Skip to content
  • sozial
    • Soziales
    • Quartiersmanagement
    • Sport
    • Jugendarbeit
  • no nazis!
    • Antifaschismus
    • Erinnerungsarbeit
    • Rechtsextremismus
  • politisch
    • Politik
    • Rat
    • Bezirksvertretung
  • Klima/Umwelt
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Umweltschutz & Klima
  • Migration
    • Integration
    • Refugees Welcome
    • Sinti & Roma
  • Infrastruktur
    • Stadtentwicklung
    • Verkehr & Mobilität
    • Wohnen
    • Umweltschutz & Klima
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Problemhäuser
  • FKK
    • Freizeit
    • Kultur & Kreatives
    • Kunst
    • Kirche & Glauben
    • Medien
    • Musik
    • Gastronomie
    • Sport
    • Veranstaltung
  • Ökonomisch
    • Wirtschaft & Verbraucher
    • Gewerkschaften
    • Verkehr & Mobilität
    • Wissenschaft
    • Wohnen
  • Gender-GAGA
Nordstadtblogger

Schlagwort: Papst

„junge kirche dortmund“ beim Weltjugendtag: Junge Dortmunder reisen nach Panama und Costa Rica

  • Veröffentlicht: 17. Januar 201917. Januar 2019
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
Auf nach Panama und Costa Rica: Junge Erwachsene aus Dortmund reisen mit der „jungen kirche dortmund“ zum Weltjugendtag. Foto: Martin BlumeNordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

13 junge Erwachsene sind gemeinsam mit der „jungen kirche dortmund“ in Zusammenarbeit mit dem BDKJ Stadtverband Dortmund e.V. und dem Erzbistum Paderborn zu ihrer Reise zum Weltjugendtag in Panama gestartet. Vom 22. Bis 27. Januar …

weiterlesen

Unterstütze Uns

Redaktion Nordstadtblogger
Nordstadtblogger unterstützen bei Steady
NSB-Team
nsb-nordstadtblogger-gruppenbild-bei-jubilaeum_klein
Lernt uns kennen!
steadymoneten
Wir wollen nur dein Bestes ...
Über Uns
Über Uns
previous arrow
next arrow

Maschine Such!

  • Volltext

  • Kategorien

  • Erscheinungsdatum zwischen

SERIE: Nordstadt-geschichte(n)

Kartengruß aus Dortmund 1898 (Sammlung Klaus Winter)
Kartengruß aus Dortmund 1898 (Sammlung Klaus Winter)

