Mit einer großen Freiluftveranstaltung hat die jüdische Kultusgemeinde den achten und letzten Abend des Lichterfestes („Chanukka“) auf der Kulturinsel am Phoenixsee in Hörde gefeiert. Trotz schlechten Wetters waren 100 Menschen aus der Stadtgesellschaft gekommen. Während …
Chanukka in Dortmund: Jüdische Gemeinde feiert trotz Antisemitismus ihr Lichterfest am Phoenixsee
Denkmal des Monats November 2017: Der jüdische Friedhof am Hörder Kampweg ist mittlerweile online recherchierbar
Schon länger ist der jüdische Friedhof am Hörder Kampweg als bedeutend für die Dortmunder Geschichte in die Denkmalliste eingetragen. Er stellt das letzte Zeugnis der jüdischen Gemeinde in der früher unabhängigen Stadt Hörde dar. Die …
Mahnendes Gedenken: Mehrere Veranstaltungen erinnern am 9. November in Dortmund an die Pogromnacht vor 79 Jahren
Mehrere Gedenkveranstaltungen an die Pogromnacht im November vor 79 Jahren gibt es am morgigen Donnerstag (9.November 2017) in der Stadt Dortmund. Die Pogrome markieren den Übergang von der Diskriminierung der Jüdinnen und Juden seit 1933 …
Dankesfeier für ehrenamtliche DolmetscherInnen bei „lokal willkommen“ in Dortmund-Brackel – Ausweitung in Arbeit
Von Thomas Engel In dem vor einem Jahr eröffneten Büro der Initiative „lokal willkommen“ in Brackel. Jetzt wurde mit einer kleinen Feierstunde das ehrenamtliche Engagement von Dolmetscherinnen bei der stadtteilbezogenen Integrationsarbeit mit Flüchtlingen gewürdigt. „lokal …
„Weltbaustelle NRW“ in Dortmund-Hörde errichtet: Das Projekt vereint urbane Kunst und nachhaltige Entwicklung
Das Haus von Familie Happe in der Piepenstockstraße 36 ist keine gewöhnliche Baustelle, sondern eine von 16 „Weltbaustellen“ in Nordrhein-Westfalen. Hier in Dortmund-Hörde entsteht unter der Leitung des Künstlerduos Oliver Mark und Joseph Madisia noch …
Prozessauftakt in Dortmund nach verheerender Gasexplosion in Hörde – Der Angeklagte schweigt noch zu den Vorwürfen
Von Mira Kossakowski Eine Gasexplosion in der Teutonenstraße in Dortmund-Hörde zerstörte am 31. März 2017 ein Mehrfamilienhaus. Dabei kam eine 36-jährige Mieterin um, weitere wurden verletzt. Die Explosion soll von einem Mieter aus dem Obergeschoss …
Moderner Recyclinghof der EDG in Wellinghofen in Betrieb – Neuer Standort der Möbelbörse wird zeitgleich eröffnet
Von Leopold Achilles Nach zehnmonatiger Bauzeit wird am heutigen Dienstag (12. September 2017) der neue Recyclinghof in Dortmund-Wellinghofen für die KundInnen eröffnet. Die Entsorgung Dortmund GmbH – kurz EDG – bietet den Dortmunder BürgerInnen auf …
„Lokal willkommen“: Das Integrationsnetzwerk soll wachsen – zwei weitere Anlaufstellen in Dortmund geplant
Das Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ soll ausgeweitet werden: Nach dem Beschuss des Verwaltungsvorstands sollen Anlaufstellen für Flüchtlinge nach der äußerst erfolgreichen Pilotphase in Brackel und Aplerbeck auch in Huckarde/Mengede und Hörde/Hombruch entstehen. Menschen stehen vor …
Dortmund aime La France: „Pulse of Europe“-Bewegung sendet vor der Wahl Liebesgrüße nach Frankreich
Die Dortmunder „Pulse of Europe“-Demonstration am Sonntag (9. April) stand nicht nur im Zeichen der blauen Europafahne, sondern sendete mit Bildern von Menschen mit der französischen Tricolore vor der Präsidentschaftswahl auch herzliche Grüße an das …
Vogelgrippe: Stallpflicht für Geflügel kann in weiten Teilen Dortmunds aufgehoben werden – Restriktionen im Süden
Die seit November 2016 aufgrund des Auftretens von Klassischer Geflügelpest – Vogelgrippe – angeordnete generelle Stallpflicht für Hausgeflügel kann in weiten Teilen der Stadt Dortmund aufgehoben werden. 800 Geflügelhalter waren davon betroffen. An der Stadtgrenze …
5.000 Euro für „Dortmunder Kinder in Not“: Marianne-Hoffmann-Stiftung unterstützt Hilfsfonds katholischer Dienste
Die Marianne-Hoffmann-Stiftung fördert erneut die Arbeit des Hilfsfonds „Dortmunder Kinder in Not“ der Katholischen Stadtkirche. Dr. Gert Fischer, Mitglied des Stiftungsvorstandes, überreichte am Freitag im „Info-Service St. Joseph“ in der Nordstadt eine Spende über 5.000 …
Gemeinsam für Europa: Mehr als 500 Menschen kamen zur Premiere von „Pulse of Europe“ in Dortmund
„Wir freuen uns sehr, dass so viele Europaanhänger zu unserer Premiere hier in Dortmund erschienen sind. Wir wollen ein Zeichen setzen für ein vereintes, demokratisches Europa. Dazu gehören Achtung der Menschwürde, die Rechtsstaatlichkeit, freiheitliches Denken …
Neues Wohnen in den Schulgebäuden an der Sckellstraße in Hörde – EntwicklerInnen können Bewerbungen abgeben
Neue Perspektiven für eine interessante Entwicklungsfläche sucht die Stadt Dortmund an der Sckellstraße in Hörde: Hier gibt es nach dem Wegzug der Berufskollegs neue Nutzungsmöglichkeiten mit dem Schwerpunkt Wohnen. Robert-Schuman-Berufskolleg nutze die Räume des Goethe-Gymnasiums In den Jahren 1958 bis …
Der Rat der Stadt Dortmund gibt grünes Licht für einen PSD-Bank-Triathlon am 2. Juli am und im Phoenixsee in Hörde
Der PSD-Bank-Triathlon wird in diesem Jahr erstmals am Phoenixsee in Hörde stattfinden. Der Rat der Stadt Dortmund ist mit großer Mehrheit dem Ansinnen des Vereins Trio-Geckos gefolgt. Die beliebte Veranstaltung soll im jährlichen Wechsel am und …
Triathlon am Phoenixsee: Die Bezirksvertretung Hörde stimmt zu – doch die Nordstadt-BV ist kategorisch dagegen
Zwei Gremien, ein Thema: Sowohl die Bezirksvertretung Hörde als auch die BV Innenstadt-Nord hatten das Thema Triathlon auf der Tagesordnung. Während Hörde nur einige kleinere Einwände hatte und zustimmte, lehnten alle Nordstadt-Fraktionen die Verlegung der der …