Gefälschte QR-Codes an Parkscheinautomaten: Die Polizei sucht Zeug:innen von Manipulationen

Die Betrugsmasche „Quishing“ ist auch in Dortmund angekommen

Stadt Dortmund und Polizei warnen vor einer neuen Betrugsmasche: Auf einigen Parkscheinautomaten wurden Aufkleber mit falschen QRCodes aufgeklebt. Wer diese scannt, wird auf eine betrügerische Webseite weitergeleitet. Einem Kontrolleur des Tiefbauamts sind die gefälschten Sticker …

Weiterer Todesfall in Dortmund: Obdachloser Mann leblos am Hauptbahnhof aufgefunden

Keine Erkenntnisse auf einen gewaltsamen oder Kältetod gefunden

Ein weiterer toter Wohnungsloser wurde am heutigen Montagmorgen (27. Januar 2025)  am Hauptbahnhof Dortmund entdeckt. Die Polizei fand den leblosen Körper gegen 8.27 Uhr im Bereich des Taxistandes und des Bäckers Kamps. Es handelt sich …

Schwere Straftaten beschäftigen zwei neu gebildete Mordkommissionen in Dortmund

Raub, Messerangriffe und Mut eines Zeugen - Hinweise erwünscht

Zwei neue schwere Straftaten sorgen für Schlagzeilen. Innerhalb weniger Tage kam es zu einem lebensgefährlichen Angriff auf offener Straße und einem blutigen Überfall auf einen Kiosk. Dafür wurden zwei weitere Mordkommissionen eingerichtet – bereits am …

32-Jährige in Huckarde getötet: Die Polizei fasst den Tatverdächtigen in Bremerhaven

Die Frau wurde mit mehreren Messerstichen in ihrer Wohnung getötet

Bluttat in Dortmund-Huckarde: Eine Frau ist dort mit mehreren Messerstichen getötet worden. Die Polizei kann einen schnellen Fahndungserfolg vermelden: Der mutmaßliche Täter wurde bereits am heutigen Montag (20. Januar 2025) in Bremerhaven festgenommen und wird …

Die Polizei warnt vor Haustürbetrug bei Glasfaserverträgen im Raum Dortmund

Falsche Telekommunikations-Mitarbeitende sind unterwegs

Die Polizei Dortmund warnt dringend vor Haustürbetrug. Es wurden mehrere Fälle von sogenannten falschen Mitarbeitenden verschiedener Telekommunikations-Unternehmen u.a. in Dortmund-Mitte und in der südlichen Gartenstadt) gemeldet. Aufmerksame Zeug:innen informierten die Polizei über die verdächtigen Personen. …

Polizei ehrt Bürger:innen für Zivilcourage: „Sicherheit ist eine Gemeinschaftsleistung!“

Polizeipräsident Gregor Lange überreicht Auszeichnungen an Vorbilder

Einmal jährlich werden im Dortmunder Polizeipräsidium Bürger:innen geehrt, die sich durch couragiertes Verhalten um die Sicherheit in unserer Großstadt verdient gemacht haben. Unter den Vielen, die im Laufe eines Jahres die Polizei verständigen, wenn deren …

Polizei-Aktionstag in der Innenstadt: Schwerpunkt war die Bekämpfung der Messerkriminalität 

Medienvertreter:innen begleiteten die Polizei am Freitagabend im Einsatz

Pressevertreter:innen hatten am Freitagabend (15. November 2024) die Möglichkeit die Polizei bei einem Schwerpunkteinsatz in der Dortmunder City zu begleiten. Hintergrund war ein gemeinsamer Aktionstag des Polizeipräsidiums und der Bundespolizei zur Bekämpfung der Gewaltkriminalität in …

(Un-)gelöst: Ermittlungsgruppe „Cold Case” zieht eine Zwischenbilanz zu alten Mordfällen

