
Der Musiksommer im Fredebaumpark bietet auch in diesem Jahr gute Musik unter freiem Himmel an einem der grünsten Orte Dortmund. Von Mai bis September erwartet Besucher:innen eine abwechslungsreiche Konzertreihe mit insgesamt neun Konzerten an Sonntagen sowie traditionell am Pfingstmontag. Das erste Konzert des Jahres findet am 25. Mai 2025 statt. Für alle Konzerte der Reihe ist der Eintritt frei.
Vielfalt auf der Bühne der Konzertmuschel
Die Konzertmuschel im Fredenbaumpark wird auch 2025 zur Bühne für ein facettenreiches Musikprogramm. Ob Funk, Soul, Shanties, Ska oder Schlager – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Auftritte finden jeweils von 15 bis 17 Uhr statt.
Der Musiksommer beginnt mit einem musikalischen Pre-Opening der Band „Antares“ am 25. Mai. Die Dortmunder Band sorgt mit ihrer groovigen Mischung aus Pop, Funk & Soul für den perfekten Auftakt der Open-Air-Saison.
Alle Konzerte sind kostenfrei und finden ausschließlich bei trockenem Wetter statt. Die Stadt Dortmund sowie der Freundeskreis Fredenbaumpark e.V. freuen sich auf einen musikalischen Sommer mit vielen Gästen.
Das Programm im Überblick:
- 25. Mai (Pre-Opening): Antares eröffnet den Musiksommer mit einer kraftvollen Mischung aus Pop, Funk & Soul.
- 9. Juni (Pfingstmontag): Der Shanty Chor bringt traditionelle Seemannslieder und Shanties auf die Bühne.
- 22. Juni: Mit dem Chor MundWerk e.V. erwartet die Besucher:innen ein generationsübergreifendes Schlagerprogramm.
- 6. Juli: Naia Skaia liefert energiegeladenen Ska-Pop mit Ohrwurm-Garantie.
- 20. Juli: Die Formation Right On Cue nimmt das Publikum mit auf eine Zeitreise mit Oldies, Blues & Rock der 60er-und 70er-Jahre.
- 3. August: Sac Surprise sorgt mit Rock & Funk für rhythmische Höhepunkte.
- 17. August: Das Tom Bohne Quartett begeistert mit feinsinniger, handgemachter Singer-Songwriter-Musik.
- 7. September: Die Big Band HAVA NICE DAY bietet ein stilvolles Repertoire von Swing über Blues bis Latin.
- 21. September: Den Ausklang gestaltet Joël Joao, ein deutscher Songwriter mit einer gefühlvollen Mischung aus Soul, Indie und Pop.
Reaktionen
Funky, tanzbar, kraftvoll: Die Band „Antares“ eröffnet den Musiksommer im Fredenbaumpark (PM)
Mit einem energiegeladenen Pre-Opening startet die Stadt Dortmund am Sonntag, 25. Mai, in die neue Saison des Musiksommers im Fredenbaumpark. Den Auftakt macht die Band Antares, die von 15 bis 17 Uhr die Konzertmuschel mit tanzbaren Grooves und funkigen Klängen erfüllt.
Gegründet 1977 als Schülerband in Lüdenscheid, blickt Antares auf eine lange musikalische Reise zurück. In den 80er- und 90er-Jahren gewannen sie unter anderem den 1. Platz beim märkischen Rockpreis und waren mit ihrem Titel „Madman“ auf dem Sampler „Listen and dance“ sowie im Radio vertreten. Nach mehreren Umbesetzungen formierte sich der Kern der Band im Jahr 2013 neu – unter dem Motto „Get into the groove“. Seither entwickelt die Gruppe eigenständige Kompositionen, die gekonnt die Essenz von Pop und Funk vereinen.
Tanzbare Grooves und eingängige Melodien
Antares steht für kraftvolle Basslines, funky Gitarrenriffs, melodische Saxophonlinien und ein harmonisches Zusammenspiel aus Gesang, Synths und treibenden Drums. Mit ihrer frischen und gleichzeitig erfahrenen Bühnenpräsenz liefern sie ein abwechslungsreiches Repertoire, das bewegt – sowohl emotional als auch auf der Tanzfläche.