Neue Reaktionen

  • Die Stadt Dortmund ist im Finale - Wir brauchen deine Stimme! (PM Quartiersmanagement Nordstadt) bei Unabhängig von den Ideen für die FH laufen die Planungen an der Speicherstraße weiter
  • Händels „Messiah“ in Lünen und Dortmund: Zwei Aufführungen am 2. Adventswochenende unterstützen Projekt in Sambia (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Immobilienwirtschaft stellt Energiebericht vor: Trend zu geringeren Energieverbräuchen bei städtischen Gebäuden setzt sich 2022 fort (PM) bei Beim Neubau für das Heisenberg-Gymnasium wird erstmals klimafreundlicherer Stahl verbaut
  • Tag des Ehrenamts am 5. Dezember: Einsatz für Bildungsgerechtigkeit - jetzt Schülerpate werden! (PM) bei Die FreiwilligenAgentur Dortmund und die BVB-Stiftung sagen Danke für viel Engagement
  • Weihnachtliches Mitsingkonzert im Reinoldihaus (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Entdeckungen in der sanierten Petrikirche: Kirchenführung im Advent und zwischen den Jahren (PM) bei Jubiläum und Wiedereröffnung zugleich: Die Kirche St. Petri in Dortmund wird 700 Jahre
  • Ökumenisches Adventssingen mit Unichor (PM) bei Mit offenen Augen Dortmund neu erleben: „StadtPilgern“- Wegweiser eröffnet neue Blickwinkel an 17 Stationen
  • Steampunk-Stammtisch trifft sich zur Weihnachtsausgabe (PM) bei Dortmunder Literaturkalender mit Tipps und Terminen fürs zweite Halbjahr 2023 erschienen
  • Informative Zeitreisen auf der Zeche Zollern (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • 15.000 Beschäftigte demonstrieren in Düsseldorf: Kurz vor der dritten Runde der Tarifverhandlungen erreichen die Warnstreiks im öffentlichen Dienst der Länder ihren Höhepunkt (PM) bei Schulterschluss: Landesbeschäftigte und Beschäftigte im Handel streiken gemeinsam
  • Weihnachten in Westfalen: Lesung und Musik im WHH (PM) bei Jede Menge Programm für Senior:innen
  • Ulrich Sander bei Bezirksvertretung Scharnhorst entscheidet morgen über Namen für Straße in Grevel
  • Klimabündnis Dortmund und Schutzgemeinschaft Fluglärm diskutieren gemeinsam (PM) bei „Zukunft ist für alle“ in Dortmund: Am Samstag starten die Klimadialoge in der Pauluskirche
  • Aladin El-Mafaalani im Gespräch mit Lamia Messari-Becker am Schauspiel Dortmund (PM) bei In der Spielzeit 2023/2024 trifft „Dortmund Goes Black“ auf den „Der Ring des Nibelungen“
  • Kinoreihe Weltsichten im Dortmunder U präsentiert „Elise und das vergessene Weihnachtsfest“ (PM) bei Reihe „Weltsichten“ startet im Dortmunder U: Nachdenkliche wie unterhaltsame Filme aus verschiedenen Ländern
  • Ausstellung „Grafik aus Dortmund“ endet am Sonntag - Finissage: Kalender mit Künstlerdrucken kaufen und Preise gewinnen (PM) bei Jahresausstellung 2023: „Grafik aus Dortmund“ präsentiert sich im Kulturort Depot
  • Frank Motzek bei Betriebliche Sozialpolitik: Sie diente der Bindung an das Werk und war Stolz der Belegschaft
  • 75 Jahre Menschenrechte: Der HVD veranstaltet in Dortmund den Film-Tag unter dem Motto „Mehr Licht“ (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • RIAS-Bericht zu antisemitischen Vorfällen in Deutschland veröffentlicht: Enormer Anstieg antisemitischer Vorfälle seit dem 7. Oktober (PM) bei Angriff der Hamas auf Israel im Fokus des dritten „Mayors Summit Against Antisemitism“
  • Warm und sicher? Nordstadtgalerie mit Beiträgen zum Thema Wohnungslosigkeit (PM FH Dortmund) bei Die Weihnachts-bodo: Neuer Preis, ein Viertel mehr Umfang, 24 Gutschein-Türchen
  • Die Spur des Geldes: Wie Korruption und Profitlobbyismus die Demokratie demontiert (PM) bei Buch „Lobbyland“: Marco Bülow analysiert „wie die Wirtschaft unsere Demokratie kauft“ – und was zu tun ist
  • Weiterhin keine Bewegung: Arbeitgeber blockieren Tarifabschluss (PM ver.di NRW) bei Schulterschluss: Landesbeschäftigte und Beschäftigte im Handel streiken gemeinsam
  • Seit Freitag: Bundesweit nutzbares „Deutschlandticket Sozial“ für Menschen in NRW mit wenig Kohle (PM Sozialforum Dortmund) bei Mit sieben Monaten Verspätung gibt es in NRW ab Dezember das „Deutschlandticket Sozial“
  • Friedensforum lädt zur Veranstaltung „Ukraine Inside“ (PM) bei „Die Welt braucht Frieden“: Der DGB erinnert an die Opfer des Krieges in der Ukraine und weltweit
  • Charles Dickens im Fletch Bizzel (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Die nächsten Termine im Roto-Theater (PM) bei Roto-Theater Dortmund: Wie geht es Kulturschaffenden in Corona-Zeiten? – Ein Gespräch mit Rüdiger Trappmann
  • Ulrich Sander bei Beratungsstelle ADIRA bewertet Kundgebung gegen Solidaritätskonzert als antisemitisch
  • Brandstiftungen in Dortmund: Polizei nimmt tatverdächtige Frau fest - Untersuchungshaft (PM) bei Mehrfamilienhaus an der Schützenstraße nach komplizierten Dachstuhlbrand unbewohnbar
  • Antisemitismus im Schulunterricht: Empirische Erkenntnisse und praxisorientierte Gegenstrategien (PM) bei Beratungsstelle ADIRA bewertet Kundgebung gegen Solidaritätskonzert als antisemitisch
  • Samstagsführung im Brauerei-Museum auf den Spuren von Fritz Brinkhoff (PM) bei Hommage an Braumeister Fritz Brinkhoff
  • Nach Feierabend den Wilden Westen im schauraum: comic + cartoon erleben (PM) bei Kritischer Blick auf Western: Ausstellung „Staying West“ im schauraum: comic und cartoon
  • Ökumenischer Gottesdienst zum Advent auf dem Weihnachtsmarkt (PM) bei Eine sofortige Kehrtwende nach scharfer Kritik: Die Kugel kommt weg und der Engel kehrt zurück
  • IHK und HWK geben praxisnahe Einblicke in die Unternehmensnachfolge (PM) bei Alarmierende Zahlen: „Das Nachfolgeproblem betrifft die gesamte deutsche Wirtschaft“
  • Auf der Kluse in Hörde: Emscherradweg wird auf Teilstück für vier Monate voll gesperrt - Stadtentwässerung tauscht defekte Rohre in Abwasserkanal aus (PM) bei Neues von der Baustelle – hier gibt’s die aktuellen Meldungen
  • Prof. Reinhard Genzel zu Gast an der TU Dortmund: Physik-Nobelpreisträger spricht über Schwarzes Loch in der Mitte unserer Milchstraße (PM) bei Anstoß für das neue Studienjahr der Technischen Universität Dortmund im Signal Iduna Park

Artikelübersicht

Ausgezwitschert!

Eigentlich wollten wir hier weiter unseren Twitter-Feed präsentieren. Aber so ist das mit Elon Musk und seinen grandiosen Ideen. Ein Satz mit X, das war wohl nix. Unsere X-Feeds findet ihr aber hier: Ausgezwitschert

Folge uns bei Instagram!

Der Borsigplatz in der #Nordstadt von #Dortmund er Der Borsigplatz in der #Nordstadt von #Dortmund erstrahlt im weihnachtlichen Glanz: Pünktlich zum Beginn der #Adventszeit erstrahlt der #Borsigplatz wieder im weihnachtlichen Glanz. Mit tatkräftiger Unterstützung durch den #GrünBau-Quartiersservice wurde auf Initiative des Runden Tischs #BVB und Borsigplatz e.V. die große Platane und die Bäume um den Platz mit Lichterketten bestückt. Bis Anfang des neuen Jahres erfreut die Weihnachtsbeleuchtung in den dunklen Stunden nun Anwohner, Gewerbetreibende, Passanten und die vielen Verkehrsteilnehmer, die den Borsigplatz tagtäglich passieren. Der Runde Tisch BVB und Borsigplatz e.V. ist ein Akteursverbund aus: Borsigplatz VerFührungen, Borussia Dortmund, Freundeskreis Hoeschpark e. V., GrünBau gGmbH, Hoesch-Museum, Kirche Heilige Dreifaltigkeit, Kocatepe Moschee, Ev. Lydia-Kirchengemeinde, Machbarschaft Borsig 11 e. V., Quartiersmanagement Nordstadt, St. Vincenz Jugendhilfe-Zentrum e. V., Stadtteil-Schule Dortmund e. V., Stiftung Soziale Stadt, Fleischerei Zimmermann.
Bereits zum dritten Mal kam der „Mayors Summit A Bereits zum dritten Mal kam der „Mayors Summit Against Antisemitism“, zu deutsch: Gipfel der Bürgermeister:innen gegen Antisemitismus, zusammen. In diesem Jahr war Dortmund Gastgeber und Austragungsort der Veranstaltung. Vom 29. November bis zum 1. Dezember kamen zahlreiche Stadtoberhäupter - hauptsächlich aus Europa, aber auch aus anderen Kontinenten - zusammen. Sie wollten in den Austausch kommen, Perspektiven aufzeigen und Lösungswege besprechen. 

Im Rahmen der Veranstaltung wurde aber auch dem bisher einzigen jüdischen Bürgermeister Dortmunds gedacht: Paul Hirsch wurde in den 1930er Jahren von den Nazis aus der Stadt vertrieben und starb in Berlin. Er wurde fast vergessen - nun setzt die Stadt ihm mit einem Mural ein eindrucksvolles Zeichen am Dortmunder Rathaus. Es zeigt das Porträt von Paul Hirsch und damit eine für viele Dortmunder*innen unbekannte Facette jüdischer Stadtgeschichte.

Paul Hirsch wirkte von 1925 bis 1931 als Bürgermeister in Dortmund. Der bis heute einzige jüdische Bürgermeister Dortmunds prägt das Gesicht der Stadt bis heute: Er sorgte durch Kommunalreformen dafür, dass die Stadt um 22 Gemeinden wuchs. Damit ist er für die heutige Größe Dortmunds verantwortlich. „Durch die Erweiterungen machte er Dortmund flächenmäßig zur damals zweitgrößten Stadt des Landes“, so Oberbürgermeister Westphal.

Zur Enthüllung waren viele Nachfahren Paul Hirschs aus aller Welt angereist – Enkel, Urenkel und Ururenkel nahmen weite Wege auf sich.

#erinnerungsarbeit #paulhirsch #antisemitismus
Adventsbasar bei MÖWE Eine Gruppe engagierte Fra Adventsbasar bei MÖWE

Eine Gruppe engagierte Frauen aus #Hörde organisiert einen #Adventsbasar in den Räumen des neuen Trauerzentrums für Kinder und Jugendliche in der Hörder Rathausstraße 12 in #Dortmund am Freitag, 8. Dezember 2023, von 11 bis 16 Uhr.

