Die 12. Auflage von „DOX RUHR“ gibt sich rebellisch und schaut auf Realitäten im Wandel. „Mit dokumentarischer Fantasie“, sagt Festivalleiterin Gudrun Sommer, „reagiert das Festival auf die Tristesse und Vorhersehbarkeit visueller Medienroutinen. Es untersucht Diskriminierungsdynamiken …
Schlagwort: Nordstadt
Große Namen, Geheimtipps und lokale Helden bereichern die „31. Jazztage Dortmund“
Musikalische Grenzgänge und spannende kreative Begegnungen
Mit 15 Konzerten eröffnen die Jazztage abermals ein schillerndes und aktuelles musikalisches Spektrum, das klassischen Jazz, avantgardistische Klänge und überraschende und innovative Verknüpfungen von musikkultureller Vielfalt bis Pop und Electronica herstellt. Vom 25. Oktober bis …
Queere Horror-Performance entführt das Publikum in eine alternative Sci-Fi-Realität
Verschmelzung von physischer Performance und digitalen Elementen
Das „Queere Theater Kollektiv“ freut sich, die Premiere ihrer neuesten Produktion „Subterranean Deception – A Digital Dread“, eine queere Horror-Performance, anzukündigen, die am 25. Oktober 2024 um 20 Uhr im Theater Fletch Bizzel in Dortmund …
Gespräch mit Franz Müntefering über Demokratie, Zusammenhalt und lebenslanges Lernen
Seniorenbeirat und Keuninghaus laden die Menschen in Dortmund ein
Der Sozialdemokrat Franz Müntefering machte viele Jahre Politik im Bundestag, war Bundesminister und Vize-Kanzler. Als 75-Jähriger übernahm er den Vorsitz der BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen), während er sich bereits ehrenamtlich als Präsident des ASB (Arbeiter-Samariter-Bundes) …
Interessierte können sich zum Bebauungsplan für das „Tiny Village“ in Dortmund-Sölde äußern
Für die weitere Planung sind wieder Anregungen der Bürger:innen gefragt
Wohnen auf kleinem Raum liegt im Trend. Für das geplante „Tiny Village“ in Sölde liegt noch bis Ende Oktober der Bebauungsplan öffentlich aus. Bürger:innen können dazu ihre Anregungen und Einwände einbringen. Mit der Tiny-House-Siedlung auf …
Nordstädter im Auslandseinsatz: „Mit begrenzten Mitteln konnten wir schon viele Leben retten“
Hans-Georg Kubitza engagiert sich bei den „German Doctors“ in Indien
Nach 33 Jahren übergibt der Allgemeinmediziner Hans-Georg Kubitza seine Praxis in der Dortmunder Nordstadt seinen Praxispartnern und geht nach Indien. Dort möchte er nicht seinen Ruhestand genießen, sondern dort helfen, wo die Menschen unzureichende bis …
„Engel der Nordstadt“: Ein Ehrenamtspreis für Engagement, Vorbildfunktion und Inspiration
Nominierungen können bis zum 20. November 2024 eingereicht werden
Zahlreiche Dortmunder:innen in der Nordstadt nutzen ihre Freizeit um anderen Menschen zu helfen, daher ist es dem Quartiersmanagement Nordstadt und dem Stadtbezirksmarketing Innenstadt Nord ein großes Anliegen, genau diese Personen für ihr freiwilliges Engagement mit …
Im Fredenbaum wird Geschichte bewahrt: Teile des Parks stehen ab sofort unter Denkmalschutz
Trotz mehrerer Modernisierungen blieb der historische Charakter erhalten
Am Bootsanleger am großen Teich des Fredenbaumparks schmückt nun eine Plakette die Grünanlage. Ihre Symbolik: Der Denkmalschutz bestimmter Flächen des Fredenbaumparks, deren Geschichte nun gewürdigt wird. Denn trotz diverser Modernisierungen kann man einen Blick auf …
„Schön laut im Norden“: Liedermacherin Janina Beinert machte ihre Leidenschaft zum Beruf
SERIE (Teil 2): Musiker:innen und Bands aus der Dortmunder Nordstadt
Ein bekannter Mann aus Bochum wies in einem seiner Songs einmal darauf hin, dass unsere Welt zwecks eines besseren Zusammenlebens dringend mehr Geschichten vertragen könnte. Denn – so seine Argumentation – geteilte Erzählungen verbinden, offenbaren …
Lebensretter: Der Quartiersfonds finanziert einen Defibrillator für den Nordmarkt-Kiosk
Das Projekt „Herzensangelegenheit“ wird mit knapp 5.000 Euro unterstützt
In Notfällen zählt jede Sekunde. Dennoch zögern viele Menschen erste Hilfe zu leisten, aus Angst etwas falsch zu machen. Das Projekt „Herzensangelegenheit“ möchte diese Hemmschwelle deutlich senken. Mit knapp 5.000 Euro aus dem Quartiersfonds Nordstadt …
Mangel an Blutkonserven: Ab sofort gibt es 25 Euro für die Vollblutspende am Klinikum Dortmund
Die Blutbank versorgt auch andere Krankenhäuser und Praxen
Der bundesweite Rückgang an Blutspenden ist auch am Klinikum Dortmund deutlich spürbar: In der Blutbank besteht ein deutlicher Mangel an Konserven, die für viele Menschen überlebenswichtig sind. Deshalb hat sich das Klinikum entschlossen, die Aufwandsentschädigung …
Ein Jahr Sonderstab „Ordnung und Stadtleben“: Polizei und Stadt sehen erste Erfolge in der City
Belästigungen, Kriminalität, Drogenkonsum, Verwahrlosung sind Themen
Belästigungen, Kriminalität, Drogenkonsum, Verwahrlosung: Seit geraumer Zeit stellt die Dortmunder Innenstadt für viele Menschen keinen behaglichen Ort mehr dar. Der im Sommer 2023 von der Stadt und Polizei Dortmund ins Leben gerufene Sonderstab stellt sich …
Eine Spiel- und Lernstube ist für Kinder ohne Kita-Platz in der Dortmunder Nordstadt entstanden
Ehemaliges Problemhaus am Nordmarkt wurde umfangreich saniert
Die Lern- und Spielstube an der Burgholzstraße 35 bietet Platz für rund 30 Kinder, die bisher noch keinen Kita-Platz haben. An fünf Tagen in der Woche können hier Kinder im Alter von 4 bis 6 …
Neuer „Food-Truck“: Mehr Platz für Lebensmittel und Sachspenden für die Bedürftigen in Dortmund
Das Team des Malteser Wärmebusses dankt allen Spender:innen
Seit fast sechs Jahren ist der Malteser Wärmebus in Dortmund eine feste Institution. Jeden Donnerstag und Sonntag ab 19 Uhr ist er auf Tour und fährt zuerst an den Hauptbahnhof, dann zum Stadtgarten und anschließend …
„I’m still standing“ in der Nordstadtgalerie
Ausstellung beleuchtet Gender, Queerness und Sexualität
„Queer (sein)“ – was das bedeutet und welche Diskriminierungserfahrungen damit einhergehen, können Besucher:innen der Nordstadtgalerie von nun an nachvollziehen. In sechs Ausstellungsstücken von Hausarbeit, über Fotografie bis hin zu einem Kurzfilm befassen sich Studierende der …