Mit einem Förderprogramm zur denkmalgerechten Instandsetzung und Aufwertung der Werkssiedlung Oberdorstfeld unterstützt die Stadt Dortmund die EigentümerInnen. Dafür stellt die Stadt Dortmund 290 000 Euro bereit. 203 000 Euro kann die Stadt durch Fördermittel des Landes NRW …
Stadtumbauprogramm: Die Stadt Dortmund fördert Maßnahmen zum Erhalt der Werkssiedlung Oberdorstfeld
„Trump“: Das Leben des amerikanischen Präsidenten auf Schauspielhaus-Bühne im Megastore Dortmund
Von Joachim vom Brocke Donald Trumps Leben, dargestellt in 90 Minuten. In deutschsprachiger Erstaufführung bringt das Schauspiel Dortmund „Trump“ von Mike Daisey. Premiere ist am Freitag, 3. März, 19.30 Uhr, im Megastore in Hörde. Andreas …
Kostenübernahme: Dortmund fordert neben Bundesrat und Bundestag noch eine dritte Kammer der Kommunen
Ein Plädoyer für eine dritte Kammer auf Bundesebene hielt OB Ullrich Sierau, als er die Genehmigung des Dortmunder Haushaltes durch die Bezirkregierung kommentierte. Seine Idee: Neben dem Bundestag und dem Bundesrat müsse es eine Kammer …
Thomas Schweres stellt in Dortmund „Die Abbieger“ vor: Ein Stau auf dem Ruhrschnellweg mit kriminellen Folgen
Den Dauerstau auf der Autobahn A 40 hat Thomas Schweres zum Thema seines neuen Krimis „Die Abbieger“ gemacht: Sein Protagonist Klaus-Werner Lippermann dreht durch angesichts all der verschwendeten Lebenszeit im Auto, und die Kripo wird …
Neues Hafenquartier entlang der Speicherstraße: In der Nordstadt soll ein neues Tor zur Stadt Dortmund entstehen
Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund hat die Einbringung des Rahmenplans „Südliche Speicherstraße am Stadthafen“ als Leitlinie für die städtebauliche Entwicklung im Quartier Speicherstraße in den Rat beschlossen. Urbane Nutzungen wie Büros, Gastronomie oder Dienstleistungen Damit …
Grundschulen: Stadt Dortmund will Kapazitäten im Offenen Ganztag um 500 auf dann 10.600 Plätze aufstocken
Die Stadt Dortmund will bereits zum kommenden Schuljahr die Zahl der Plätze im Offenen Ganztag (OGS) um 500 auf dann 10.600 Plätze aufstocken. Denn der Bedarf steigt die vorhandenen Plätze bei weitem. Nach dem erneuten …
360 Grad-Blick in die Stadtbahn-Werkstatt – DSW21 bietet via Youtube virtuelle Einblicke hinter die Kulissen
Spannende Einblicke in die Arbeitswelten: DSW21 öffnet sich und zeigt mit 360°-Filmen die Arbeit im Hafen, in der Stadtbahn-Werkstatt und im Zugführerstand. Dafür erhielt das Dortmunder Infrastrukturunternehmen sogar einen PR-Preis. Einblicke in Bereiche, die KundInnen …
„Mobile Einsatz-Kapelle Bochum“ gibt ein Benefizkonzert für die KANA Suppenküche Dortmund in der Pauluskirche
Nach langer gemeinsamer Auftrittspause und individuellen Engagements auf vielfältigen kulturellen Spielwiesen meldet sich die „Mobile Einsatz-Kapelle“ – kurz MEK Bochum – zu ihrem 36. Geburtstag zurück. Sie gibt am Sonntag, 5. März, in der Pauluskirche ein Benefizkonzert für …
Abschlussveranstaltung des Projektes „Young Refugees NRW“ in Dortmund: Was junge Geflüchtete wirklich brauchen
Der AWO Bezirksverband Westliches Westfalen lädt am Freitag, 31. März, zur Abschlussveranstaltung des Projektes „Young Refugees NRW“ ein. Im Kongresszentrum der Westfalenhalle Dortmund werden Experten über die Bedürfnisse von jungen Geflüchteten diskutieren und Beispiele von …
Verhandlung wegen Verkehrsverstoß: Mutmaßlicher Reichsbürger leistet Widerstand und verletzt Polizisten
Ein mutmaßlicher Reichsbürger hat am Amtsgericht Dortmund Polizisten und Justizbeamte attackiert. Eigentlich sollte am 23. Februar 2017 gegen einen 52-jährigen in Mannheim wohnhaften Mann ein Verfahren wegen eines Verkehrsverstoßes verhandelt werden. Nach der Verhandlung leistete er …
Ausstellung in der Grabeskirche Liebfrauen zeigt noch bis 31. März die Entwicklung der Dreikönigsgemeinde auf
Im Januar 2016 wurde die Pfarrei „Heilige Dreikönige“ gegründet, zu der sechs ehemalige Gemeinden gehören. In der Ausstellung „Dreikönigsgemeinde Dortmund-Nordstadt. Katholiken auf dem Weg in die Zukunft“, zeigt die Dokumentationsstelle für Dortmunder Kirchengeschichte deren Entwicklung …
Bezirksregierung gibt grünes Licht für den Dortmunder Haushalt – Kritik an Risiken und mangelndem Sparen
Grünes Licht aus Arnsberg: Die Bezirksregierung hat den Haushalt der Stadt Dortmund genehmigt – zwei Monate früher als im Vorjahr. Doch einen Grund, nun die Korken knallen zu lassen, gibt es nicht. Die Handlungsfähigkeit der …
Gewalt befürchtet: Rap-Konzert von „Miami Yacine“ im Freizeitzentrum West aus Sicherheitsgründen abgesagt
Ein für heute Abend (Freitag, 24.02.2017) geplantes Rap-Konzert von „Miami Yacine“ im Freizeitzentrum West (FZW) in Dortmund ist gestern Abend durch den Veranstalter abgesagt worden. In enger Abstimmung mit der Stadt Dortmund sowie der Polizei …
Sehenswerte Ausstellung im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern: „Erich Grisar – Ruhrgebietsfotografien 1928-1933“
Schwarz-weiß-Fotografien von Erich Grisar aus dem Revier der späten 1920er und frühen 1930er Jahre zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) vom 24. Februar (Eröffnung 18 Uhr) bis zum 8. Oktober in seinem Industriemuseum Zeche Zollern in …
Mehrere Schüsse auf ein Café in der Stahlwerkstraße abgegeben – Gäste kamen mit dem Schrecken davon
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10208911311356641&set=pcb.10208911626324515&type=3&theater (Außenansicht des Cafés – gepostet vor neun Monaten auf der Facebookseite von BarCardi) Auf das Café BarCardi in der Stahlwerkstraße 31 wurden am Mittwoch (22.02.2017) gegen 14.10 Uhr wurden mindestens fünf Schüsse abgegeben. Verletzt wurde …