Zum zweiten Mal veranstaltet der Westfalenpark in Dortmund zusammen mit seinen Partnereinrichtungen im Park und dem Musikpädagogen Michael Bradke zwei Wochen vor Beginn der Sommerferien eine Musikprojektwoche. Vom 2. bis 6. Juli lautet jeweils zwischen …
Laute Töne, leise Klänge: Musikprojektwoche im Westfalenpark
Dortmund erhält 63 Millionen Euro zur Verbesserung der Schulinfrastruktur vom Bund – SPD und CDU loben sich
Die Stadt Dortmund erhält 63 Millionen Euro für die Sanierung von Schulgebäuden aus dem zweiten Kommunalinvestitionsprogramm des Bundes. Dies teilen unisono CDU und SPD mit. Das Investitionsprogramm soll gezielt finanzschwachen Städten helfen, den Investitionsstau bei …
Stadt Dortmund nimmt 199 Schulgebäude unter die Lupe: 33 sind marode – bei 24 davon ist die Sanierung bereits geplant
Von Sascha Fijneman Die Stadt Dortmund hat 199 Schulgebäude an 138 verschiedenen Standorten eingehend und sorgfältig unter die Lupe genommen. Sie kommt zu dem Schluss, dass sich insgesamt 33 Gebäude in marodem Zustand befinden und …
Startschuss für 22. Dortmunder Literaturwettbewerb: Gefragt sind dieses Mal viele Beiträge zum Thema „Helden“
Für den 22. Literaturwettbewerb der Dortmunder Volksbank ist der Startschuss gefallen. Ab sofort können SchülerInnen aller Schulformen und Jahrgangsstufen ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Beiträge zum Thema „Helden“ einreichen. Texte können bis 23. Juni …
Flashmob mit 500 Kindern zum Weltkindertag vor der Reinoldikirche Dortmund: Sie singen „We are the World“
Es dürfte einer der größten Flashmobs in Dortmund gewesen sein: Anlässlich des Weltkindertags haben sich knapp 500 Kinder zwischen 10 und 14 Jahren in der City getroffen, um gemeinsam „We are the World“ zu singen. 500 …
Gewaltprävention und Krisenintervention an Schulen: „Wir brauchen eine Kultur des Hinsehens, nicht des Wegsehens“
„Krisen gehören zu jeder Schule. Dabei geht es aber nicht um Amokläufe“, betont Renate Tölle. Alltäglichere Themen sind Suizidalität, Tod und Trauer, pädagogische Grenzsituationen und Mobbing, mit denen sich die 180 Mitglieder von Krisenteams aus …
„Shalom und Glück auf“: Erster Israel-Tag im Rathaus
Der Projekttag „Israel – anders kennen lernen“ fand jetzt erstmalig im Rathaus Dortmund statt. Dort kamen unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Stadt, Ullrich Sierau, und der Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes …