Polizei-Aktionstag in der Innenstadt: Schwerpunkt war die Bekämpfung der Messerkriminalität 

Medienvertreter:innen begleiteten die Polizei am Freitagabend im Einsatz

Pressevertreter:innen hatten am Freitagabend (15. November 2024) die Möglichkeit die Polizei bei einem Schwerpunkteinsatz in der Dortmunder City zu begleiten. Hintergrund war ein gemeinsamer Aktionstag des Polizeipräsidiums und der Bundespolizei zur Bekämpfung der Gewaltkriminalität in …

(Un-)gelöst: Ermittlungsgruppe „Cold Case” zieht eine Zwischenbilanz zu alten Mordfällen

Unter dem Leitsatz „Mord verjährt nie" laufen die Ermittlungen weiter

Die Ermittlungen ungeklärter Kriminalfälle geraten erneut ins Rollen. Die Ermittlungsgruppe (EG) „Cold Case” widmet sich seit knapp einem Jahr den Fällen, die einst als unlösbar galten. Bereits Anfang des Jahres präsentierten Dortmunder Ermittler:innen behandelte Fälle. …

„Habe einen Gerichtstermin“: 32-Jähriger rast mit 201 km/h über die Brackeler Straße in Dortmund

Dortmunder hatte bereits fünf Punkte auf seinem Raserkonto angesammelt

Zu hohes Tempo im Straßenverkehr führt immer wieder zu schweren Unfällen. Nun wurde ein 32 -jähriger Dortmunder beim viel zu schnellen Fahren erwischt, seine Ausrede: „Habe einen Gerichtstermin“. Mit 201 km/h raste er, mit seinem …

Ein Jahr Sonderstab „Ordnung und Stadtleben“: Polizei und Stadt sehen erste Erfolge in der City

Belästigungen, Kriminalität, Drogenkonsum, Verwahrlosung sind Themen

Belästigungen, Kriminalität, Drogenkonsum, Verwahrlosung: Seit geraumer Zeit stellt die Dortmunder Innenstadt für viele Menschen keinen behaglichen Ort mehr dar. Der im Sommer 2023 von der Stadt und Polizei Dortmund ins Leben gerufene Sonderstab stellt sich …

Maskerade bei der Autofahrt: Aus der vermeintlich witzigen Aktion kann schnell Ernst werden

Erhöhtes Unfallrisiko durch eingeschränktes Sichtfeld

Ein mobiler Blitzer (Enforcement-Trailer) des Polizeipräsidiums erfasste einen Autofahrer oder eine Autofahrerin beim zu schnellen Fahren über die Autobahn 45 in Richtung Hagen. Was leider schon normal zu sein scheint nahm in diesem Fall eine …

Graffiti-Künstler verbreitet antisemitische und islamistische Inhalte auf Dortmunds Straßen

Staatsanwaltschaft ermittelt erfolglos wegen Volksverhetzung

Ein Hakenkreuz im Davidstern: Mit diesem Graffiti zog ein Dortmunder Künstler Anfang des Jahres die mediale Aufmerksamkeit auf sich. Auf Instagram verbreitet er seine Werke weiter, postet antisemitische und islamistische Inhalte. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln …

Nebelkerzen und Wortgirlanden der CDU zur Zukunft des „Café Kick“ in der City von Dortmund

Die Fraktion lud zum Ortstermin zum Thema Drogenkonsumraum:

Von Marei Thiele und Sandra Danneil Im Grafenhof, eine kleine Straße abseits des Westenhellwegs, befindet sich das „Café Kick“ – der zurzeit einzige Drogenkonsumraum inmitten der Dortmunder Innenstadt. Aufgrund massiver Beschwerden durch Anwohner:innen und Geschäftstreibende …

Die Polizei hat die Videobeobachtung in der Nordstadt in aller Stille um ein Jahr verlängert

Kameras gibt's in der Münsterstraße und im Dietrich-Keuning-Park

Die Polizei Dortmund hält am Instrument der Videobeobachtung in der Nordstadt fest – die entsprechenden Anordnungen zur Verlängerung für die Münsterstraße und den Keuning-Park sind in aller Stille ergangen. Beide Maßnahmen sind nicht unumstritten – …

Nachgefragt: Wieso dauerte die Festnahme so lange? Und wie konnte es so weit kommen?

Hobbyfotograf kletterte bei EM-Spiel auf das Dach des Westfalenstadions

Beim Länderspiel Deutschland gegen Dänemark vergangenen Samstag (29. Juni 2024) ist ein 21-Jähriger aus Osnabrück mitsamt seinem Rucksack auf die Dachkonstruktion des Westfalenstadions geklettert. Über eine Stunde ließ ihn die Polizei gewähren, später wurde er …

Die Polizei und die migrantische Zivilgesellschaft wollen vertraglich weiter Vertrauen aufbauen

Kooperationsvereinbarung nach dem Tod von Mouhamed Dramé

Die Tötung des Suizid-gefährdeten 16-jährigen Flüchtlings Mouhamed Lamine Dramé durch Kugeln der Polizei stellte insbesondere für Teile der migrantischen Zivil- und Stadtgesellschaft eine Zäsur dar. Sie stellte einen der größten Vertrauensverluste der letzten Jahrzehnte in …

Immer wieder zum BVB: Sozialarbeiterin und Ärztin berichten, wie sie Mouhamed erlebten

Er hatte „vor Freude getanzt“ wegen des Platzes für ihn in Dortmund

Im Prozess um den Tod von Mouhamed Dramé wurden am Donnerstag (20. Juni 2024) weitere Zeugenaussagen gehört. Eine Ärztin der LWL-Klinik und eine Sozialarbeiterin des Jugendamts beschrieben den Zustand des 16-Jährigen vor dem tödlich geendeten …

Aufregung im Landgericht Dortmund: Verteidigung wirft Zeugin Falschaussage vor

Das war der 14. Prozesstag im Fall Mouhamed Lamine Dramé

Ein neuer Prozesstag, eine neue Einlassung. Zum 14. Mal kamen die Angeklagten im Dortmunder Landgericht zusammen – nach dem Dienstgruppenleiter, dem mutmaßlichen Todesschützen und einem weiteren Polizisten äußerte sich erstmals eine Beamtin, die sich für …

EURO 2024: Die Einsatzkräfte sind bereit und wollen schon jetzt den Start der Fußball-EM

Dortmund sieht sich für die Europameisterschaft gerüstet

Die Europameisterschaft 2024 in Deutschland rückt immer näher – nur noch gut 20 Tage bis zum ersten Spiel. Nun hat die Stadt Dortmund ihr Veranstaltungs- und Sicherheitskonzept vorgestellt. Während die Fans in der Innenstadt oder …

Polizeipräsident Gregor Lange setzt Task-Force zur Bekämpfung der Messerkriminalität ein

Waffentrageverbote angeordnet - über 400 Personen als Prüffälle

„Konflikte werden immer häufiger nicht mehr nur mit Worten, ja teilweise nicht mal mehr mit Fäusten, sondern zu oft leider auch mit Waffen, wie Messern ausgetragen. Die Hemmschwellen sind gesunken“, betont e Polizeipräsident Gregor Lange …