Die Nordstadt hat eine neue Attraktion: „Sportpark DKH“ bereichert Außenanlage des Dietrich-Keuning-Hauses

Endlich ist es soweit: Der neu errichtete „Sportpark“ auf dem Außengelände des Dietrich-Keuning-Hauses (DKH) in der Dortmunder Nordstadt wurde unter dem Jubel begeisterter Kids eröffnet. Die waren am Entwurf für die spielgerechte Bebauung des Areals …

„Niemals vergessen!“ – Zum Gedenken an Auschwitz, seine Befreiung und die Verantwortung zum Widerstand gegen Nazis

Von Thomas Engel 27. Januar 1945, Konzentrationslager Auschwitz: Ein nahezu unaussprechliches, weil einmaliges Verbrechen in der Menschheitsgeschichte – der mit industrieller Kälte organisierte Massenmord an Menschen – findet mit der Befreiung durch die Rote Armee …

„Farbe.Licht.Raum“ in der Nordstadt: Ausstellung im Künstlerhaus Dortmund zur scheinbaren Dreieinigkeit

Von Gerd Wüsthoff Die Ausstellung „Farbe.Licht.Raum“ erscheint wie eine untrennbare Dreieinigkeit. Im Künstlerhaus Dortmund ist Malerei nicht nur in ihrer klassischen Form, sondern auch als ein räumliches Kunstobjekt zu erleben. Die fünf Sinne des Menschen …

Gründung in bewegten Zeiten: Der Kinderschutzbund Dortmund e.V. feiert in der Nordstadt seinen 50. Geburtstag

Von Gerd Wüsthoff Der Deutsche Kinderschutzbund wurde 1953 gegründet und ist ein Dachverband von Landesverbänden, die derzeit etwa 430 Ortsvereine repräsentieren. Der Kinderschutzbund Dortmund e.V. – einer dieser Ortsvereine – wurde im turbulenten Jahr 1968 …

„Hast Du Töne“: Fabido-Kitas und die Musikschule in der Nordstadt unterzeichnen einen Kooperationsvertrag

Von Gerd Wüsthoff „Hast du Töne“: Fabido (Familienergänzende Bildungseinrichtungen für Kinder in Dortmund) und die städtische Musikschule in der Nordstadt werden künftig noch stärker zusammenarbeiten. Musikschul-Direktor Volker Gerland und Daniel Kunstleben, seit 2017 Geschäftsführer des …

„JahresEinstieg“ bei ver.di in Dortmund: Erneute und nachdrückliche Warnungen vor Rechtspopulismus

Von Thomas Engel Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat wie in jedem Jahr geladen: In ungezwungener Atmosphäre miteinander sprechen, sich kennenlernen, Kontakte intensivieren. Dazu bestand im Werkssaal der DSW21 wieder die Möglichkeit beim „JahresEinstieg“ der GewerkschafterInnen …

Nachtflohmarkt – Der besondere Kultur-Trödel-Markt im Depot in der Nordstadt eröffnet wieder seine Pforten

Kulturort Depot im Norden von Dortmund – der Nachtflohmarkt dort in der großen Halle ist inzwischen nicht nur stadtbekannt, sondern ziemlich sicher weit darüber hinaus. Nach den BesucherInnenzahlen der vergangenen Veranstaltungen zu urteilen. Und wo …

Eröffnung der IKUZ-Inforeihe in der Nordstadt mit dem Thema: „Demokratie – alles eine Frage der Haltung?!“

Die Integrationsagentur des AWO-Unterbezirks Dortmund bietet in diesem Jahr wieder eine Vielzahl interessanter wie informativer Vorträge in unterschiedlichen Formaten an. Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe Ende dieses Monats im Rahmen der bekannten Inforeihe des Interkulturellen Zentrums …

Küster Georg Geisler feierte mit Verspätung Dienstjubiläum – Die Lydia-Gemeinde schätzt den Mann und sein Können

Von Susanne Schulte Georg Geisler gehört zur evangelischen Lydia-Gemeinde wie die Kirchtürme. Seit mittlerweile 26 Jahren ist er als Küster im Dienst. Die Feier zu seinem 25-jährigen Dienstjubiläum musste aus Krankheitsgründen ins neue Jahr verschoben …

Literatur in Dortmund: Veranstaltungskalender mit dem Lesungsprogramm fürs erste Halbjahr 2018 erschienen

Der neue Veranstaltungskalender „Literatur in Dortmund“ für das erste Halbjahr 2018 ist erschienen. Allen Literatur-Interessierten bietet das Faltblatt einen Einblick in die Dortmunder Literaturszene mit vielen Terminen und spannenden Tipps. Autoren lesen in der Stadt- …