Nach dem Auszug der UMF werden bis zu 250 Flüchtlinge in das ehemalige Kreiswehrersatzamt in Dortmund einziehen

Bewohnerwechsel im ehemaligen Kreiswehrersatzamt: Nachdem das Jugendamt das Gebäude zur Unterbringung von unbegleiteten minderjährigen Jugendlichen benötigt, wird dort jetzt das Sozialamt erwachsene Flüchtlinge und Familien unterbringen. Jetzt Duschcontainer aufgestellt – junge Flüchtlinge mussten im Nordbad …

Trotz Türkei-Abkommen sieht die Stadt Dortmund keinen Grund zur Entspannung – Zuweisungen gehen weiter

Die Balkan-Route ist geschlossen, Griechenland bringt die ersten Flüchtlinge zurück in die Türkei. Bedeutet das jetzt eine „Entspannung“ für deutsche Kommunen? Nicht wirklich – zumindest, wenn man die Dortmunder Verwaltungsspitze fragt. Dort rechnet man damit, …

Fotostrecke: „Wir sind die Welt!“ setzt auf dem Friedensplatz ein Zeichen gegen Rassismus und Willkommenskultur

Was ursprünglich vom Verein „Train of Hope Dortmund e.V.“ als ein Flash-Mob angedacht war, hat sich zu einem veritablen Solidaritätskonzert entwickelt: Viele Menschen waren am Samstagnachmittag bei bestem Wetter zum Friedensplatz gekommen, um ein Zeichen …

„Projekt Ankommen e.V.“ setzt weiterhin auf aktive Hilfe für Flüchtlinge – Nahid Farshi einstimmig wiedergewählt

Nur zehn Monate nach seiner Gründung konnte der Vorstand des Vereins „Projekt Ankommen e.V.“ während seiner 1. Jahreshauptversammlung beeindruckende Fakten vorstellen: Zum Verein gehören mittlerweile 270 Mitglieder. Im Umfeld sind es fast drei Mal so viele Menschen …

Was haben Sklaverei und Kolonialismus mit der Flucht von Afrikanern zu tun? Sehr gut besuchte Veranstaltung klärt auf

Von Claus Stille Im gedrängt vollem Großen Saal der Auslandsgesellschaft NRW in Dortmund ging es  um Fluchtursachen von jungen Afrikanern. Dr. Klaus Gelmroth, Vorsitzender der Deutsch-Afrikanischen Gesellschaft, bat einleitend die Dortmunder MitbürgerInnen, die „Freunde aus …

Flüchtlingscafé St. Gertrudis: Pfarrei Heilige Dreikönige Nordstadt spendet neue Schuhe für Flüchtlinge in Dortmund

Große Aufregung herscht im Flüchlingscafé von St. Getrudis in der Nordstadt: Jede Menge brandneuer Treter warteten dort auf ihre zukünftigen BesitzerInnen – allesamt Flüchtlinge, die am Dortmunder Hafen seit Novenber 2015 in zwei Flußkreuzfahrtschiffen untergebracht …

Flüchtlingshilfe: Netzwerk für Ehrenamtliche gegründet

Ein beeindruckendes Bild vom ehrenamtlichen Engagement für Flüchtlinge bot sich beim Gründungstreffen „Netzwerk Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe“. Rund 50 Interessenten, Vertreter von 15 Vereinen und Verbänden, Ehrenamtliche und Hauptamtliche, waren gekommen. 2000 registrierte ehrenamtliche Flüchtlingshelfer gibt …

Info-Veranstaltung und Podiumsdiskussion: „Auf der Flucht – Warum junge Afrikaner nach Deutschland flüchten?“

Aus zahlreichen Ländern Afrikas strömen die Menschen nach Europa. Auch innerhalb Afrikas sind die Menschen auf der Flucht. Die Fluchtursachen sind vielfältig: Armut, Unterdrückung, Krieg, Klimawandel, Perspektivlosigkeit und Weltpolitik. Viele von ihnen finden in Deutschland …

Studium der Sozialen Arbeit mit Schwerpunkt Armut und Flüchtlings-Migration: Flucht ist ein Thema für Jahrzehnte

Der Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Dortmund lädt am Donnerstag, 17. März 2016, zu einer Infoveranstaltung für den Dualen Studiengang „Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Armut und (Flüchtlings-)Migration“ ein. Von 14 bis 16 Uhr gibt es …

In Huckarde soll eine neue Erstaufnahmeeinrichtung des Landes erstehen und Hacheney und Buschmühle ersetzen

Neubaupläne in Dortmund: Die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes für Flüchtlinge in Hacheney und das Provisorium an der Buschmühle sollen durch einen neuen „großen Wurf“ ersetzt werden. Dieser soll dann unweit der Kokerei Hansa in Huckarde entstehen. …

VIDEO – Ein Ort für Begegnung, Austausch und Integration: „Café of Hope“ im Dietrich-Keuning-Haus eröffnet

Es ist schon länger im „Probebetrieb“. Doch jetzt wurde das „Café of Hope“ im Dietrich-Keuning-Haus (DKH) ganz offiziell eröffnet. Dienstags bis samstags von 10 bis 20 Uhr ist das Flüchtlingscafé in der Nordstadt offen, welches …