Blick hinter die Kulissen: Erste Sicherheitsführung durch den Dortmunder Hauptbahnhof

Interessierte können sich noch bis zum 22. August 2025 anmelden

Besuchergruppe mit Polizist:innen im Bahnhof
Am 28. August 2025 findet die erste Sicherheitsführung durch den Dortmunder Hauptbahnhof statt. Foto: Fokus Bahn NRW l KCS

Zur ersten Sicherheitsführung durch den Dortmunder Hauptbahnhof lädt DSW21 zusammen mit der Bundespolizei, der Deutschen Bahn und der Bahnhofsmission ein. Die dreistündige Veranstaltung findet am 28. August 2025 von 13 bis 16 Uhr statt und vermittelt anschaulich, wie die gemeinsame Sicherheitsarbeit der verschiedenen Akteure im ÖPNV funktioniert. Die Anmeldung ist noch bis zum 22. August 2025 möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.

Umfassender Blick hinter die Kulissen sorgt für Transparenz und Verständnis

Die Teilnehmenden erhalten tiefe Einblicke in die Abläufe hinter den Kulissen und bekommen die für die Fahrgäste sichtbaren und weniger sichtbaren Sicherheitsmaßnahmen ausführlich erläutert. Abgerundet wird dieses erstmalige Angebot von zahlreichen Praxisbeispielen, Präventionshinweisen und Verhaltenstipps.

Besuchergruppe mit Polizist:innen und Sicherheitspersonal im Bahnhof
Auch im Essener Hautbahnhof fand bereits eine derartige Sicherheitsführung statt. Foto: Fokus Bahn NRW l KCS

„Unsere Fahrgäste können auf ein ausgeklügeltes System vertrauen, das im Dortmunder Nahverkehr für Sicherheit sorgt. Am Hauptbahnhof liegen die Stadtbahn-Station und die Königswallpassage im Verantwortungsbereich von DSW21.

Dort agieren wir also in unmittelbarer Nähe zu anderen Akteuren – und dieses gemeinsame Miteinander möchten wir hervorheben“, sagt Leon Herf, Leitung Security im Verkehrsbereich von DSW21.

Die Sicherheitsführung soll regelmäßig wiederholt werden

Herf fährt fort: „Wir arbeiten insbesondere an dieser Stelle seit vielen Jahren als eingespieltes Team zusammen – und auch die Sicherheitsführung haben wir gemeinsam entwickelt. Damit möchten wir für noch mehr Transparenz und Verständnis sorgen. Und vielleicht können wir an der ein oder anderen Stelle auch kleinere Irrtümer aus dem Weg räumen.“

Verantwortlich für die Veranstaltung ist das beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) angesiedelte Kompetenzcenter Sicherheit NRW, das derartige Führungen bereits mit positiver Resonanz in anderen Städten wie Essen, Bochum und Gelsenkirchen anbietet. Nach dem Auftakt in Dortmund ist eine Wiederholung der Sicherheitsführung in regelmäßigen Abständen geplant. So soll langfristig mehr Transparenz geschaffen und das Sicherheitsgefühl der Fahrgäste weiter gestärkt werden.

Mehr Informationen: 

Unterstütze uns auf Steady

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert