein Funsport“: Flashmob „Bundeswehr wegblasen!“ auf der Jugendmesse YOU in den Westfalenhallen
Die Jugendmesse YOU kehrt zurück nach Dortmund. Mit ihr kommt ein sehr umstrittener Aussteller in die Westfalenhallen. Die Bundeswehr. Zahlreiche Jugendverbände und Organisationen haben sich im Bündnis „Krieg ist kein Funsport“ zusammengeschlossen. Sie lehnen die …
Nordstadt: Pallottiner laden zur Besinnung im Advent ein
Die katholische Gemeinschaft der Pallottiner in der Nordstadt lädt zur Besinnung im Advent und zu besonderen Gottesdiensten ein. Unter dem Titel „Himmel und Erde“ beginnt am Samstag, 29. November um 17 Uhr ein neues Angebot …
DGB zeichnet Aktive mit der Alfred-Gundlach-Medaille aus
Die Vorsitzende der DGB Region Dortmund-Hellweg, Jutta Reiter, verlieh im Kaminzimmer der DAB-Brauerei an verdiente Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter aus den Mitgliedsgewerkschaften des Deutschen Gewerkschaftsbundes die Alfred-Gundlach-Medaille. Drei Gewerkschafter wurden für Engagement ausgezeichnet Mit der Alfred-Gundlach-Medaille …
Arbeitslosenquote in Dortmund beträgt 12,2 Prozent
„Der Arbeitsmarkt zeigt sich robust und hält Kurs. Die bislang milde Witterung schiebt den Wintereinbruch auf dem Arbeitsmarkt noch etwas hinaus“ betont Astrid Neese, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Dortmund, zur aktuellen Situation auf dem …
Mukkefux 2014: Das Festival feiert das 20-jährige Bestehen des Musik- und Kulturzentrums (MUK)
In der Großmarktschänke Dortmund findet am Samstag, 29. November, MUKKEFUX 2014 statt. Damit geht das Festival MUKKEFUX in die dritte Runde: dieses Mal mit Krachern wie Alaska, Blomqist, Clox, Neeva, The Roughtones, Verboten und vielen weiteren …