Die Hörderin Christiane Großkopf ist als Ehrenamtliche aktiv für den #Kinderhospizdienst #Löwenzahn des Vereins Forum #Dunkelbunt e.V., und jetzt auch für das #Kindertrauerzentrum #MÖWE in Hörde. Im letzten Jahr organisierte sie einen Adventsbasar an der Gaststätte „Treppchen“, jetzt möchte sie den Basar in den Möwe-Räumen durchführen. 
Es wurde bereits fleißig gestrickt, genäht und gebastelt für den Basar. Es gibt Dreieckskissen, Handyhüllen, Engel als Schlüsselanhänger und anderes mehr. Anne Malige beispielsweise hat selbstgestrickte Socken im Angebot. Sie hat sich auch daran gemacht und das Logo der Möwe in Strick lebendig werden lassen.
Alle Interessierten sind zu der Veranstaltung eingeladen.

Gestricktes für die Möwe: Beate Schwedler (l.) und Anne Malige (r.) bereiten den Adventsbasar vor. (Foto: Christiane Großkopf)
Kinder aus Dortmunder Schaustellerfamilien haben a Kinder aus Dortmunder Schaustellerfamilien haben am Montag Abend Dortmunds größten Weihnachtsbaum offiziell erleuchtet. In einer Kette reichten sie eine Laterne symbolisch bis zum Baum. Am späten Abend setzte dann Schneefall über der Dortmunder Weihnachtsstadt ein. Bis zum 30. Dezember bleibt der Baum nun mit seinen 48.000 LEDs erleuchtet. Dafür werden etwa 8000 Kilowattstunden Ökostrom benötigt. Bevor die Veranstalter 2014 auf LED umstellten, waren es noch 54.000 Kilowattstunden.

#Weihnachtsmarkt #Schnee #weihnachtsbaum #Dortmund #snow #christmas
Der große "Baum" auf dem Dortmunder Weihnachtsmar Der große "Baum" auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt ist erleuchtet. Im Regen gab es den Startschuss für die LED Beleuchtung. 18 Kinder von Schaustellerfamilien brachten das Licht symbolisch mit einer Laterne zum Baum.
Auf dessen Spitze sitzt inzwischen wieder ein Engel. Nach Kritik an einer Kugel an der Spitze wurde diese rechtzeitig wieder entfernt.
#dortmund #weihnachten #weihnachtsmarkt

📸 @karstenwickern
Der Kirchturm der Lutherkirche in der Nordstadt vo Der Kirchturm der Lutherkirche in der Nordstadt von Dortmund ist fast abgeschlossen. Vorher wurden die Glocken gesichert. Mehr Infos gibt es hier. https://www.nordstadtblogger.de/der-ehemals-prunkvolle-kirchturm-der-ev-luther-gemeinde-ist-marode-und-wird-abgerissen/
Auf Instagram folgen

Die Nordstadtblogger

Kulturort Depot - Haus 15.3
Immermannstraße 29
44147 Dortmund

Tel.: 0231/9897-6666
Fax.: 0231/9897-6667

E-Mail: info@nordstadtblogger.de

  • Lernt uns kennen!
  • Impressum
  • Datenschutz

Unterstütze uns bei:

Unterstütze den Nordstadtblogger bei Steady

Kategorien

Antifaschismus (1047) Auslandsgesellschaft (346) AWO (275) Bezirksvertretung (405) Bildung (1804) CORONA (683) Depot (429) Engagement (339) Erinnerungsarbeit (424) Flora & Fauna (258) Freizeit (556) Gastronomie (467) Geschichte (1062) Gewerkschaften (466) Hafen (319) Hoesch & Westfalenhütte (280) Integration (1963) Jugendarbeit (1435) Justiz (391) Keuning-Haus (428) Kirche & Glauben (738) Kultur & Kreatives (3487) Kunst (1347) Medizin & Gesundheit (588) Musik (1065) Nachhaltigkeit (261) Politik (4160) Polizei (1027) Quartiersmanagement (406) Rat (661) Rechtsextremismus (979) Refugees Welcome (790) Religion (480) Sinti & Roma (298) Soziales (3575) Sport (583) Stadtentwicklung (589) Umweltschutz & Klima (893) Uncategorized (806) Veranstaltung (4013) Verkehr & Mobilität (767) Wahlen (292) Wirtschaft & Verbraucher (3126) Wissenschaft (326) Wohnen (548)

Du findest uns auch auf:

facebooklink
twitterlink
mastodonlink
youtubelink
instagrammlink
Copyright © 2023 by nordstadtblogger.de All rights reserved.
Wie schade …
… mit einem Nordstadtblogger-Abo via Steady könntest Du diese Funktion nutzen.
Unterstütze uns!
Bereits Mitglied?