Die monatliche Niederschlagsauswertung der regionalen Wasserwirtschaftsverbände Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) für den September 2025 fällt in den Einzugsgebieten der Flüsse Emscher und Lippe unterschiedlich aus. Während es im vergangenen Monat an der Emscher erstmals seit …
Autor: Nordstadtblogger-Redaktion
Nordstadtblogger lädt zur Diskussion über Rolle und Zukunft lokaljournalistischer Medien
Ist Lokaljournalismus Sargnagel oder Retter der Demokratie?
Welche Rolle spielen Lokalmedien im demokratischen Diskurs? Sind sie Hüter der Demokratie (der „Watchdog“) oder ihr Sargnagel? Und sind lokale Medien Teil der Lösung oder des Problems, wenn wir über Polarisierung, Populismus und Politikverdrossenheit reden? …
Die TU Dortmund startet mit traditionellem Semesteranstoß im Stadion ins neue Studienjahr
Begrüßung von mehr als 5.000 Erstsemestern im Signal-Iduna-Park
In diesem Semester beginnen mehr als 5.000 neue Studierende ihr Studium an der TU Dortmund. Zum Start des Wintersemesters 2025/26 zählt die Universität nun insgesamt 29.355 Studierende in mehr als 80 Bachelor- und Masterstudiengängen. Nun …
Regisseur Cem Kaya eröffnet Ende Oktober die Türkischen Filmtage 2025 in Dortmund
Zu sehen sein werden sechs Filme im Cinestar und dem Dortmunder U
Türkisches Kino auf großer Leinwand: Die Türkischen Filmtage Dortmund kehren Ende Oktober zurück. Zum Auftakt läuft im Dortmunder U der vielfach ausgezeichnete Dokumentarfilm „Remake, Remix, Rip-Off“ von Cem Kaya. Danach präsentiert die Stadt Dortmund im …
Wie die wirtschaftliche Transformation die Wohnungswirtschaft beeinflusst
DIW‑Präsident Prof. Marcel Fratzscher zu Gast bei Haus & Grund Dortmund
Prof. Marcel Fratzscher, Präsident des DIW Berlin, war zu Gast im Dortmunder Industrieklub und erläuterte vor vollem Saal, welche Folgen die wirtschaftliche Transformation für die Wohnungswirtschaft hat. Er betonte die Bedeutung heutiger Entscheidungen für die …
Dortmunds 100. Kita eröffnet: FABIDO richtet größte Einrichtung mit 200 Plätzen ein
3348 Quadratmeter stehen Kindern am Burgweg nun zur Verfügung
Dortmunds größter Anbieter frühkindlicher Bildung FABIDO eröffnet seine 100. Kita am Burgweg und schafft damit Platz für 200 Kinder in zehn Gruppen. Die neue Einrichtung ist die größte Kita in Dortmund und sie liegt da, …
Die Stadt als Rohstoff: Innovationssprint sucht neue Wege für den Umgang mit Elektroschrott
Das Projekt DoZirkulär2030 und das Team greenhouse.ruhr laden ein
Millionen Tonnen Elektroschrott liegen ungenutzt in Kellern und Schubladen – eine riesige Quelle wertvoller Rohstoffe. Doch wie lässt sich dieser „Schatz“ sinnvoll und wirtschaftlich zurück in den Kreislauf führen? Genau darum geht es beim „E-Cycle: …
DSW21 vergibt weitere Planungsaufträge für den H-Bahn-Ausbau nach Dortmund-Barop
Neuer Streckenabschnitt bis 2029 – Testbetrieb ab 2028 geplant
Mit der Vergabe weiterer Planungsleistungen treibt DSW21 den Ausbau der H-Bahn nach Dortmund-Barop weiter voran. Der Bau einer Teststrecke bis 2028 ist der nächste große Schritt auf dem Weg zur Erweiterung des Nahverkehrsnetzes. Die Gesamtstrecke …
Pflanzen-Diebstahl: Der Botanische Garten Rombergpark vermisst seine Titanenwurz „David“
Die besondere Pflanze wurde ausgegraben und aus dem Kübel gestohlen
Im Botanischen Garten Rombergpark ist eine der bekanntesten Pflanzen der Stadt verschwunden: Die Titanenwurz „David“. Mitarbeiter:innen entdeckten, das die schätzungsweise 20 bis 30 Kilogramm schwere Knolle offenbar gezielt ausgegraben und entwendet wurde. Der Botanische Garten hat …
Informationsabend über mögliche Immobiliensatzungen im Nordmarktquartier
Historische Bausubstanz soll durch Satzungen geschützt werden
Die Stadt Dortmund prüft, ob die historische Bausubstanz im südlichen Nordmarktquartier mit Satzungen geschützt werden soll. Dazu lädt das Amt für Stadterneuerung am 16. Oktober 2025, zu einer öffentlichen Infoveranstaltung ein. Außerdem gibt es am …
Baustart der Veloroute 8: Lange Straße wird zur Fahrradstraße mit Vorfahrt für den Radverkehr
Neue Verkehrsführung für Radfahrende in der Innenstadt-West
Gute Nachrichten für Radfahrende: Ab heute (13. Oktober 2025) beginnt die Stadt Dortmund mit dem Umbau der Langen Straße zur Fahrradstraße. Zwischen Hoher Wall und Möllerstraße entsteht damit der erste Abschnitt der künftigen Veloroute 8, …
Besser vorbereitet bei Starkregen: Das tut Dortmund für den Überflutungsschutz
Internationaler Tag der Katastrophenvorsorge am 13. Oktober 2025
Starkregen kann verheerende Folgen haben. Die Flut von 2021 hat es deutlich gezeigt: Unwetter sind unberechenbar und können das öffentliche Kanalnetz an seine Grenzen bringen. Wenn das Wasser nicht mehr abfließen kann, droht Hochwasser. Hauseigentümer*innen …
Neue fliegende Bilder am Dortmunder U setzen ein starkes Zeichen für den Klimaschutz
Künstler Adolf Winkelmann bringt Wale und Eisschollen nach Dortmund
Seit dieser Woche fliegen beeindruckende Bilder von Walen und Eisschollen am Dortmunder U-Turm. Der Künstler Adolf Winkelmann filmte die Szenen selbst in Grönland. Mit den Fliegenden Bildern möchte er ein Zeichen für Arten- und Klimaschutz …
Auf der Suche nach einer neuen Erinnerungskultur bei einer Lesung im Keuning.haus
Hadija Haruna-Oelker und Max Czollek stellen „Alles auf Anfang“ vor
Im Rahmen der Reihe „KulturellLeben“ stellen Hadija Haruna-Oelker und Max Czollek am 14. Oktober 2025 ihr Buch „Alles auf Anfang“ im Keuning.haus vor. Gemeinsam machen sich die Autor:innen auf die „Suche nach einer neuen Erinnerungskultur“, …
Neue Sonderausstellung „Feuer“ zeigt Faszination und Kraft des Elements in der DASA Arbeitswelt
Eine interaktive Schau über Kultur, Gefahr und Schutzmaßnahmen
Die DASA Arbeitswelt Ausstellung zeigt eine neue Sonderausstellung zu Faszination und Gefahr von Feuer. Auf 800 Quadratmetern geht es um die Besonderheiten und die Beherrschung des Feuers sowie um Menschen, die täglich mit ihm zu …