Musiksommer-Konzert am Pfingstmontag: Shanty-Chor bringt Seemannsromantik in den Fredenbaumpark (PM)
Mit kraftvollen Stimmen und einem breit gefächerten Repertoire aus traditionellen Shanties, modernen Seemannsliedern und eigens interpretierten Klassikern begeistert der Shanty-Chor sein Publikum seit vielen Jahren. Am Montag, 9. Juni, ist der Chor zu Gast beim Musiksommer im Fredenbaumpark.
Von 15 bis 17 Uhr steht die Konzertmuschel ganz im Zeichen von rauem Männergesang, maritimer Melancholie und rhythmischen Shanties. Der Shanty-Chor entführt das Publikum auf eine klangvolle Reise über die Weltmeere und in vergangene Zeiten.
Musikalische Grüße von der Küste
Die Lieder erzählen von rauem Seewind, langen Überfahrten, der Sehnsucht nach der Heimat – und dem Leben in den Hafenkneipen der Welt. Der Auftritt des Shanty-Chors gehört fest zum Musiksommer im Fredenbaumpark und erfreut sich jedes Jahr großer Beliebtheit. Wer die raue Romantik der Seefahrt liebt und sich von harmonischem Männergesang verzaubern lassen möchte, kommt bei diesem Konzert garantiert auf seine Kosten.
Eintritt frei – musikalischer Pfingstgenuss im Park
Der Eintritt ist wie immer frei – und das Konzert findet nur bei trockenem Wetter statt. Die Stadt Dortmund und der Freundeskreis Fredenbaumpark e.V. laden herzlich dazu ein, den Pfingstmontag im Grünen zu verbringen und die besondere Stimmung dieses Nachmittags voller Seemannsgeist zu genießen.
Aus Salzburg in den Fredenbaumpark: Chor „MundWerk“ sorgt für Mitsing-Momente beim Musiksommer 2025 – Open Air und ohne Eintritt (PM)
Am Sonntag, 22. Juni, setzt der Musiksommer im Fredenbaumpark seine musikalische Reise fort. Von 15 bis 17 Uhr sorgt der Chor MundWerk e.V. mit einem schwungvollen Schlagerprogramm für gute Laune und echte Mitsing-Momente – generationsübergreifend, charmant und mitreißend.
Der Chor MundWerk ist ein bunt gemischter Laienchor, der mit viel Freude, Leidenschaft und musikalischem Esprit auftritt. Unter der Leitung von Zsuzsanna Kiss und Verena Jungk bringen die Sängerinnen und Sänger ein vielseitiges Repertoire auf die Bühne – getreu dem Motto: „Erlaubt ist, was gefällt.“ Von Klassikern bis zu modernen Ohrwürmern ist alles dabei, was die Herzen von Schlagerfans höherschlagen lässt.
Mit einem Augenzwinkern
Beheimatet im österreichischen Salzburg-Aigen, ist der Chor überregional aktiv und tritt regelmäßig bei unterschiedlichsten Veranstaltungen auf – etwa bei „Die lange Nacht der Chöre“, dem „Festungssingen“ oder bei privaten Feiern. Der Gemeinschaftsgeist, der das „MundWerk“ auszeichnet, spiegelt sich auch in jeder Darbietung wider: Herzlich, nahbar und mit einem Augenzwinkern bringt der Chor Lebensfreude auf die Bühne.
Eintritt frei – Musikgenuss unter freiem Himmel
Alle Konzerte sind kostenfrei und finden ausschließlich bei trockenem Wetter statt. Die Stadt Dortmund sowie der Freundeskreis Fredenbaumpark e.V. freuen sich, gemeinsam mit allen Gästen einen unvergesslichen musikalischen Sommer zu erleben.
