Tierheim Dortmund päppelt sechs vernachlässigte Labradore aus einer Zuchtauflösung auf und sucht neue Familien für sie

Sechs Labradore sind seit dem vergangenen Samstag im Dortmunder Tierheim untergebracht: Die Hunde stammen aus einer Zuchtauflösung im Kreis Nordwest-Mecklenburg, wo die Tiere unter nicht artgerechten Umständen gehalten wurden. Die drei Hündinnen und drei Rüden …

Hannibal II: Mieterverein Dortmund sieht nach überraschender Sanierungszusage von Intown erheblichen Klärungsbedarf

Nun soll er doch saniert werden, der marode Gebäudekomplex Hannibal II in Dortmund-Dorstfeld. Wenn dem Geschäftsführer der Eigentümergesellschaft geglaubt werden darf. Der Mieterverein Dortmund hat so seine Zweifel. Sanierungsankündigung von Intown stößt auf Skepsis beim …

Letzter Aufruf: Anmeldemöglichkeit für Offene Ateliers Dortmund 2018 läuft nur noch bis zum 28. Februar

Zum vierten Mal werden in Dortmund die stadtweiten Offenen Ateliers veranstaltet. Professionell arbeitende KünstlerInnen können sich bis zum 28.02.2018 anmelden. Die stadtweiten Offenen Ateliers finden alle zwei Jahre statt. Aufgrund der guten Resonanz werden die Ateliers …

Geflohen wegen ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität – Infoveranstaltung im IKUZ der AWO in der Nordstadt

Das Projekt des Lesben und Schulen Verbandes (LSVD) „Queer Refugees Deutschland“ vernetzt, unterstützt und berät geflüchtete Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transsexuelle, Transgender und Intersexuelle (LSBTI) und Anlaufstellen für geflüchtete LSBTI in der ganzen Bundesrepublik. Das Interkulturelle …

Stadt Dortmund investiert in den sozialen Wohnungsbau: Bau von rund 120 Wohneinheiten im Ortsteil Wambel geplant

Die Stadt Dortmund will den sozialen Wohnungsbau stärken und für Entlastung auf dem angespannten Wohnungsmarkt sorgen: Im Bereich „Niederste Feldweg“ in Wambel sollen entlang der Hannöverschen Straße rund 120 Wohnungen mit zwei bis fünf Zimmern …

Außergewöhnlich belastende Situation für Familie aus dem Irak: Eine Gemeinde in Dortmund gewährt ihr Kirchenasyl

Nach rund zweieinhalb Jahren gewährt eine Gemeinde aus dem Evangelischen Kirchenkreis Dortmund wieder vorübergehend Kirchenasyl. Geschützt wird damit eine Familie aus dem Irak, die schon vor Jahren zum Christentum übergetreten ist und deshalb verfolgt wurde. …

Schuljahresbeginn 2018/19: Bislang 4942 Schülerinnen und Schüler für 89 Dortmunder Grundschulen angemeldet

Der Verwaltungsvorstand der Stadt hat sich in seiner letzten Sitzung am 20. Februar mit dem Ergebnis des Anmeldeverfahrens an den Dortmunder Grundschulen zum neuen Schuljahr 2018/19 befasst. Nach den Sommerferien beginnt voraussichtlich für 4942 Kinder …

Verwaltungsvorstand Dortmund: Keine kommunalen Zuschüsse für Flächensanierungen bei der Deutschen Bahn

Der Zustand von Bahnhofsvorplätzen und Parkplätzen im Eigentum der Deutschen Bahn ist in den vergangenen Jahren in mehreren Bezirksvertretungen beraten worden. Bisher war in keinem dieser Fälle eine Herrichtung stadtfremder Flächen unter Einsatz städtischer Finanzmittel …

Brandschutzmängel: Mieterverein Dortmund fordert Land auf, einen Wohnungs-TÜV für Hochhäuser zu schaffen

Auch Monate nach Räumung des Hannibal II können viele der betroffenen Mieterinnen und Mieter die Gründe hierfür nur schwer nachzuvollziehen, da von Seiten der Stadt Dortmund keine detaillierte Zusammenstellung der Brandschutzmängel veröffentlicht wurde. Intown als …

UPDATE: VERANSTALTUNG FÄLLT AUS! Sprechen über Heimat: Talk im DKH beleuchtet den schillernden Begriff

UPDATE: Kein „Talk im DKH“ am Freitag Die für Freitag, 23. Februar, 18.30 Uhr angekündigte Veranstaltung „Talk im DKH“ im Dietrich-Keuning-Haus zum Thema „Heimat“ muss krankheitsbedingt leider ausfallen. Den nächsten „Talk im DKH“ gibt es am …

Nach Unfall mit Lkw: Weiteres „Ghost Bike“ in Gedenken an tödlich verunglückten Radfahrer in der Nordstadt aufgestellt

Dortmunder RadfahrerInnen haben am Montagabend ein sogenanntes „Ghost Bike“ (Geisterrad) für den am vergangenen Dienstag tödlich verunglückten 63-jährigen Radfahrer im Rahmen einer Gedenkminute aufgestellt. Weitere Geisterräder stehen an der Rüschebrink- und der Mallinckrodtstraße Zu der …

Zeitreise: Verschollener Dortmunder Stadtfilm bei RWE aufgetaucht – Stadtarchiv freut sich über wertvolle Ergänzung

Das Stadtarchiv Dortmund hat ein unverhofftes Geschenk vom Essener RWE-Konzern erhalten: Einen bislang unbekannten Marketingfilm der Stadtverwaltung Dortmund von 1964. Der Film wurde vor einiger Zeit im Historischen Konzernarchiv RWE in einer mit „Dortmund“ beschrifteten …

Mieterverein will Druck auf Intown erhöhen: Viele MieterInnen sollen Zugang erklagen – Problem Möbeleinlagerung geklärt

Der Mieterverein Dortmund fordert die betroffenen Hannibal-MieterInnen auf, sich das Zugangsrecht zum Gebäude in Dorstfeld vor Gericht zu erstreiten. Dadurch soll der Druck auf Intown weiter erhöht werden, betont Rainer Stücker, Geschäftsführer des Dortmunder Mietervereins. …