„Wow – mal weg vom Klischee“, mit diesem Zitat einer Besucherin begrüßte Uta Schütte-Haermeyer, Geschäftsführerin Diakonisches Werk Dortmund, die über 60 Gäste der Eröffnung des komplett renovierten Wichern-Wohnungslosenzentrums. Tatsächlich: Wow – denn hier ist vieles …
Schlagwort: Uta Schütte-Haermeyer
Wichernhaus wird zum Wohnungslosenzentrum: Ein Wohnzimmer für Menschen, die keins haben
„Hilfen aus einer Hand" und Gemeinschaftsraum in der Nordstadt
Wohnen ist ein Menschenrecht. Auf dass allen ein würdiges Heim zukommen möge, das ist sein inhaltlicher Kern. Dies ist weltweit mitnichten der Fall. Selbst in reichen Gesellschaften wie der Bundesrepublik sind viele ohne eigene Wohnung, …
Neues Begegnungszentrum von Diakonie und Partnern in Dortmund-Westerfilde eröffnet
Offener neutraler Ort für frische Ideen und nachbarschaftlichen Austausch
„NebenAn“ heißt seit Sommer 2020 das neue Zentrum für Begegnung, Nachbarschaft und Zusammenhalt im Herzen von Dortmund-Westerfilde, das nun durch Oberbürgermeister Thomas Westphal auch offiziell eröffnet wurde. Direkt am Marktplatz in der Speckestraße bietet das …
Frauenübernachtungsstelle der Diakonie öffnet in Dortmund-Hörde: Tag der offenen Tür lieferte erste Einblicke
Um wohnungslose Frauen künftig besser zu versorgen, zieht die Übernachtungsstelle der Diakonie zum Februar 2020 vom Kaiserstraßenviertel nach Dortmund-Hörde um. Im Rahmen eines Tages der offenen Tür besichtigte Sozialdezernentin Birgit Zoerner am Montag, 27. Januar …
Hoesch-Museum erzählt von „Migration und Religionen im Ruhrgebiet“ – Ausstellung und Programm zum Kirchentag
Die Geschichte des Ruhrgebiets ist auch eine Geschichte der Zuwanderung. Religionsgemeinschaften wirkten für die Neubürgerinnen und Neubürger identitätsstiftend; sie spielten und spielen bei der Integration eine wichtige Rolle – seit nun 170 Jahren. Die religiöse …
Ein neuer Ort für Begegnung und Inklusion: Richtfest am Diakonie-Zentrum der Lydia-Gemeinde in der Nordstadt
Richtfest in der Kirchenstraße: der Bau des neuen Gebäudeensembles an der Pauluskirche für Inklusionseinrichtungen zur Förderung gesellschaftlicher Teilhabe schreitet – trotz manch vergangener Schwierigkeit – aktuell planmäßig voran. Diakonie, Lydia-Gemeinde, VertreterInnen der Stadt und Kommunalpolitik …
Diakonie, Kirchenkreis und Stadtgesellschaft verabschieden Anne Rabenschlag und begrüßen neue Geschäftsführung
Zum Mai 2019 geht Anne Rabenschlag als Geschäftsführerin der Diakonie in Dortmund und Lünen in den Ruhestand. In der Stadtkirche St. Petri wurde sie jetzt von der Diakonie, dem Evangelischen Kirchenkreis Dortmund, Vertretern der Stadt …
Hochkarätig besetzte Veranstaltung in der Pauluskirche thematisiert „erfolgreiche Allianzen in der Flüchtlingsarbeit“
Von Claus Stille Flüchtlinge in Deutschland, das beschäftigt unsere Gesellschaft. „Wir schaffen das“, meint die Bundeskanzlerin. „Nur gemeinsam“, fügen Evangelische Kirche und Diakonie hinzu. Diakonie-Präsident und Landtagspräsidentin auf dem Podium Der Evangelische Kirchenkreis Dortmund gemeinsam …