„Aktion 3 – Deutsche verwerten jüdische Nachbarn“ lautet der ebenso provokative wie treffende Titel einer Ausstellung, die vom 6. November bis 15. Dezember 2019 in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache in der Nordstadt zu sehen …
„Aktion 3 – Deutsche verwerten jüdische Nachbarn“: Eine Ausstellung zur Ausplünderung der jüdischen Deportierten
Ein besonderes Ehrenamt: Klaus Wegener ist neuer Honorarkonsul von Ghana – Konsulat in der Nordstadt
Das konsularische Korps in Dortmund ist wieder um ein Land reicher: Klaus Wegener, Präsident der Auslandsgesellschaft, ist jetzt offiziell als Honorarkonsul der Republik Ghana bestellt worden. Seine „Exequatur“ („Der Konsul möge sein Amt ausüben“), die …
„Diskriminierungsfreie Pflege im Alter“: Bundesweites Modellprojekt in der Seniorenwohnstätte in Eving
Die Seniorenwohnstätte (SWS) Eving ist einer von bundesweit sechs Modellstandorten für das Projekt „Queer im Alter – Öffnung der Altenhilfeeinrichtungen der AWO für die Zielgruppe LSBTI“. Die Abkürzung steht für Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und …
DemokratInnen weisen die Neonazis zahlenmäßig deutlich in die Schranken – Rabbiner mahnt Ende des Schweigens an
Klare Kante gegen Neonazis: Auch am heutigen Montag (28.10.2019) sind hunderte Menschen gegen einen erneuten Neonazi-Aufmarsch in der Nordstadt auf die Straße gegangen. Während die Partei „Die Rechte“ kaum mehr als 50 Kameraden mobilisieren konnte, …
Montagsdemos: Über 30.000 Menschen unterschreiben (erfolglos) für ein Verbot der Naziaufmärsche in Dortmund
Seit Wochen marschieren Neonazis – organisiert durch die rechtsextreme Splitterpartei „Die Rechte“ – durch die Dortmunder Nordstadt. Dabei wird erneut deutlich, wofür deren Kader stehen: für eine faschistische, antisemitische, rassistische und zutiefst menschenfeindliche Politik. Dagegen …
SERIE „Digitale Teilhabe“ (4): Behindertenpolitisches Netzwerk thematisiert Chancen und Risiken der Digitalisierung
Digitale Teilhabe ist für unterschiedliche Gruppen ein sehr wichtiges Thema – eine von ihnen sind Menschen mit Behinderungen. Zum ersten Mal hat sich nun das Behindertenpolitische Netzwerk in seiner Forum-Sitzung mit dem Thema Digitalisierung und …
Versuchter Brandanschlag auf eine Moschee in Eving – möglicher politischer Hintergrund schlägt hohe Wellen
Bislang waren es vor allem friedliche Demonstrationen gegen den türkischen Angriff auf die kurdischen Gebiete und den von Kritikern als völkerrechtswidrig eingestuften Einmarsch in Nordsyrien, die in Dortmund für Schlagzeilen sorgten. Nun hat es in …
Heute wieder Neonazi-Aufmarsch und Gegenprotest in der Nordstadt – Attacke und Protest gegen „Thor Steinar“-Laden
Ein Naziaufmarsch, zwei Kundgebungen gegen Neonazis sowie eine Attacke auf den neuen Thor Steinar-Laden in der City beschäftigen Stadtgesellschaft und Polizei am heutigen Montag (21. Oktober 2019). Um 18 Uhr wieder Proteste gegen Thor-Steinar-Laden – …
SERIE „Digitale Teilhabe“ (3): Das ist die Digitalstrategie der Stadt Dortmund – Interview mit dem CIIO-Vize Denes Küçük
Die Digitalisierung bietet viele Chancen – insbesondere in Sachen Bürgerfreundlichkeit und Service. Aber auch das Arbeiten selbst entwickelt sich ständig weiter. Auch in der Verwaltungsorganisation der Stadt Dortmund gibt es viele Herausforderungen. Doch der Prozess …
SERIE „Digitale Teilhabe“ (2): Doppelte Benachteiligung für OfflinerInnen – im Internet und im analogen Dortmund
Für zehn bis knapp unter 20 Prozent der DortmunderInnen klappt der Alltag – mehr oder weniger freiwillig – auch ohne Internet. Doch wenn die Welt immer digitaler wird, bekommen diese Menschen immer größere Probleme. Was …
SERIE „Digitale Teilhabe“ in Dortmund: Unerwartete Zahlen: Droht vielen Menschen bei der Digitalisierung das Abseits?
Die Digitalisierung ist in aller Munde – kaum ein Arbeits- und Lebensbereich wird nicht von den Veränderungen erfasst. Sie ist nach Meinung vieler ExpertInnen so einschneidend wie die industrielle Revolution im 19. Jahrhundert. Sie bietet …
Dortmund will ein deutliches Zeichen gegen Antisemitismus und Rassismus in der Nordstadt – Verbot der Nazi-Demo?
Am kommenden Montag (14. Oktober 2019) ab 19.30 Uhr wollen Neonazis in der Nordstadt erneut rassistisch und antisemitisch hetzen. Nach den Morden in Halle und den vorausgegangenen Umtrieben der Nazis in Dortmund will die Stadtgesellschaft …
Juden und Palästinenser weisen antisemitische Parolen zurück – die Polizei in Dortmund ermittelt gegen Neonazis
Montag für Montag wollen die Dortmunder Neonazis durch die Nordstadt ziehen. Sie erhoffen sich möglichst gewalttätige Gegenproteste, um eine entsprechende bundesweite Aufmerksamkeit zu erregen. Durch das Skandieren von Anti-Israel-Parolen am Jüdischen Neujahrsfest ist ihnen das …
Streit um die „Asselner Alm“: Stadt Dortmund drängt den RVR, die Halde Schleswig für eine Freizeitnutzung zu öffnen
Bewegung bei der Halde Schleswig – im Volksmund auch „Asselner Alm“ genannt. Der markante Aussichtspunkt könnte nach massiver Kritik aus Dortmund künftig doch vom Regionalverband Ruhr (RVR) bewirtschaftet und damit öffentlich zugänglich werden. Der RVR …
Der neue „Ermittlungsdienst Abfall“ von Ordnungsamt und EDG Dortmund soll wilden Müllkippen den Kampf ansagen
Mit einem neuen Instrument wollen die Stadt und die Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) die wilden Müllkippen bekämpfen: Wenn der Rat zustimmt, soll es einen „Ermittlungsdienst Abfall“ geben. Künftig sollen dann vier Beschäftigte des kommunalen Ordnungsdienstes …