Von Leopold Achilles In den TYDE-Studios am Dortmunder Hafen wurde jetzt die Eröffnung der „Hafenunion“ gefeiert. Hinter dem Namen arbeiten schon seit Anfang diesen Jahres zehn Personen in einer kreativen Gemeinschaft zusammen. Wo früher einzelne Fasern …
Hafenunion in der Nordstadt feiert Eröffnung – Kreatives Leben ist in die TYDE-Studios gezogen
Startschuss für den millionenschweren Umbau im Hafen: Kanalbau an der Speicherstraße als erster Schritt
Baubeginn am Hafen: Mit der Erneuerung des Mischwasserkanals auf 290 Metern startet der seit 15 Jahren erwartete Umbau bzw. die Entwicklung der Speicherstraße. In mehreren Abschnitten soll dort ein neues Quartier zum Arbeiten und Ausgehen …
Electropop am Hafen in Dortmund: Die Band MALTA kommt zum Tour-Auftakt in die TYDE Studios in der Nordstadt
Von Leonie Krzistetzko Die Kölner Electropop-Band MALTA kommt zum Start ihrer Tour am Mittwoch, den 19. April in die TYDE Studios am Dortmunder Hafen. Das Quartett mischt elektronische, sphärische Musik mit klarem und verträumten Gesang. …
Neue Gruppe „Sauber!Hafen“ beteiligt sich an Sperrmüllaktion von Quartiersmanagement Nordstadt und EDG
Das Quartiersmanagement Nordstadt und die EDG hatten eine Spermüllaktion im Viertel rund um den Blücherpark organisiert. Erstmals mit von der Partie war die neu gegründete Gruppe „Sauber!Hafen“. Aktivitäten für ein saubereres und l(i)ebenswerteres Wohnumfeld Es …
Neues Hafenquartier entlang der Speicherstraße: In der Nordstadt soll ein neues Tor zur Stadt Dortmund entstehen
Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund hat die Einbringung des Rahmenplans „Südliche Speicherstraße am Stadthafen“ als Leitlinie für die städtebauliche Entwicklung im Quartier Speicherstraße in den Rat beschlossen. Urbane Nutzungen wie Büros, Gastronomie oder Dienstleistungen Damit …
Mit 30 000-Euro-Spende soll die (Schifffahrts-) Geschichte der Stadt Dortmund im MKK fortgeschrieben werden
Von Joachim vom Brocke Ein schönes Weihnachtsgeschenk für die Kulturbetriebe: Uwe Büscher, Vorstand der Dortmunder Hafen AG, überreichte Kulturdezernent Jörg Stüdemann im Museum für Kunst und Kulturgeschichte einen Scheck über 30 000 Euro. Hintergrund: Nach Auflösung …
Aufsichtsrat der Dortmunder Hafen AG wählt Hafen-Chef Uwe Büscher frühzeitig für fünf weitere Jahre zum Vorstand
Der Aufsichtsrat der Dortmunder Hafen AG hat Uwe Büscher für fünf weitere Jahre wiedergewählt. Er ist seit dem 1. September 2012 Vorstand der Dortmunder Hafen AG. Die laufende Amtszeit endet am 31.08.2017. Der Aufsichtsrat hat …
Verkehrskonzept Hafen: Alle kurzfristigen Maßnahmen schrittweise umgesetzt – Zeitplan für große Lösung offen
Die Stadtspitze hat einen Zwischenbericht zur Umsetzung des Verkehrskonzeptes Hafen vorgelegt. Alle kurzfristigen Maßnahmen, die der Rat am 25. Juni 2015 beschlossen hat, sind inzwischen umgesetzt oder eingeleitet, so dass die verbliebenen 2017 realisiert werden können. Verkehrsuntersuchung für …
4,6 Mio Euro für „Heimathafen“ und Bernhard-März-Haus – Ausweichfläche für Kleiderladen in der Nordstadt gesucht
Der Verwaltungsvorstand hat beschlossen, dem Rat der Stadt Dortmund die Stadterneuerungsprojekte „Lebenslagen verbessern – Perspektiven eröffnen am Bernhard-März-Haus“ und „Heimathafen – Integratives Beratungs- und Bildungshaus in der Nordstadt“ mit Kosten in Höhe von insgesamt 4 600 000 …
Fahrbahn in der Kanalstraße wird im Frühjahr 2017 erneuert – Arbeiten in vier Abschnitten werden drei Monate dauern
Das Tiefbauamt beabsichtigt im Frühjahr 2017 die Fahrbahn sowie die Parkstreifen in der Kanalstraße, von der Brücke Kanalhafen bis zur Schäferstraße, zu erneuern. Da der Containerterminal im Herbst und den Wintermonaten durch an- und abfahrenden LKW …
Nordstadt: CDU-Fraktion begrüßt Entwicklungskonzepte rund um die Speicherstraße ohne Wohnbebauung im Hafen
Vertreter der CDU-Ratsfraktion sowie Mitglieder aus den Bezirksfraktionen der CDU der Innenstadt-Nord und –Ost haben sich von Uwe Büscher, Vorstand der Dortmunder Hafen AG, über die geplanten Stadtentwicklungskonzepte im Hafengebiet informiert. Neue Arbeitsplätze durch Gastronomie …
Am Sonntag gibt es das 19. Hafenkonzert am Alten Hafenamt
Die Dortmunder Hafen AG und die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord veranstalten am Sonntag, 18. September, 11 bis 13 Uhr, das traditionelle Hafenkonzert.Hierbei wird das Alte Hafenamt wieder Schauplatz eines Konzertes ganz besonderer Art sein. Shanty-Chor Dortmund und Akkordeonorchester …
Zeit für Kunst: Das Forum „Bildende Kunst“ traf sich zum 13. Mal – diesmal bei „More than Words“ im Dortmunder Hafen
Von Stella Venohr Die Zeiten, in denen Dortmund nur für Zechen bekannt war, sind längst vorbei. Inzwischen gehört auch die künstlerische Szene mit in den Ruhrpott. Wie vielfältig diese vertreten ist beweist das Forum „Bildende …
Nordstadt-FOTOSTRECKE Hafenspaziergang: Geschichten von Kaiser, Kirchen, Musik, Kultur und Kneipenszene
Von Susanne Schulte Mehr als 30 Aufführungsorte und ein Vielfaches an Programmpunkten – irgendwo muss man ja anfangen. Viele DortmunderInnen entschieden sich zum Start ihres Hafenspaziergangs für die stadtgeschichtliche Führung mit Annette Kritzler. Die ließ …
Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) besucht Dortmund: Die Nordstadt stand dabei besonders im Fokus
Von Leopold Achilles Der soziale Wohnungsbau sowie die Integration der Flüchtlinge waren die zentralen Themen der Sommerreise von Bundesministerin Barbara Hendricks in der Nordstadt. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Ullrich Sierau, Sozialdezernentin Birgit Zoerner, Jugenddezernentin Daniela Schneckenburger sowie dem Planungsdezernenten Ludger Wilde …