Musiksommer am 6. Juli: Naia Skaia bringt Ska-Pop mit Tiefgang und Energie in den Fredenbaumpark (PM)
Am Sonntag, 6. Juli, verwandelt sich die Konzertmuschel im Fredenbaumpark wieder in eine Open-Air-Bühne der besonderen Art: Die zwölfköpfige Band Naia Skaia sorgt von 15 bis 17 Uhr für mitreißende Rhythmen, tanzbare Grooves und nachdenklich stimmende Texte – Ska-Pop, wie man ihn so schnell nicht vergisst.
Naia Skaia steht für eine einzigartige Mischung aus treibenden Beats, tiefgründigen Themen und leidenschaftlicher Bühnenpräsenz. Ihre Songs handeln von Liebe, von zwischenmenschlichen Verwicklungen und dem ambivalenten Umgang mit Alkohol – mal melancholisch, mal ausgelassen, aber immer ehrlich und berührend. In einem Moment regen sie zum Tanzen an, im nächsten zum Nachdenken. Das ist Musik, die bewegt – im doppelten Sinne.
Musikalische Vielfalt trifft Haltung
Die Band vereint unterschiedlichste musikalische Einflüsse zu einem Sound, der gleichzeitig zeitgemäß und zeitlos wirkt. Dabei bringen die Musiker*innen nicht nur ihr Können, sondern auch ihre Überzeugungen auf die Bühne. In jedem Song schwingt ihre Hoffnung auf eine gerechtere, liebevollere Welt mit – kraftvoll, aber nie mit erhobenem Zeigefinger.
Naia Skaia nimmt ihr Publikum mit auf eine klangliche Reise, die ebenso zum Feiern wie zum Innehalten einlädt. Wer Lust auf ehrliche Texte, warme Bläsersounds, mitreißende Rhythmen und echte Bühnenpräsenz hat, sollte sich diesen Termin nicht entgehen lassen.
Eintritt frei – bei trockenem Wetter
Der Eintritt ist wie gewohnt frei. Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt. Die Stadt Dortmund und der Freundeskreis Fredenbaumpark e.V. freuen sich auf ein weiteres Highlight im Rahmen des Musiksommers 2025.
Musiksommer im Fredenbaumpark am 20. Juli: Right On Cue lässt die 60er- und 70er-Jahre aufleben (PM)
Am Sonntag, 20. Juli, kehrt eine altbekannte Formation auf die Bühne der Konzertmuschel im Fredenbaumpark zurück: Die Gitarrenband „Right On Cue“ spielt von 15 bis 17 Uhr beim Dortmunder Musiksommer eine klangvolle Auswahl an Oldies, Blues und Rockklassikern – charmant, zeitlos und mit viel Herzblut.
Seit 2012 proben die Musiker*innen gemeinsam – zunächst als vierköpfige, später als sechsköpfige Gitarrenband. Ihr musikalischer Schwerpunkt liegt auf den unvergesslichen Songs der 60er- und 70er-Jahre, die sie mit großer Spielfreude und Authentizität zum Leben erwecken. Bereits mehrfach war „Right On Cue“ Teil des Musiksommers, zuletzt im Jahr 2022 – und hat sich seitdem in viele Herzen gespielt.
Musikalisches Comeback mit Wohlfühlgarantie
Mit ihrer ganz eigenen Mischung aus Blues, Rock und nostalgischen Oldies schaffen „Right On Cue“ eine Atmosphäre, die Erinnerungen weckt und gute Laune garantiert. Ob Beatles, Stones oder andere Meilensteine der Musikgeschichte – ihre Arrangements sind handgemacht, ehrlich und voller Spielfreude.
Eintritt frei – Auftritt nur bei trockenem Wetter
Wie alle Konzerte des Musiksommers ist auch dieser Auftritt kostenfrei und findet nur bei trockenem Wetter statt. Die Stadt Dortmund und der Freundeskreis Fredenbaumpark e.V. freuen sich auf das Wiedersehen mit „Right On Cue“ – und auf einen Sonntagnachmittag voller musikalischer Nostalgie und sommerlicher Leichtigkeit.
