In Dortmund konnten rund 275.000 Euro für die Verbraucher:innen eingespart werden

Jahresbilanz der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW:

Stimmt meine Heizkostenabrechnung? Hat der Energieversorger die Abschläge für Strom und Gas korrekt berechnet? Was tun, wenn ich eine hohe Nachzahlung nicht begleichen kann? Fragen und Probleme rund um die Energiekrise prägten 2023 die Arbeit …

Verbraucherzentrale Dortmund liefert kindgerechte Antworten zum Thema Abwasser

Kostenloses Wimmelbüchlein für Kinder solange der Vorrat reicht

Wie funktioniert eigentlich unser Wasserkreislauf und wie eine Kläranlage? Was verursachen Essensreste, die über den Abfluss entsorgt werden? Und was können wir dazu beitragen, dass unsere Umwelt lebenswert bleibt? Wer kindgerechte Antworten auf diese und …

Verbraucherzentrale sucht Personen für Praxistest von Mehrweggefäßen in Dortmund

Bundesweite Aktionstage „Essen in Mehrweg“

Die Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW sucht in Kooperation mit der EDG Entsorgung Dortmund GmbH Menschen, die sich mehrmals in der Woche Essen zum Mitnehmen holen und dabei auf Einwegverpackungen verzichten wollen. Die Testerinnen und Tester …

Verbraucherzentrale informiert über Kundenrechte bei Internet- und Telefonverträgen

Stichprobe bei rund 200 Anbietern in Nordrhein-Westfalen

Im Rahmen des Weltverbrauchertages informiert die Beratungsstelle Dortmund über Kundenrechte bei Telefon- und Internetverträgen. Wer sich im Geschäft über einen neuen Handytarif informieren möchte, hofft auf eine persönliche Beratung ganz im Sinne der individuellen Bedürfnisse. …

Energiekrise meistern: Tipps und Forderungen von Verbraucherschützer:innen in Dortmund

Digitale Informationsveranstaltung für Verbraucher:innen

Die Energiepreise steigen aktuell rasant an. Zahlreiche Gas- und Stromanbieter passen ihre Preise an, kündigen Verträge oder bieten keine neuen Verträge mehr an. Für viele Menschen in Dortmund wird die Strom-, Gas- oder Heizkostenabrechnung 2022 …

Wohngelderhöhung und einmaliger Heizkostenzuschlag von mindestens 135 Euro

Mieterverein Dortmund rät dazu, Ansprüche zeitnah zu prüfen

2022 wird das Wohngeld erneut erhöht, im Schnitt um 13 Euro pro Monat. Zusätzlich plant die Bundesregierung einen einmaligen Heizkostenzuschlag zusätzlich zum Wohngeld. Dies ist bereits die dritte Erhöhung seit 2019. Grund hierfür sind die …

Kund:innen sollten Info-Schreiben und Jahresrechnungen für Strom und Gas genau prüfen

Tipps der Verbraucherzentrale NRW zu steigenden Energiekosten

Eine Vielzahl von Strom- und Gasversorgern hat die Preise bereits angehoben oder Erhöhungen zum Jahreswechsel angekündigt. Nicht selten werden in diesen Wochen auch Jahresrechnungen verschickt. „Die Dynamik bei den Energiepreisen in den vergangenen Wochen war …

Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps für Outdoor-Abenteurer:innen in Dortmund

Nachhaltiger Spaß beim Wandern ohne schädliche Chemie

Wer wandern geht, will sich bewegen und dabei die Natur genießen. Damit das Laufvergnügen auch bei schlechtem Wetter nicht auf der Strecke bleibt, ist eine gute Ausrüstung wichtig. Allerdings kann in regensicherer Kleidung schädliche Chemie …

Was Sie tun können, wenn der Zug durch einen Bahnstreik ausfällt: Verbraucherzentrale gibt Tipps zu Fahrgastrechten

Zugreisende müssen sich bald wieder auf Zugausfälle und Verspätungen einstellen. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) erklärt ihre Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn für gescheitert und kündigt an, in Streik zu treten. Für Fahrgäste bedeutet dies …

Essen in Mehrweg: Verbraucherzentrale erstellt Liste mit verschiedenen Angeboten der Gastro-Betriebe in Dortmund

Die Verbraucherzentrale möchte für Dortmunder Verbraucher*innen eine Übersicht erstellen, welche gastronomischen Betriebe Essen zum Mitnehmen in Mehrweg-Verpackungen anbieten. Interessierte Betriebe können sich bei Umweltberaterin Kerstin Kerstin Ramsauer melden (Kontaktdaten am Ende des Artikels). Momentan ist …

Mit den Sommertemperaturen steigt auch die Unwettergefahr: Schützen Sie ihre Immobilie vor Starkregen

Endlich Abkühlung, endlich Regen!“ – nach der drückenden Hitze der letzten Tage freuen sich viele auf den angekündigten Wetterumschwung. Doch heftige Gewitter, anhaltender Regen und Hochwasser sollten zumindest Hauseigentümer*innen in einen Alarmzustand versetzen, warnt die …

Überschuldung und Beratung privater Haushalte in Dortmund: gesellschaftlicher Wandel im Umgang mit Zahlungsunfähigkeit?

Wenn Ausgaben die Einnahmen auf Dauer überschreiten, droht irgendwann der wirtschaftliche Zusammenbruch. Während beim Konkurs von großen Unternehmen unter Verlust von vielen Arbeitsplätzen die dafür Verantwortlichen im Management unbeschadet davonkommen, haften in einem Privathaushalt Menschen …