Von Joachim vom Brocke Volljährig und damit erwachsen geworden ist die alljährliche Weihnachtsausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) an der Hansastraße. Die 18. Ausstellung wird am 1. Advent (Sonntag, 2. Dezember) eröffnet und …
Zum „Weihnachtszauber“ im Museum für Kunst und Kulturgeschichte sind jung und alt herzlich willkommen
2.000 Veranstaltungen beim Deutschen Kirchentag im Stadtgebiet – Sperrungen in der City – Schulfrei für alle
Drei zentrale Veranstaltungsgebiete wird der Kirchentag im kommenden Jahr in Dortmund haben: Das Stadtzentrum, die Nordstadt mit den beiden großen Zielgruppenzentren für Kinder und Jugendliche und die Westfalenhallen als Messegelände sind vom 19. bis 23. …
Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit in Dortmund – Arbeitslosenquote bleibt aber unverändert bei 9,8 Prozent
Der November bringt die erste Kältewelle, doch Vorboten der auftragsärmeren Winterzeit im Handwerk bekommt der Dortmunder Arbeitsmarkt in diesem Monat nur leicht zu spüren. „Mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit um 96 Personen zeigt sich der …
Gleich zweimal „Kunst und Punsch“ zum Advent in Dortmund – Zauberhafte Stimmung und Vorfreude auf die festliche Zeit
An den ersten drei Sonntagen im Dezember öffnen das Depot und das Atelierhaus kunstdOmäne in der Nordstadt jeweils von 15 bis 18 Uhr ihre Türen. Im Depot gibt es einen Extratermin zu Nikolaus am 6. …
Die Grünen in Dortmund setzen Schwerpunkte bei Wohnen, Mobilität und Integration – Haushaltsberatungen für 2019
Wohnen, Integration und insbesondere Fahrrad-Mobilität sind die Schwerpunkte der Haushaltsanträge der Grünen. Mit den geringen zur Verfügung stehenden Mitteln im nächsten Jahr sollen vor allem ökologische und soziale Probleme in der Stadt verstärkt angegangen werden. …
Ho-Ho-Hochseilakt ‑ „bodo“ im Dezember 2018
Mehr „bodo“ war nie: Die Dezemberausgabe des Straßenmagazins erscheint am Donnerstag mit mehr Seiten denn je, Bochums fliegendem Weihnachtsmann, Dortmunds Rabbiner, dem Bundespräsidenten, Reportagen, Interviews, einer bodo-Verkäufer-Fotoserie ‑ und Verlosungen im Wert von über 1.000 …
Soziales, Wohnen sowie Kinder- und Jugendförderung als Schwerpunkte: „Linke & Piraten“ legen Haushaltspaket vor
Ein Paket mit 20 Anträgen bringen die acht RatsvertreterInnen der Fraktion „Linke & Piraten“ in die Haushaltsberatungen ein. Im letzten Jahr waren für viele externe Beobachter überraschend ein Großteil der Anträge der Fraktion mehrheitlich angenommen …
Ein Ende und ein neuer Anfang: Evangelischer Kirchenkreis Dortmund verabschiedet sich vom Seeferienheim auf Juist
Eine Jahrzehnte alte Tradition geht zu Ende. Auf ihrer Sitzung am 26. November 2018 entschied die Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund, sich endgültig vom Seeferienheim auf Juist zu verabschieden. Mit einem weinenden und einem lachenden …
Weihnachtsstimmung in der Nordstadt bei Adventskonzerten im Dietrich-Keuning-Haus und in der Paulus-Kulturkirche
Weihnachten steht vor der Tür. Seit Ende November zieht der Weihnachtsmarkt mit seinem größten Baum Europas wieder unzählige BesucherInnen aus dem gesamten Ruhrgebiet und darüber hinaus in die Dortmunder Innenstadt. Aber nicht nur hier wird …
Stadtweites Forum fordert Jugendliche auf, sich für demokratische Grundwerte in Dortmund stark zu machen
Zweimal im Jahr findet das Stadtweite Jugendforum statt. Hier haben Jugendliche die Chance, politische Grundlagen einer Demokratie nicht nur hautnah kennenzulernen, sondern auch gesellschaftliche Fragestellungen zu debattieren, Forderungen zu formulieren und diese dann mit den …
„Very british“: Die Roncalli Dinner-Show ist zurück in der Spielbank Dortmund – 30 Abende hochpreisiges Vergnügen
Die Roncalli Dinner-Show ist zurück in der Spielbank Hohensyburg in Dortmund. Bis zum 6. Januar 2019 bietet das winterliche Varietéspektakel an 30 Abenden ein exklusives und auch hochpreisiges Programm mit hochkarätigem Entertainment und kulinarischen Köstlichkeiten. …
Ausstellung „Arbeiterin – Hausfrau – Lyrikerin“: Das Fritz-Hüser-Institut stellt Autorin Ilse Kibgis in den Fokus
Die 1928 in Gelsenkirchen geborene Ilse Kibgis gehört zu den wenigen Frauen, die sich in die Geschichte der Arbeiterliteratur im Ruhrgebiet hineingeschrieben haben. Bis zu ihrem Tod im Jahr 2015 sind zwar nur zwei Gedichtbände …
Erneute Auszeichnung für die Stadt Dortmund: Land NRW prämiert Konzept für kulturelle Bildung mit 60.000 Euro
Ämter, Kunstschaffende, Kultureinrichtungen und -initiativen einer Stadt vernetzen sich, um Kinder und Jugendliche für Kultur zu begeistern – darum geht es beim „Kommunalen Gesamtkonzept der Kulturellen Bildung“. Die Landesregierung hat die Stadt Dortmund nun dafür …
Ein erfülltes Leben für die Architektur: Professor Eckhard Gerber mit Ehrennadel der Stadt Dortmund ausgezeichnet
Oberbürgermeister Ullrich Sierau überreichte Professor Eckhard Gerber anlässlich der Feierlichkeiten zu dessen 80. Geburtstag die Ehrennadel der Stadt Dortmund im Baukunstarchiv NRW am Ostwall. Der Rat der Stadt Dortmund hatte sich auf seiner Sitzung am 15. …
Filmpremiere im Roxy-Kino: „Hier“ ist eine Geschichte über Abschied und Flucht aus Syrien und Neubeginn in Dortmund
Jan Lukas Winter wohnt seit sechs Jahren in Dortmund und ist Journalistik-Student. Am Samstag, den 24. November, um 15 Uhr wird sein Dokumentar-Film „Hier“ im Roxy-Kino in der Nordstadt gezeigt. Für seine Abschlussarbeit befasste er …















