Die Piraten Dortmund haben einen neue Vorstand gewählt. Die bisherigen Vorstandsvorsitzenden Dirk Pullem und Nadja Reigl wurden dabei in ihrem Amt bestätigt. Zu Beisitzern wurden Andrea Wille, Dieter McDevitt, Felix Frankemöller und Magdalena Zenglein gewählt. …
Piraten Dortmund wählen Vorstand – Dirk Pullem und Nadja Reigl als Vorsitzende im Amt bestätigt
„Talk im DKH“ zum Thema „Generation Allah – Warum wir im Kampf gegen religiösen Extremismus umdenken müssen“
Warum zieht es Jugendliche in den Dschihad? Wird eine ultrakonservative Auslegung der Religion gerade bei Jugendlichen attraktiv? Und was kann man gegen religiösen Extremismus tun? Fragen wie diese erörtert der Psychologe und Bestsellerautor Ahmad Mansour …
Bewerbung: Freiwilligen-Agentur Dortmund schreibt einen Preis zum Thema Engagement in der Flüchtlingshilfe aus
Dortmund ist eine lebenswerte Stadt und das zivilgesellschaftliche freiwillige Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger trägt entscheidend dazu bei. Die Dortmunder Stadtgesellschaft hat in einem hohen Maße die Willkommenskultur in Deutschland mit geprägt und gestaltet und …
Dortmund: In diesem Jahr gibt es vier Flohmärkte im Fredenbaumpark – Anmeldung ist bei Grünbau möglich
Die Flohmärkte im Fredenbaumpark, die bisher von der Stadt Dortmund durchgeführt wurden, werden in diesem Jahr von der Firma GrünBau organisiert. Am bisherigen Ablauf ändert sich für die Trödler nur wenig. Anmeldungen sind beim Veranstalter Grünbau …
Die IG Metall Dortmund setzt auf personelle Kontinuität: Der neu gewählte Ortsvorstand vertritt 21.000 Mitglieder
Die 21.000 Mitglieder im Zuständigkeitsbereich der IG Metall Dortmund haben einen neuen Ortsvorstand gewählt. Die Gewerkschaft setzt dabei auf Kontinuität: Hans Jürgen Meier (58/ 1. Bevollmächtigter) und Ulrike Kletezka (45/ 2. Bevollmächtigter und Kassiererin) wurden …
Poesie & Regenbögen: Der 2. Dortmunder Queerslam im Klinikviertel feiert die sexuelle Vielfalt im Ruhrgebiet
Die Dortmunder Poetry-Slam-Szene blüht. An etlichen Orten der Stadt wie dem Subrosa oder dem FZW kann man monatlich Zuschauer oder Teilnehmer des oft betitelten „modernen Dichterwettstreits“ werden. Seit etwa zweieinhalb Jahren ist auch der Wohnzimmerslam …
Kein Neonazi-Aufmarsch am 4. Juni durch die Nordstadt – Demo wird in Außenbereiche von Dortmund verlagert
Am 4. Juni wird es keinen Neonaziaufmarsch durch die Nordstadt geben. „Weder in der Nordstadt noch in der Dortmunder City sollen Rechtsextremisten am 4. Juni auf sich aufmerksam machen können“, betont Polizeipräsident Gregor Lange. Die …
Hoeschparkfest: Über 50 Vereine bieten zum 75. Geburtstag besonders attraktives Programm in der Nordstadt
Von Joachim vom Brocke Über 50 Vereine, Einrichtungen, Initiativen und weitere Akteure nehmen teil. Das 11. Hoeschparkfest findet am Sonntag, 5. Juni, von 13 bis 18 Uhr statt, veranstaltet vom Freundeskreis Hoeschpark e.V. Das Fest …
Hafen AG: Containerumschlag auf Rekordniveau – HSP-Schließung sorgt für geringeren Güterumschlag
Die Dortmunder Hafen AG ist auf Erfolgskurs: Das Containerterminal Dortmund (CTD) hat im vergangenen Jahr erstmals die 200.000er Marke beim Umschlag von Containern gerissen – sie liegt damit schon über der Kapazitätsgrenze des Komplexes an der …
Nordstadt: Gerda Kieninger informiert sich über die berufliche und soziale Integration junger arbeitsloser Menschen
In der Kreativwerkstatt für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen steht Gerda Kieninger vor einem Fahrrad, dessen Rahmen komplett mit Häkelarbeiten verziert ist. „Damit es im Winter nicht friert“, ruft jemand scherzhaft der SPD-Landtagsabgeordneten zu. Daneben auf …
Millionenschwere Zukunftsinvestition: Rewe Dortmund baut ab 2018 ihr neues Frischelager auf der Westfalenhütte
Gute Nachrichten für Dortmund und die Nordstadt: REWE Dortmund investiert einen hohen zweistelligen Millionenbetrag in seinen neuen zentralen Frischestandort. Er wird ab dem Jahr 2018 auf der Fläche der ehemaligen Sinteranlage auf der Westfalenhütte entstehen. …
Gedenken an die Bücherverbrennung: Dortmunder Autorinnen und Autoren lesen am Donnerstag in der Steinwache
Vor 83 Jahren gingen in vielen deutschen Städten Bücher in Flammen auf: Mit der „Bücherverbrennung“ diffamierten die Nationalsozialisten im Mai 1933 zahlreiche Werke und Schriftsteller als „undeutsch“. Lesung unter dem Titel „Verfolgt, verboten und verbrannt“ …
Bürgerversammlung zum „Radschnellweg Ruhr“ für die Stadtbezirke Innenstadt-Ost und Innenstadt-West
Zur Bürgerversammlung „Radschnellweg Ruhr“ für die Stadtbezirke Innenstadt Ost und Innenstadt West lädt die Stadt Dortmund am Montag, 30. Mai 2016, um 18 Uhr in den Gemeindesaal der Evangelischen Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde, Markgrafenstraße 123 ein. Land sieht Radschnellwege als ein zentrales …
DGB sieht Gesetzentwurf gegen Lohndumping in Betrieben kritisch – Reiter: „Da wäre noch Luft nach oben“
Der DGB begrüßt, dass sich Arbeitgeber und CSU mit ihren Forderungen zum geplanten Gesetz gegen den Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen nicht bei der Arbeitsministerin Nahles durchsetzen konnten. Insgesamt sieht der DGB Dortmund das Gesetz, dass der Koalitionsausschuss …
Das Dortmunder Spendenparlament „spendobel“ informierte sich über drei soziale Projekte in der Nordstadt
Die Mitglieder des Dortmunder Spendenparlaments „spendobel“ haben sich direkt vor Ort über drei „ihrer“ Projekte informiert. Zeit genommen hatten sie sich für den Verein junger Deutsch-Afrikaner, das Kinderschutz-Zentrum Dortmund und komm-kids-com e.V.. Ehrenamtliche BetreuerInnen kümmern …