Von Mira Kossakowski Mit einem Lied wurde Martin Schulz bei seinem Besuch in der AWO-Kita Burgholzstraße begrüßt. Im Rahmen seiner Wahlkampftour kam der Kanzlerkandidat der SPD gemeinsam mit den SPD-Bundestagsabgeordneten Sabine Poschmann und Marco Bülow …
Martin Schulz verspricht beim Besuch der AWO-Kita Burgholzstraße mehr Geld für Betreuungsangebote
Stadt Dortmund nimmt 199 Schulgebäude unter die Lupe: 33 sind marode – bei 24 davon ist die Sanierung bereits geplant
Von Sascha Fijneman Die Stadt Dortmund hat 199 Schulgebäude an 138 verschiedenen Standorten eingehend und sorgfältig unter die Lupe genommen. Sie kommt zu dem Schluss, dass sich insgesamt 33 Gebäude in marodem Zustand befinden und …
Nordstadt neu entdecken: Die beliebten Hofmärkte gehen am 16. September in Dortmund mit 33 Höfen in die zweite Runde
Trödel, Handgemachtes und allerlei Kuriositäten wird es auch dieses Mal bei den Hofmärkten der Nordstadt zu bestaunen und kaufen geben. 33 Höfe von Borsigplatz bis Hafen bieten den BesucherInnen mit über 100 Ständen einen spannenden …
Die DADA-Aktion „1.OffeneStraßenKunst“ bereichert die Offenen Nordstadt-Ateliers – 69 KünstlerInnen sind dabei
Am kommenden Wochenende gibt es wieder die Offenen Nordstadt-Ateliers. An 20 Standorten – darunter auch sieben Galerien – werden 69 KünstlerInnen Einblicke in ihr kreatives Schaffen geben. In diesem Jahr gibt es dabei eine neue …
In der Imker-AG der Förderschule summt es wieder – dank vieler Spenden: 150 Gläser sind voll mit Nordstadt-Honig
Von Susanne Schulte Nicht vor leeren Gläsern mussten Anja Köhler und Thomas Kuß am vergangenen Sonntag während des Stilllebens auf dem Borsigplatz sitzen. Weil es in Sachen Spenden gut brummte, summten auch die Bienen ab …
Kahlschlag an der Schützenstraße: Neben 27 Bäumen kommen auch die teils mit Efeu bewachsenen Oberleitungsmasten weg
Ab dem 4. September werden die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) insgesamt 67 nicht mehr benutzte Oberleitungsmasten abbauen. Die zwischen 8,5 und 11,0 Meter hohen Betonmasten gehörten zu den alten Straßenbahnlinien, die ab den 1980er Jahren durch moderne Stadtbahnlinien …
Bücher als Hoffnungsträger: Autorenlesung mit Marnie Schaefers im St. Vincenz Jugendhilfe-Zentrum Dortmund
„Kein Leben ohne dich“ oder „Was im Leben wirklich zählt“ – darüber schreibt die 22-jährige Marnie Schaefers, „Tinte & Feder“-Autorin aus Herne, in ihren Jugendromanen. Aber auch die Suche nach dem Glück, das Hinfallen und …
Drewermann: „Wir werden allen Politikern verübeln, dass sie uns von dem einen Krieg in den nächsten hetzen“
Am 1. September 1939 begann mit dem Überfall Hitlerdeutschlands auf Polen der 2. Weltkrieg. Anlässlich der sogenannten „Nationalen Antikriegstage“ der Neonazis waren Dortmunder AntifaschistInnen 2007 entschlossen, sich gegen den Missbrauch des Tages zu wenden. Seitdem …
Willkommene Verstärkung an der Markgrafenstraße: Polizei Dortmund begrüßt 109 neue Polizistinnen und Polizisten
109 neue Polizistinnen und Polizisten haben am 1. September ihren Dienst beim Polizeipräsidium Dortmund angetreten. Davon bereichern 71 BerufsanfängerInnen, die nach dem dreijährigen Studium in die Praxis entlassen werden, die Dortmunder Behörde. Zudem freut sich …
Vom Elektriker in Afrika zum Fachlageristen in Dortmund: Ein Flüchtling begeistert als Azubi die Kollegen bei Holz Kummer
Von Alexander Völkel Persönlichen Einsatz und Klartext weiß man bei „Holz Kummer“ zu schätzen. Menschen mit Charakter, die sich einbringen und anpacken wollen, sind immer willkommen. Bei Auszubildenden ist das nicht anders. „Vor einigen Jahren …
40 Jahre AWO-Familienberatung in Dortmund: Erfolgreiche Arbeit am Puls des Lebens und der Gesellschaft
Von Alexander Völkel In Jahrzehnten verändern sich Leben und Gesellschaft. Dies spiegelt sich in der Arbeit der Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte, Familienplanung und Paar- und Lebensprobleme wider, die jetzt ihr 40-jähriges Bestehen beging. Vor 40 Jahren …
Von den dunklen Seiten des Menschen Theaterstück „Böse. Dark Side“ feiert am Samstagabend Premiere im Depot
Von Leonie Krzistetzko Unterhaltsam, etwas dunkel und aufregend. Das sind die Wörter mit denen Regisseur Rolf Dennemann das neue Theaterstück „Böse. Dark Side“ des Kollektivs “artscenico“ beschreibt. Die 75-minütige Kreation aus Tanz und Theater feiert am …
Zwischen den Wahrnehmungsebenen: Klangkunst-Ausstellung „Blind Spot“ lässt im Künstlerhaus die Sinne verschmelzen
Von Leonie Krzistetzko An der Decke des weiß-gestrichenen Raums hängen unzählige Fäden, Drähte und Kabel. Spinnennetzartig hängen sie zusammen, an ihnen befinden sich schwarze, runde Lautsprecher, die an Elektroden erinnern. Ein Rauschen erfüllt den Raum, …
Neue „Hoeschallee“ für die Nordstadt und Verlängerung der Stadtbahnlinie U44 auf das Westfalenhütten-Gelände
Es ist der nächste wichtige und große Schritt in Richtung Erschließung der „Verbotenen Stadt“ im Norden: Die Endstation der Stadtbahnlinie U44 soll auf das Westfalenhütten-Gelände verlängert werden. Entsprechende Pläne gehen jetzt in die politischen Gremien …
Ein zweiter Drogenkonsumraum für Dortmund? Grüne begrüßen Überlegungen zu weiteren Standorten
Die Grünen-Ratsfraktion begrüßt die Überlegungen der Verwaltung hinsichtlich eines weiteren Drogenkonsumraums. Entsprechende Andeutungen machte Ordnungsdezernentin Diane Jägers bei einer Nordstadt-Begehung in der Nordstadt (wir berichteten). Zusätzlich müsse es aber aus Sicht der Grünen „noch weitere …















