Schilff: „Wir müssen für menschenwürdige Arbeit werben – denn sie ist keine Selbstverständlichkeit“

Die AWO zeigt, was hinter dem schönen Wort „Gerechtigkeit“ steckt

An einem gewöhnlichen Dienstagmittag ist es ungewohnt voll in der Leopoldstraße 16–20. Stimmengewirr, Kaffeegeruch, Gesprächsfetzen über Löhne, Kündigungen und Würde. Die Beratungsstelle Arbeit der AWO Dortmund hat zum Tag der offenen Tür geladen – und …

Archäologische Funde am Burgtor: Neue Einblicke in Dortmunds mittelalterliche Geschichte

Entdeckungen erweitern das Wissen zur Stadtgeschichte im Norden

Bei Bauarbeiten zum neuen „Quartier Burgtor“ in Dortmund sind bedeutende archäologische Funde aus dem Mittelalter entdeckt worden. Hochwertige Keramik, ein bogenförmiger Graben und sorgfältig gemauerte Schächte werfen ein neues Licht auf die frühe Entwicklung der …

Zur Verabschiedung von Ekkehard Brach war die Pauluskirche samt Empore gefüllt

Nach 37 Jahren: „Es war eine schöne Zeit als Pfarrer in der Nordstadt“

Wie sehr sie Ekkehard Brach als Pfarrer schätzen, zeigten die Mitglieder der Lydia-Gemeinde noch einmal bei seinem Abschiedsgottesdienst: Nicht nur, dass sie die komplette Pauluskirche samt Empore füllten, auch hatten etliche Geschenke dabei, die sie …

Logistischer und finanzieller Kraftakt: Schul-Campus Münsterstraße kostet 250 Millionen Euro

Die Nordstadt-BV beschäftigt sich mit der „Großbaustelle Schule“

Die Dortmunder Nordstadt bleibt aus schulischer Sicht auf Jahre eine Großbaustelle: Kaum ein Schulstandort bleibt unberührt, wenn die Stadt ihr umfangreiches Bau- und Sanierungsprogramm umsetzt. Ziel ist es, zusätzliche Schulplätze zu schaffen, alte Gebäude durch …

Die Ausstellung „reBorn111“ macht Leerstand in der Nordstadt temporär zugänglich

Bornstraße 111 wird zur Plattform für Kunst, Architektur und Sanierung

Ein leerstehendes Gebäude an der Bornstraße 111 in der Dortmunder Nordstadt wird vorübergehend zum Schauplatz für Kunst und Architektur. Unter dem Titel „reBorn111“ ist bis November 2025 eine Ausstellung zu sehen, die Leerstand, Geschichte und …

Zum Weltkindertag: Die Erlebniswelt Fredenbaum feiert zwei Jubiläen und den Krachumzug

Programm für die ganze Familie beim Mitmachfest in der Nordstadt

Die Erlebniswelt Fredenbaum wird zum Weltkindertag am 20. September 2025 zur bunten Festmeile: Gefeiert wird 50 Jahre Abenteuerspielplatz und 25 Jahre Big Tipi. Mit dabei ist das Finale der Kinder-Olympiade. Auch der „Krachumzug“, bei dem …

VIVA! – Kulturfestival im Dietrich-Keuning-Haus: Gastland ist in diesem Jahr Kolumbien

Drei Tage lateinamerikanische Kultur mit Musik, Tanz und Kulinarik

Das Dietrich-Keuning-Haus steht vom 18. bis zum 20. September 2025 ganz im Zeichen Lateinamerikas. Beim bundesweit größten lateinamerikanischen Kulturfestival „VIVA!“ gibt es ein vielfältiges Programm: Von Musik und Tänzen über Kunst und Film bis hin …

Der Deutsche Fußball-Bund zeichnet die Nordstadtliga mit dem Julius Hirsch Preis aus

Zweiter Platz für die Straßenfußballliga aus dem Dortmunder Norden

Die Nordstadtliga wird mit dem zweiten Platz des Julius Hirsch Preises 2025 ausgezeichnet. Deutsche Fußball-Bund (DFB) ehrt mit der Verleihung das langjährige Engagement des Projekts für Vielfalt, Respekt und soziale Teilhabe. Die offizielle Verleihung der Preise …

Der Heimathafen als Möglichkeitsraum für selbstorganisierte Kultur und Kreatives

Treffpunkt für kreative Experimente und gemeinschaftliche Kulturarbeit

Ein Einblick in das Zusammenspiel von Raum, Musik und solidarischer Praxis gibt es am 20. September 2025 im Pferdestall: Das Kasino-Kollektiv lädt zu einem Abend mit drei Akten ein – mitKonzerten von den Bands Aphorya, …

Filmabende im sweetSixteen und Roxy-Kino rücken Betroffene rechter Gewalt in den Fokus

Vorführungen mit Filmgesprächen gibt es am 17. und 20. September 2025

In Dortmund stehen mit „Das deutsche Volk“ und „Die Möllner Briefe“ zwei eindrucksvolle Dokumentarfilme auf dem Programm, die sich mit den Folgen rassistischer Anschläge in Deutschland beschäftigen. Die Vorführungen finden am 17. und 20. September …

Nach 37 Jahren ein schönes Bekenntnis von Pfarrer Ekkehard Brach: „Die Gemeinde war mein Hobby“

Am 28. September wird er in einem feierlichen Gottesdienst verabschiedet:

Von Susanne Schulte Wenn Ekkehard Brach Ende des Monats verabschiedet wird, dauert das anschließende Beisammensein bestimmt dreimal so lang wie der Gottesdienst. Über 37 Arbeitsjahre in ein und derselben Gemeinde gibt es viel zu reden …

Die Ausstellung zu zehn Jahren „Wir schaffen das!“ ist weiterhin im Keuning-Haus zu sehen

„Wir haben es geschafft“ ist noch bis zum 25. September 2025 zu sehen:

Dortmund hat an ein prägendes Kapitel seiner jüngeren Stadtgeschichte erinnert: Die Aufnahme von Geflüchteten im Jahr 2015. Mit einer Filmpremiere, einer Podiumsdiskussion und einer anschließenden Feier begingen ehemalige Helfer:innen und ehemalige Geflüchtete den zehnten Jahrestag …

Fotowalk durch das Hafen-Quartier: Auf Motivsuche im Wandel der Stadt Dortmund

Nordstadtblogger lädt Interessierte zu einer weiteren Nordstadt-Tour ein

Der Dortmunder Hafen gilt als eines der spannendsten städtebaulichen Areale der Stadt. Insbesondere die Speicherstraße und ihre nähere Umgebung befinden sich derzeit in einem sichtbaren Transformationsprozess – zwischen Geschichte, Neubeginn und urbaner Entwicklung. Diese Mischung …