Gemeinsam solidarisch in der Nordstadt gegen den Rechtsruck bei der Bundestagswahl

Linke und alternative Läden in Dortmund öffnen ihre Türen

Die linke, alternative und selbstverwaltende Szene in der Nordstadt hat zur Bundestagswahl ein ganz eigenes Programm auf die Beine gestaltet: Sieben Locations öffneten am Wahlsonntag ihre Türen, um Räume zum Austausch über die Ergebnisse der …

Wahlrunde: Demonstration – Gemeinsam gegen den Rechtsruck und Aktionen in der Nordstadt

Zusammenkommen mit und ohne Frust am Tag der Bundestagswahl

Vom Nordmarkt zum Rathaus: Die Initiative „Dortmund Solidarisch“ ruft am Tag der Bundestagswahl (23.Februar), nach Schluss der Wahllokale, erneut zu einer Demonstration unter dem Motto „Solidarität statt Hetze“ auf. Die Initiative bekräftigt ihre Forderungen nach …

Bürgerdialog „Labor Ankommen“ in St. Joseph

Politik erlebbar machen - in der Nordstadt, für die Nordstadt:

Politik nicht von oben herab, sondern auf Augenhöhe erlebbar machen: Das war das Ziel des Bürgerdialogs „Labor Ankommen“ im Gemeindehaus St. Joseph stattfand. Bürger:innen der Nordstadt konnten sich mit Bundestagskandidat:innen direkt austauschen und ihre Anliegen …

Tragischer Wohnungsbrand in der Nordstadt: 54-jähriger Mann stirbt noch an der Einsatzstelle

In seiner Wohnung war im Schlafzimmer ein Feuer ausgebrochen

Bei einem Wohnungsbrand in der Dortmunder Nordstadt am späten Sonntagabend (16. Februar 2025) kam ein Bewohner tragischerweise ums Leben. Die Feuerwehr Dortmund wurde zu einem Mehrfamilienhaus in der Carl-Holtschneider-Straße alarmiert, bei dem der Hausflur verraucht …

I’m Not My Body: Aber wenn ich nicht mein Körper bin, was bin ich dann? Ideen gibt’s im Künstlerhaus

Ausstellung zeigt bis 16. März 2025 acht künstlerische Positionen

„Die Sprache offenbart uns eine tiefgründige Erkenntnis: Ich bin nicht mein Körper, ich habe einen Körper,“ erklärt Künstlerin Adriane Wachholz. Aber was ist dieses Mehr, das uns als Menschen ausmacht? Und wie ist das mit …

Lichtmesstreffen unter dem Motto „Hoffnung bringt uns in Bewegung“ in der Propsteikirche

Dortmund ist einer von zwölf „Hoffnungsorten“ im Erzbistum Paderborn

„Hoffnung für Geflüchtete und Migranten“, ist das Thema unter dem Dortmund im Februar einer von zwölf Hoffnungsorten im Erzbistum Paderborn ist. In dem von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr wird in jedem Monat ein Hoffnungsort …

Mit neuer Sanierungssatzung und dem Quartiersmanagement gegen Problemhäuser

Südliches Nordmarkt-Quartier als neuer Programmschwerpunkt

Das Thema Problemhäuser ist ebenso herausfordernd wie wichtig, denn einzelne Immobilien können ganze Straßenzüge oder auch Quartiere „runterziehen“. Die Stadt Dortmund hat solche Immobilien seit Jahren im Blick. Ein Mittel gegen diese Problem- und Schrottimmobilien …

Frust in der Nordstadt: Die Neugestaltung der Münsterstraße wird zu einem Dekadenprojekt

Baubeginn frühestens 2029 - Fertigstellung frühestens 2031

Wenn es um stadtplanerische Themen geht, brauchen alle Beteiligten viel Geduld. Denn alle Planungen haben eins gemeinsam: Es geht nur sehr langsam voran. Davon konnte sich jetzt auch die Bezirksvertretung der Nordstadt ein Bild machen. …

Bei FRIDA am Nordmarkt kann man Hilfsmittel ab sofort kostenlos leihen statt teuer kaufen

Umsonstladen ist auch Leihladen: Müssen alle immer alles selbst besitzen?

„Sharing ist Caring, Teilen ist Fürsorge“ – diesen Slogan lebt das Team von FRIDA am Nordmarkt seit nunmehr fünf Jahren. Der Umsonstladen in dem sich jede:r mitnehmen kann, was er oder sie benötigt, hat sein …

Neujahrsempfang im DKH: Bürgerschaftliches Engagement für die Nordstadt ausgezeichnet

Engel für „Radfahrgruppe für Frauen“ und Dieter Schmidt

Wer die Nordstadt kennt, weiß wie wichtig interkulturelle Toleranz und Offenheit für das Zusammenleben sind. Dafür setzen sich viele Menschen in unterschiedlichen Initiativen, Projekten und Vereinen ein. Im Keuning-Haus läuft vieles davon zusammen. Beim diesjährigen …

Neue Ausstellung in der Steinwache erzählt Geschichten verfolgter homosexueller Menschen

„Im Namen des Volkes - Paragraph 175 StGB im Wandel der Zeit“

Im NS-Regime wurden schwule Männer verfolgt. Wer überlebte, hatte später kaum Chance auf Wiedergutmachung. Die Ausstellung in der Gedenkstätte Steinwache wirft einen Blick auf antihomosexuelle Gesetzgebung und wird am Donnerstag, 23. Januar, um 19 Uhr …

Die Golden Swingings: Im Cha-Cha-Schritt zur Geselligkeit – so bleibt auch das Gedächtnis intakt

Die DKH -Tanzgruppe trainiert seit gut 30 Jahren Kopf und Körpergefühl 

Von Susanne Schulte Wenn Detlef Ulke den Takt angibt, folgen ihm widerspruchslos gut ein Dutzend Frauen: „Wechselschritt, Wechselschritt, vorwärts Kick, rückwärts Kick, open rechts und noch mal in die Mitte.“ Dazu erklingt Roberto Blancos Stimme …

Nordstadtliga eröffnet Büro am Borsigplatz 09

Neues Hauptquartier des Projektes direkt im Zentrum des Bedarfs

Künftig laufen alle Fäden des erfolgreichen Jugendförderprojektes der Nordstadtliga im neuen Hauptquartier am Borsigplatz 09 zusammen. Durch das Projekt können junge Menschen aus dem Dortmunder Norden, unabhängig von Herkunft, Religion oder finanziellen Möglichkeiten, ein ganzjähriges …

Rappelvolle Pauluskirche: Beim Dienstabschied von Birgit Worms-Nigmann wollte niemand fehlen

Der Pfarrerin sagten im Gottesdienst alle gerne ein Dankeschön

Von Susanne Schulte Den Gottesdienst am vergangenen Sonntag in der Pauluskirche zeichnete drei Ereignisse aus: Es war ein Internationaler Gottesdienst, es war der Neujahrsempfang der Lydiagemeinde und es war der Abschiedsgottesdienst für Birgit Worms-Nigmann. Gerade …

Gemeinsam essen und gemeinsam lernen beim AWO-Projekt „Satt und schlau“ in der Nordstadt

Eltern von Grundschulkindern zahlen für das Angebot keinen Cent

Von Susanne Schulte Das Wiedersehen nach den Weihnachtsferien verläuft ohne Sentimentalität. Ilona Finger und Amelia dos Santos  haben bereits den Tisch gedeckt, und als die Kinder die Räume an der Schumannstraße 6 betreten, sind die …