Das Dortmunder U ist „Europäische Kulturmarke des Jahres 2016“. Kurt Eichler, Leiter des Dortmunder U und Geschäftsführer der Kulturbetriebe Dortmund, nahm die Auszeichnung auf der „Night of Cultural Brands“ vor 575 Gästen aus Kultur, Wirtschaft, Politik …
Dortmund holt sich in Berlin den Titel: Das Dortmunder U ist die „Europäische Kulturmarke des Jahres“
„Glokaler“ Krieg: Vortrag von Jörg Leonhard im Stadtarchiv
„Die Büchse der Pandora“ überschreibt der Historiker Jörn Leonhard seinen Vortrag über die Geschichte des Ersten Weltkriegs: Zum 100. Jahrestag der Verdun-Schlacht spricht er am Mittwoch, 9. November, 19 Uhr im Stadtarchiv (Märkische Straße 14). …
„Deutsche Pop Zustände“: Das Kino im U zeigt Dokumentation über die Rolle rechter Musik – auch beim NSU
„Deutsche Pop Zustände – Eine Geschichte rechter Musik“ heißt ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2015, der die Rolle der Musik in der rechtsextremen Szene beleuchtet. Das Kino im U zeigt den Film in Kooperation mit …
FOTOSTRECKE Halloween-Party im Fredenbaumpark
Alljährlich erwartet das Big Tipi alle kleinen und großen Gespenster, Hexen und Monster zur großen Halloween-Party. In Kooperation mit dem Freundeskreis Fredenbaum gab es nach dem Motto „Schauder doch mal rein!“ wieder ein buntes Programm. Wie immer …
Es gibt wieder einen Adventskalender für „bodo“: Der Leo-Club Florian unterstützt soziale Projekte in Dortmund
Kaufen, gewinnen, helfen: Der Dortmunder Leo-Club Florian hat auch in diesem Jahr Adventskalender erstellt, die bis Ende November in Geschäften in ganz Dortmund ‑ auch in unserem Buchladen ‑ für fünf Euro erworben werden können. …
Kulturbrigaden machen aus „A Clockwork Orange“ spannenden Abend – Premiere im Theater im Depot
Von Joachim vom Brocke Einen „heftigen Stoff“, so Rada Radojcic, haben sich die Jugendlichen der freien Theatergruppe Kulturbrigaden selbst ausgewählt: „A Clockwork Orange“ (Uhrwerk Orange) nach dem Roman von Anthony Burgess, das Anfang der 70er …
Scharfe Kritik von ver.di an den Arbeitsbedingungen bei Amazon – Mieterverein plädiert für Werkswohnungen
Amazon will in Dortmund ein neues Logistik-Zentrumn bauen und in einem ersten Schritt 1000 Arbeitsplätze schaffen. Insgesamt 2000 seien denkbar. Dabei werben sie mit hohen Löhnen. Doch wie wird die Situation der Beschäftigten eingeschätzt? ver.di-Kritik: …
Erstmals Sperrmüll-Aktion im Nordmarkt-Quartier
Gut angenommen wurde die erste Sperrmüll-Aktion auf dem Nordmarkt. Die Resonanz war sehr gut: 45 Anlieferungen wurden gezählt. Die BewohnerInnen des Quartiers hatten erstmals die Möglichkeit, an der Ecke Lortzingstraße / Hadynstraße gegen einen geringen Kostenbeitrag unmittelbar vor …
Für fünf Euro ein Jahr lang ins Museum: Neues Preismodell der städtischen Museen soll mehr BesucherInnen anlocken
Im Januar für fünf Euro ins Museum gehen und bis Dezember kostenlos auch alle anderen Dauerausstellungen städtischer Museen besuchen – das könnte ab dem kommenden Jahr in Dortmund möglich sein. Konzept der Museen in Göteborg als Vorbild …
Erinnerungsarbeit in Dortmund: Gedenken an die Opfer des „Blutsonntags“ im Oktober 1932 am Nordmarkt
Seit 14 Jahren schon gedenken Dortmunder KommunistInnen und SozialistInnen jährlich des Ereignisses am 16. Oktober 1932, das als Blutsonntag oder auch als Schlacht am Nordmarkt in die Geschichte des Dortmunder Nordens eingegangen ist. Kommunisten und SPD …
Raub in der Gronaustraße: Polizei sucht Zeugen – Zwei Festnahmen nach einem Überfall an der Leopoldstraße
Nach einem Raubüberfall in der Nacht zu Sonntag an der Haltestelle Borsigplatz sucht die Polizei Zeugen. Bereits aufgeklärt scheint hingegen ein schwerer Raub in der Leopoldstraße, der sich am Samstagmorgen ereignete. 20-Jähriger wurde am Borsigplatz …
„Trash Up“: Das erste Upcycling-Festival in NRW zeigt nützliche und ausgefallene Produkte aus Abfall im Depot
„Trash Up“, nennt sich das erste Upcycling Festival im Ruhrgebiet: „Wenn nicht sogar das erste in NRW“, ergänzt Thomas Zigan von „Tanz auf den Ruinen“. Der Upcycler ist einer von 36 Ausstellerinnen und Ausstellern die …
SpeedDating im Dietrich-Keuning-Haus: Ins Gespräch kommen beim Dialog der Kulturen in der Nordstadt
Schnell und unkompliziert Menschen kennenlernen, die man sonst nicht treffen würde – darum geht es beim SpeedDating. Das funktioniert auch mit Menschen unterschiedlicher Herkunft. Das „Café of Hope“ ist zur Anlaufstelle für Menschen aus aller …
Sabine Poschmann und Marco Bülow wollen 2017 erneut für die Dortmunder SPD in den Bundestag einziehen
Die Dortmunder SPD hat ihre und KandidatInnen für die Bundestagswahl 2017 nominiert und schickt – wie nicht anders erwartet – Sabine Poschmann und Marco Bülow in das Rennen um die WählerInnen-Gunst. Amtsbonus: Es gab für beide Wahlkreise …
Neonazi-Partei reagiert mit Versammlungsmarathon auf Präsenzkonzept der Polizei in Dortmund-Dorstfeld
Seit Ende September dieses Jahres ist die Dortmunder Polizei mit verstärkter Präsenz im Dortmunder Vorort Dorstfeld unterwegs. Der Grund dieser Intervention sind Versuche von Rechtsextremisten, bestimmte Bereiche in Dorstfeld für sich zu beanspruchen. Polizeimaßnahmen zum …