Unter dem Leitsatz „Mord verjährt nie" laufen die Ermittlungen weiter

Die Ermittlungen ungeklärter Kriminalfälle geraten erneut ins Rollen. Die Ermittlungsgruppe (EG) „Cold Case” widmet sich seit knapp einem Jahr den Fällen, die einst als unlösbar galten. Bereits Anfang des Jahres präsentierten Dortmunder Ermittler:innen behandelte Fälle. …

„Habe einen Gerichtstermin“: 32-Jähriger rast mit 201 km/h über die Brackeler Straße in Dortmund

Dortmunder hatte bereits fünf Punkte auf seinem Raserkonto angesammelt

Zu hohes Tempo im Straßenverkehr führt immer wieder zu schweren Unfällen. Nun wurde ein 32 -jähriger Dortmunder beim viel zu schnellen Fahren erwischt, seine Ausrede: „Habe einen Gerichtstermin“. Mit 201 km/h raste er, mit seinem …

Ein Jahr Sonderstab „Ordnung und Stadtleben“: Polizei und Stadt sehen erste Erfolge in der City

Belästigungen, Kriminalität, Drogenkonsum, Verwahrlosung sind Themen

Belästigungen, Kriminalität, Drogenkonsum, Verwahrlosung: Seit geraumer Zeit stellt die Dortmunder Innenstadt für viele Menschen keinen behaglichen Ort mehr dar. Der im Sommer 2023 von der Stadt und Polizei Dortmund ins Leben gerufene Sonderstab stellt sich …

Maskerade bei der Autofahrt: Aus der vermeintlich witzigen Aktion kann schnell Ernst werden

Erhöhtes Unfallrisiko durch eingeschränktes Sichtfeld

Ein mobiler Blitzer (Enforcement-Trailer) des Polizeipräsidiums erfasste einen Autofahrer oder eine Autofahrerin beim zu schnellen Fahren über die Autobahn 45 in Richtung Hagen. Was leider schon normal zu sein scheint nahm in diesem Fall eine …

Graffiti-Künstler verbreitet antisemitische und islamistische Inhalte auf Dortmunds Straßen

Staatsanwaltschaft ermittelt erfolglos wegen Volksverhetzung

Ein Hakenkreuz im Davidstern: Mit diesem Graffiti zog ein Dortmunder Künstler Anfang des Jahres die mediale Aufmerksamkeit auf sich. Auf Instagram verbreitet er seine Werke weiter, postet antisemitische und islamistische Inhalte. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln …

Nebelkerzen und Wortgirlanden der CDU zur Zukunft des „Café Kick“ in der City von Dortmund

Die Fraktion lud zum Ortstermin zum Thema Drogenkonsumraum:

Von Marei Thiele und Sandra Danneil Im Grafenhof, eine kleine Straße abseits des Westenhellwegs, befindet sich das „Café Kick“ – der zurzeit einzige Drogenkonsumraum inmitten der Dortmunder Innenstadt. Aufgrund massiver Beschwerden durch Anwohner:innen und Geschäftstreibende …

Die Polizei hat die Videobeobachtung in der Nordstadt in aller Stille um ein Jahr verlängert

Kameras gibt's in der Münsterstraße und im Dietrich-Keuning-Park

Die Polizei Dortmund hält am Instrument der Videobeobachtung in der Nordstadt fest – die entsprechenden Anordnungen zur Verlängerung für die Münsterstraße und den Keuning-Park sind in aller Stille ergangen. Beide Maßnahmen sind nicht unumstritten – …

Nachgefragt: Wieso dauerte die Festnahme so lange? Und wie konnte es so weit kommen?

Hobbyfotograf kletterte bei EM-Spiel auf das Dach des Westfalenstadions

Beim Länderspiel Deutschland gegen Dänemark vergangenen Samstag (29. Juni 2024) ist ein 21-Jähriger aus Osnabrück mitsamt seinem Rucksack auf die Dachkonstruktion des Westfalenstadions geklettert. Über eine Stunde ließ ihn die Polizei gewähren, später wurde er …