Die Band „Sac Surprise“ rockt mit Wundertüten-Sound den Fredenbaumpark – beim Musiksommer am 3. August (PM)
Der Musiksommer im Fredenbaumpark steht am Sonntag, 3. August, ganz im Zeichen musikalischer Überraschungen: Die Band „Sac Surprise“ bringt von 15 bis 17 Uhr eine bunte Mischung aus Rock, Pop, Funk und Reggae auf die Bühne – mit einem Programm, das so vielseitig ist wie das Leben selbst.
Der Name „Sac Surprise“ – französisch für „Wundertüte“ – ist bei dieser Band Programm. Mit selbst komponierten Songs, Geschichten mitten aus dem Leben und einem breiten stilistischen Spektrum nehmen die fünf Musiker*innen ihr Publikum mit auf eine klangvolle Reise voller Wendungen, Emotionen und Überraschungen. Ob auf Englisch, Deutsch oder in echtem Dortmunder Tonfall – hier zählt Authentizität.
Von Funk bis Reggae – und immer mit Herz
Was „Sac Surprise“ besonders auszeichnet, ist die spürbare Freude an der Musik. Jeder Song erzählt eine wahre Geschichte, mal verspielt, mal tiefgründig – aber immer mitreißend. Und genauso bunt wie die Texte ist auch der Sound: Mal funkig, mal rockig, dann wieder groovig mit Reggae-Vibes – bei „Sac Surprise“ weiß man nie, was als Nächstes kommt.
Der Eintritt ist wie immer frei, das Konzert findet nur bei trockenem Wetter statt. Die Stadt Dortmund und der Freundeskreis Fredenbaumpark e.V. laden herzlich ein zu einem Sonntagnachmittag mit Überraschungen, guter Laune und viel musikalischer Energie!
Starke Texte, ausdrucksvolle Stimmen beim Musiksommer: Das Tom Bohne Quartett kommt in den Fredenbaumpark
Am Sonntag, 17. August, heißt es beim Musiksommer im Fredenbaumpark: Zurücklehnen, Zuhören, Eintauchen. Von 15 bis 17 Uhr lädt das Tom Bohne Quartett zu einem musikalischen Nachmittag voller leiser Zwischentöne, klarer Worte und handgemachter Musik ein – mit viel Gefühl und noch mehr Authentizität.
Zwei Gitarren, Bass, Cajon und vier ausdrucksstarke Stimmen: Das ist das Markenzeichen des Tom Bohne Quartetts. Ihre Songs erzählen vom Leben – heiter, spielerisch, nachdenklich oder leichtfüßig. Die deutschen Texte sind direkt und doch poetisch, ehrlich und nahbar. Es geht um die kleinen und großen Themen des Alltags, um das, was uns bewegt – mal zwischen den Zeilen, mal ganz geradeheraus.
Vier Musiker – ein Klangbild voller Leben
Das Quartett besteht aus vier Männern aus dem Ruhrgebiet, die ihre persönlichen Erfahrungen und Geschichten in Musik übersetzen. Mit ihrer gemeinsamen Sprache aus Klang, Rhythmus und Emotion schaffen sie Lieder, die berühren, ohne zu beschweren – Musik für Menschen, die gerne zuhören und spüren, was zwischen den Tönen mitschwingt.
Wie bei allen Veranstaltungen im Rahmen des Musiksommers gilt: Der Eintritt ist frei und das Konzert findet nur bei trockenem Wetter statt. Die Stadt Dortmund und der Freundeskreis Fredenbaumpark e.V. laden herzlich ein zu einem besonderen Konzertnachmittag, der mehr will als nur unterhalten.
Die weiteren Musiksommer-Termine:
7. September: Die Big Band „HAVA NICE DAY“ bietet ein stilvolles Repertoire von Swing über Blues bis Latin.
21. September: Den Ausklang gestaltet Joël Joao, ein deutscher Songwriter mit einer gefühlvollen Mischung aus Soul, Indie und Pop.