Kennen Sie schon den deutschen Superhelden, der vor jeder seiner Superaktionen unzählige Unterlagen einreichen muss? Oder den Sonnenorgasmus? Oder den Vermieter Herrn Müller, dessen abgelegene Berliner Wohnung die Mieterin schneller erreicht, wenn sie auf eine …
Lesung und Dialog: „Die Erfindung der deutschen Grammatik“ – Kurzgeschichten von Rasha Abbas im Keuning-Haus
Fahrbahn in der Kanalstraße wird im Frühjahr 2017 erneuert – Arbeiten in vier Abschnitten werden drei Monate dauern
Das Tiefbauamt beabsichtigt im Frühjahr 2017 die Fahrbahn sowie die Parkstreifen in der Kanalstraße, von der Brücke Kanalhafen bis zur Schäferstraße, zu erneuern. Da der Containerterminal im Herbst und den Wintermonaten durch an- und abfahrenden LKW …
Das Dortmunder Projekt Ankommen e.V. ist im Rennen um den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2016
„Projekt Ankommen e.V.“ aus Dortmund steht zur Wahl beim Online-Voting um den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2016. Die ersten 30 Plätze der Abstimmung gewinnen zudem ein Weiterbildungsseminar in Berlin. Eine Online-Abstimmung …
FOTOSTRECKE „Kinder-Garten im Kindergarten“: Jugenddezernentin besuchte grüne Nordstadtoase
Die FABIDO-Kita an der Treibstaße 37 ist eine kleine grüne Oase. Für Nordstadtverhältnisse sind die Bedingungen geradezu paradiesisch: Eine familiäre Atmosphäre mit zwei Gruppen und 46 Kindern im Alter von zwei bis sechs Jahren. Hohe, …
Science-Slam in der Reinoldikirche sowie Kino und Kirche in Dortmund mit „Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit“
Zwei Veranstaltungen gibt es in den nächsten Wochen an der Schnittstelle von Kirche und Kultur in der Reinoldikirche Dortmund: Einen Science Slam in Kooperation mit luups und „Kino und Kirche“ in Zusammenarbeit mit der Schauburg. Science-Slam: …
Ortskenntnis einbringen und Interessen verbinden: Aufruf zur Teilnahme an der Planungswerkstatt Hauptbahnhof-Nord
Vom 24. bis 28. Oktober 2016 lädt die Stadt Dortmund alle Bürger und Interessierte zu einer viertägigen Planungswerkstatt für das nördliche Bahnhofsumfeld ins Dietrich-Keuning-Haus ein. Weitreichende Beteiligungsmöglichkeit für Interessierte Aufgerufen sind vor allem Anwohner der …
„Luther“ von John Osborne: „glassbooth“-Theaterinszenierung mit Profis und Laien ist im Depot Dortmund zu sehen
Das freie Theater „glassbooth“ will mit dem Stück „Luther“ von John Osborne bereits jetzt das Lutherjahr 2017 in Dortmund einläuten: Am Sonntag, 23. Oktober 2016, wird um 18 Uhr die Erfolgsproduktion im Theater im Depot an der Immermannstr. 29 zu sehen sein. Das Theater „glass booth“ läutet bereits …
Weiterer Planungsvorschlag: Zwei „Port-Tower“ im Hafen Dortmund könnten Raum für bis zu 1800 Arbeitsplätze bieten
Neben dem vor kurzem vorgestellten, städtebaulichen Konzept für die Speicherstraße, gibt es seitens der Dortmunder Hafen AG einen weiteren Entwurf und Diskussionsbeitrag für die Fläche Tankweg 50 im Dortmunder Hafengebiet. „Port-Tower“: Zwei unterschiedlich hohe Türme …
DRK Dortmund betreibt neuen Kindergarten in der Nordstadt – Anmeldungen in der Kielstraße sind noch möglich
Der Rohbau in der Kielstraße in direkter Nachbarschaft vom Schulhof der Diesterwegschule ist schon weit fortgeschritten. Maler, Elektriker und Trockenbauer arbeiten intensiv an der Fertigstellung – am 26.Oktober soll Eröffnung in der neuen Nordstadt-Kita sein. …
Nordstadt: CDU-Fraktion begrüßt Entwicklungskonzepte rund um die Speicherstraße ohne Wohnbebauung im Hafen
Vertreter der CDU-Ratsfraktion sowie Mitglieder aus den Bezirksfraktionen der CDU der Innenstadt-Nord und –Ost haben sich von Uwe Büscher, Vorstand der Dortmunder Hafen AG, über die geplanten Stadtentwicklungskonzepte im Hafengebiet informiert. Neue Arbeitsplätze durch Gastronomie …
„Engel der Nordstadt“ gesucht – jetzt Vorschläge machen!
Wer kennt sie nicht: Die guten Seelen von nebenan, die sich selbstlos um Menschen in der Nachbarschaft kümmern. Oder Ehrenamtliche, die sich in Vereinen für das Wohl anderer engagieren. Gerade in der Nordstadt sind viele …
Wirtschaftlicher Erfolg durch kulturelle Vielfalt: Startschuss für den 11. Interkulturellen Wirtschaftspreis 2016
„Unsere Gesellschaft und Arbeitswelt wird immer vielfältiger. Interkulturelle Kompetenzen sind auch für kleine und mittelständische Unternehmen ein Schlüsselfaktor zum wirtschaftlichen Erfolg“, erklärt Hatice Müller-Aras vom Multikulturellen Forum, das den Interkulturellen Wirtschaftspreis auslobt. Bewerbungen für den …
Ein bitterer Verlust für die Kneipenszene in der Nordstadt: Der Salon Fink auf dem Nordmarkt schließt am 23. Dezember
Von Bjoern Hering/ Last Junkies on Earth.com Das ist eine bittere Nachricht für alle Nordstadt-Freunde: Nach etwas mehr als sieben Jahren wird das FINK auf dem Nordmarkt am 23. Dezember schließen. Was dies für das Kultur- …
Individuelle Förderung von Künstlerinnen, Künstlern und Kreativen (IKF): Die Antragsphase hat begonnen
KünstlerInnen und Kreative aus allen Sparten und Berufen der Kultur, der Kunst und der Kreativwirtschaft, Kulturinstitutionen und Netzwerke sowie Städte im Ruhrgebiet können jetzt Anträge zur Verbesserung von Lebens- und Arbeitsbedingungen von KünstlerInnen und Kreativen …
Trommel-AG für Flüchtlingskinder in der Anne-Frank-Gesamtschule: Rainer Winkler gibt den Takt an
Die Schülerinnen und Schüler der Willkommensklasse 1 an der Anne-Frank-Gesamtschule in der Dortmunder Nordstadt beweisen in einer Trommel-AG ihr Rhythmusgefühl. Die Trommel als Ausdrucksmittel eigener Empfindungen, Talente und Stimmungen Unter der Leitung von Profi-Musiker Rainer …















